Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Ich habe seit kurzem einen Twingo 2 EZ 8/2009
In meinem Kombiinstrument glimmen ein paar der Anzeigen.
Nach dem Abschalten glimmen diese auch einen Moment nach.
Ich habe gelesen das das ein fehler im Kombiinstrument sei. Im Netzt bieten Firmen auch eine Reperatur an.
Gibt es irgendwo einen Schaltplan der Platine oder eine Anleitung zur Reperatur?
Für Hilfestellungen wäre ich Dankbar.
Filius
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Scroll mal in der Standardansicht ganz ganz runter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
22.04.2023, 11:32
Sorry, verstehe ich nicht.
Wo soll ich da was da finden?
Hilf mir bitte nochmal. Stehe offenbar auf dem Schlauch.
Habe wohl mit den falschen Schlagwörtern gesucht...
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gar nicht suchen, die Foprenfunktion hat das schon für dich gefunden.
Sieht man allerdings nur am PC, bzw. am Telefon in der Vollansicht.
Hier mehr dazu
https://www.twingotuningforum.de/thread-42370.html
Unterm Strich steht da, ignoriere es.
Es wurde "vergessen" Widerstände über die Leuchtdioden zu löten so dass schon bei geringsten Verschmutzungen etwas in der Anzeige glimmt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
22.04.2023, 15:59
Ah, jetzt, ja...
Ich Schreibe und Lese via Tablet.
Im Desktop-Modus wird es dann klar.
Die Infos im Link sind sehr nützlich.
Jetzt kann ich auch den Danke Button Drücken...
Besten Dank dafür.
Bezüglich der glimmenden Anzeigen:
Die Aussage "Ignorieren" hatte ich in mehreren Beiträgen gefunden.
Mir geht es mehr darum ob jemand die Ursache gefunden hat und wie es behoben werden kann.
Der Hinweis auf "vergessene" Wiederstände ist ja schon mal was.
Gibt es weiteres Wissen?
Da Firmen hier eine Reperatur anbieten und das wohl das Problem löst wäre es schön zu wissen was die im Kombiinstrument wo machen.
Der zweite Hinweis sind die Verschmutzungen.
Wo/Was?
Liege ich mit erhöhten übergangswiederständen in den Masseverbindungen Richtig?
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, keine erhöhten Übergangswiederstände sondern ein Bypass zum Schalter nach Masse.
Also verringerte Isolationswiderstände.
Eine Abhilfe wäre z.B. ein 10Kohm Widerstand vom Eingang zum Zündungsplus.
Oder den Öldruckschalter äußerlich reinigen.
das verringert schon das Symptom.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, es geht um den Twingo zwei.
Der hat Leuchtdioden.
Und die glimmen auch nur.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen