Beiträge: 48
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Guten Tag allerseits,
definitiv mal was offtopic was mich aber zur Verzweiflung treibt. 
Wie bekomme ich diesen klebrigen Lindenblattläusepippisaft von meiner Rollersitzbank?
Mit welchem Lösungsmittel komme ich dieser Mist bei?
Es fühlt sich an als ob diese Zeug eine chemische Verbindung mit meiner Sitzbank eingegangen ist.
Vielen Dank im Voraus!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	714x gedankt in 539 Beiträgen
	 
 
	
	
		Aus welchem Material ist deine Sitzbank?
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
 
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Honigtau geht mit Wasser ab.
Harz ist fieser.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
19
Bedankte sich: 861
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
	 
 
	
	
		harz ging mit benzin ganz annehmbar ab. so jedenfalls meine erfahrung.
mfg rohoel.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Aus diesem schwarzen Kunstleder. 
Ist wie Harz und klebt wie die Hölle.
Wasser mit Seife half nicht.
Benzin werde ich mal versuchen, danke!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2021
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 42
	190x gedankt in 126 Beiträgen
	 
 
	
	
		Als Handballer kann ich dir sagen, dass Harz am besten mit Babyöl abgeht. Ersatzweise versuche einfach ein wenig Speiseöl, das greift zumindest den Kunststoff nicht so an wie Benzin.