Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nabend, hab ein großes problem und zwar kommt öfters wenn ich den Wagen starte ein "komisches schleif geräusch" aus der ecke wo auch der keilriemen liegt. habe den wagen schon inne Werkstadt gebracht aber leider ohne ein ergebnis. Der Typ hat zwar nichts gehört aber mal den Keilriemen nach geguckt und ihn gereinigt. Das gute war das das Geräusch auch erstmal wech war aber jetzt ist es wieder da und meiner meinung nach schlimmer also lauter. Kann das was schlimmeres sein oder vll ne twingo krankheit?!
Hoffentlich kann mir einer von euch helfen.
MFG
Paddy
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Habe ich auch. Normalerweise bin ich Geräuschen immer sofort hinterher, da sie meist die Vorstufe eines Ausfalls sind.
Hier sehe ich das etwas lockerer.
Ich vermute, dass es die Spannrolle des Klima-Keilriemens ist.
Ja, ich weiß, das Teil ist ein Poly-V oder (Keil)Rippen-Riemen.
Wenn die Rolle im schlimmsten Fall blockiert, brennt der Riemen ab und ich habe kein Klima mehr.
Das Geräusch, das ich mit Weinen beschreiben würde, lässt sich über die Drehzahl modulieren, geht über ca 2000 Touren oder nach ner Minute Laufzeit weg.
Im Frühjahr steht Zahnriehmenwechsel mit Wapu und Spannrolle an. dann schmeiß ich das Teil vielleicht mit raus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Erstmal vielen vielen dank für deine hilfe. nur ich habe keine klima. also kann es in meinem fall nur die lichtmaschine sein oder?!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
es kann auch die pannrolle vom zahnriemen sein und wenn der fratte ist, kann der motor auch meist raus.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kann das auch das problem sein das die karre manchmal schlecht anspringt?! so beim 2-3mal?!
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Eher nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 148
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe mir vor einem dreiviertel Jahr in einer Werkstatt n gebrauchten Austauschmotor einbauen lassen. Nun habe Ich ein Problem mit dem Motorraum.. Wenn ich das GAS trete, kommt ein komisches rasseln aus dem Motorraum.. Könnte vorne rechts sein?! Ich war damit auch schon in einer Werkstatt, die konnten mir leider auch nicht sagen, was es ist..
Dazu bin ich gerade noch gefahren und als ich das GAS getreten habe, kam irgendwann irgendwie nix mehr.. der blieb einfach bei der kmh zahl und ich bisel gewackelt.. leider bin ich kein spezialist und deshalb wollte ich mal hier nachfragen! danke schonmal im vorraus.. gruß
![[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]](http://home.arcor.de/twingoneptun/TWINGO_TFNRW.JPG)
We love Twingo *brum brum*
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ergänze mal dein Profil, so dass wir sehen können, welchen Motor du hast.
Solltest du einen Kettenmotor haben (C3g), so kann ich dir sagen, dass dieser Motor auch nicht ganz wartungsfrei ist. Wer nie nen Ölwechsel macht, und so Kandidaten gibt es zuhauf, der riskiert neben Ölmangel auch, dass der Steuerkettenspanner leidet. Erst rasselt die Kette sehr laut,später springt sie über. Das führt zuerst zu Leistungsverlust, später lauft die Karre überhaupt nicht mehr
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 148
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey!
Vom Prinzip her, hört er sich wirklich genauso an, wie du es jetzt sagst.. Als ob ne Kette durch n Rizzel gezogen wird..
Aber ich habe einen D7F Motor und keinen C3G! Und n Ölwechsel bekommt er eigtl. auch oftgenug.. Was mache ich nun?
![[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]](http://home.arcor.de/twingoneptun/TWINGO_TFNRW.JPG)
We love Twingo *brum brum*
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Mal genau hinhören.
Das geht folgendermaßen: Nimm dir ein Stethoskop, mach die Kapsel ab und versuche mal per Luftschall eine Ortung vorzunehmen. Wenn kein Stethoskop zu Hand, reichen Aquarienschläuche, direkt ins Ohr gesteckt. Gegen Herausfallen ist dauerplastische Karosseriedichtmasse (Terostatband) hervorragend geeignet.
Wenn du so nichts findest, kannst du noch ein Körperschall-Stethoskop nehmen. Die Dinger kosten fast nichts, hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/Stethoskop-zur-Motord...0205909132
Alternativ kannst du einen langen Stab (Schraubendreher) an die fraglichen Stellen halten, das andere Ende drückst du so gegen dein Ohr, dass du es dabei verschließt.
In allen Fällen unbedingt darauf achten, Abstand von bewegten Teilen zu halten, als da sind: Zahnriemen, Keilriemen und Riemenscheiben.
Ich benutze so ein Teil zur Diagnose von Lagerschäden bei Videorekordern, funktioniert hervorragend.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen