Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Es ist wirklich oft der Kabelbaum, deswegen gab den Motor-Kabelbaum für die frühen D4F auch recht günstig neu von Renault.
War dein Kabelbaum neu?
Wurde ausgelesen?
Es gibt nämlich zwei potenzielle Fehlerquellen, das Gaspedalpoti und die Drosselklappe.
Leider ist es meistens die Drosselklappe, und da hilft kein Reinigen.
Muss aber nicht, kann auch das Gaspedal sein.
Immer vorausgesetzt dass der Kabelbaum gut ist.
Motorausetzer sind auch nicht normal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
26.08.2022, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2023, 08:22 von Broadcasttechniker.)
Gerade bei Stecker Wackelkontakten kann sowas passieren wenn das Gegenstück nicht sauber gemacht wird.
Was hast du bezahlt? Arbeit und Material getrennt am besten.
Lasse dir den alten Kabelbaum geben, hier sind viele heiß auf die Bügel von den Steckern zum Motorsteuergerät.
Schau dir auch selber die Stecker an ob sie dicht und sauber waren.
Außerdem fangen Potenziometer Fehler immer mit Wackelkontakt an.
Sowohl das Teil am Gaspedal hat eins, genauer gesagt ein Doppelpoti und nichts sonst, und an der Drosselklappe ist auch eins.
Der Motor und das Getriebe zur Drosselklappe hin sind seltener kaputt, aber auch nicht vor Fehlern gefeit.
Die analysierende Werkstatt sollte auch wissen ob ein Pedalfehler hinterlegt war oder ein Klappenfehler.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Vielen Dank !
620 Euro insgesamt habe ich bezahlt. Zu allem anderen werde ich weiter
berichten.
Ich weiß nicht ob die Werkstatt den alten Kabelbaum noch hat, ist ja schon eine Woche her.....
Da der Wagen aber jetzt wieder in der Werkstatt steht frage ich in jedem Fall noch einmal nach, auch wegen der Steckverbindungen.
Vielen Dank für die ganze Info !!!
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Dein Twingo befindet sich im Notlaufbetrieb, da muß ein Fehler auslesbar sein. Fahrpedal oder Drosselklappe geben dann keine korrekten Werte ans Steuergerät oder die Stellwerte können nicht ausgetauscht werden untereinander, weil einer der Komponenten keine liefert.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Schwierig ,aber machbar.
Am Gaspoti kann man 2 korrespondierende Spannungen messen mit Schaltplan.
Wenn eine Spannung einbricht, beispielsweise dadurch, dass ja das Steuergerät
überm Abgaskrümmer sich erwärmt und eine darin befindliche kalte Lötstelle aktiviert,
dann passiert halt sowas.
Beiträge: 192
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
34x gedankt in 20 Beiträgen
Gibt’s bei dir etwas Neues? Lange nichts mehr gehört..
Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft