Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ich bin vorgestern über die Autobahn, aus dem nichts hat er immer weniger Gas angenommen.
Danach ließ er sich nichtmehr starten,
ich habe heute einen neuen OT Geber verbaut, aber auch das hat nicht geholfen.
Der Zahnriemen ist nicht gerissen,
Könnte es die Kraftstoffpumpe sein?
BJ 2002 58
Ich würde mich über Tips freuen.
Nach 8 Jahren möchte ich meinen kleinen nicht aufgeben.
Gruss
Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1932
70x gedankt in 59 Beiträgen
die benzinpumpe hört man wohl wenn man die Zündung an macht, hast du vielleicht ein OBDII Auslesegerät??
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Welcher Motor bitte
43kW 60Ps oder 55kW 75PS?
Oder nach Bildern
https://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Beim "kleinen" geht schon mal de Zahnriemen kaputt wenn man sich nicht drum kümmert.
Wechsel alle 6 Jahre.
Da du ihn schon 8 Jahre hast, wann wurde der zuletzt gewechselt?
Wenn sich beim Orgeln nichts unter dem Öleinfüller bewegt, dann ist der Riemen gerissen und es ist leider mehr kaputt.
Ansonsten gibt es einige elektrische Fehler die in Frage kommen wie Kurzschlüsse des Kabelbaums und faule Verbinder im Kabelbaum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Es ist die 58 PS Variante
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Er steht vor der Werkstatt ich werde morgen den Chef fragen ob er kurz den Riemen prüft, sollte das der Fall sein?
lohnt sich eine Reparatur ja nichtmehr?
ich bin ca 80 gefahren.
Ich könnte es auch nicht übers herzen bringen ihn verschrotten zu lassen
der Motor ist erst 125 tkm gelaufen ;(
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Nochmal
Wann wurde der Riemen zuletzt gewechselt?
Nimm den Öleinfülldeckel ab, lasse jemanden starten und schau.
Keine Bewegung, Riemen und Ventile kaputt.
Dreht sich da noch was, dann muss man elektrisch suchen.
Zum OT Geber.
Bitte Bild vom Einbau.
Der dicke Knubbel muss zum Motor zeigen.
Kann man nämlich auch falsch herum einbauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
So kleines Update
Steht vor der Werkstatt, die können erst am Montag schauen
OT Geber wurde von mir verbaut, ich habe auch darauf geachtet das er richtig herum sitzt.
Beim Blick in den Öl Einfüller dreht sich beim Starten etwas, daher schließe ich die den Riemen aus.
Das er während der Fahrt kein Gas mehr angenommen hat würde doch dafür sprechen das die Benzinpumpe ausgesetzt hat?
Mir ist bewusst das die Elektronik sein könnte, aber mich beschleicht das Gefühl das der Kraftstoff nicht ankommt.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das mit dem Kraftstoff lässt sich sehr einfach testen.
Wenn sich was unterm Öleinfüller tut hast du Glück gehabt.
Als nächstes kommt Auslesen was man ganz gut selber machen kann.
Immer weniger Gas angenommen kann leerer Tank sein, kaputte Pumpe, aber auch etwas elektrisches.
Und da so ziemlich alles was man sich denken kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ich habe jetzt endlich Rückmeldung von der Werkstatt erhalten, er soll jetzt angeblich ein Motorschaden sein, aufgrund eines gerissenen Keilriemens. Auf Nachfrage ob die Benzinpumpe getestet wurde, wurde mir gesagt das sie das überbrückt haben.
Der Motor ist 125 tkm gelaufen, er sprach davon das sich das Motor öffnen nicht lohnen würde da angeblich die Kolben in Mitleidenschaft gezogen wurden, ich bin ca 80 km gefahren.
Sein Vorschlag war das Auto für 150€ zu verkaufen
oder einen passenden Ausstausch Motor einzubauen was bei ca 400 bis 500 Euro liegen würde.
Ich werde die Tage auf einen Audi A2 wechseln nach 8 Jahren Twingo, aber ich möchte ich auch nicht verschrotten lassen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Kolben einen mitbekommen haben? und wieviel Aufwand wäre es die Stössel zu wechseln?
Kommt jemand aus der Frankfurter Umgebung der Erfahrung damit hat?
Das stimmt mich alles sehr traurig.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Du schreibst nur Sachen die nicht zusammen passen.
Wenn sich unterm Öleinfüller was beim Start tut, dann ist der Zahnriemen nicht gerissen.
Sollte er gerissen sein (du hast ihn in den 8 Jahren ja nicht gewechselt und der Vorbesitzer wahrscheinlich auch nicht),
dann reicht es den Kopf runter zu nehmen und die krummen Ventile zu tauschen.
Die Kolben wurden dabei noch nie beschädigt, und wir haben hier im Forum bestimmt zig Riemenrisse gehabt die repariert wurden.
Durch die V-Stellung der Ventile geht auch nichts sonst im Ventiltrieb kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen