Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
keinerlei tips? das kenne ich hier aus dem forum eigentlich nicht. nur weil es keinen twingo betrifft?
die kleinen teerentfernerflaschen fallen bei dem zustand auf jeden fall schon mal weg.
lese im netz was von butter / magarine und petroleom sowie diesel oder benzin. gibt es praktikable tips aber nur evtl wenn jemand mag. 
lieben dank.
mfg rohoel.
Beiträge: 4.809
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1560x gedankt in 1264 Beiträgen
10.07.2022, 06:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2022, 10:04 von handyfranky.)
Ich hab gestern schon nachgedacht...ich mach im Moment viel mit Backofenspray, zB Softlack im Innenraum entfernen, Ölflecken von Pflastersteinen gehen damit gut weg, aber aufm Lack...ich weiß nicht ob das gut ist, ggf unterm Schweller mal testen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Auf Lack würde ich das nicht probieren, der wird wohl gelöst werden.
WD40 ist als Reiniger bei klebrigen Zeugs auch immer gern genutzt.
Schadet zumindest dem Lack nicht.
Reinigungsknete nehme ich persönliche gern, um tiefen Schmutz zu entfernen.
Aber ob das bei der Menge auch hilft....
Probieren.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Bei WD40 findet sich folgender Tipp:
TEER VOM MOTORRAD ENTFERNEN
Nun liegt der Fokus darauf, den Teer vom Motorrad zu entfernen. Teer löst sich mithilfe von Fett. Je nachdem, wie lange die Flecken schon vorhanden sind, lassen sie sich mit üblichen Hausmitteln entfernen. Sind die Spritzer hingegen eingetrocknet, sind spezielle Reiniger zu empfehlen. Neben Teerreinigern helfen auch Waschbenzin, Diesel oder das WD-40 Multifunktionsprodukt. Durch seine Eigenschaften schafft es das WD-40 Multifunktionsprodukt, viele Arten von Schmutz wie etwa Teer von einem Motorrad zu entfernen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
lieben dank für erste antworten.
ich habe es jetzt mal mit einem hausmittel an der silbernen zierleiste der heckklappe versucht: sanella. meine gute seele nimmt das gerne zum backen und ich gerne zum braten, butterähnlich erfüllt es zumindest erste vorgaben.
vorher:
hier der mist:
nach 15min einwirkzeit:
das schein im ansatz erstmal ganz ordentlich zu klappen. wird dem lack hoffentlich nicht schaden. wird aber trotzdem mühevoll den ganzen mist wieder runter zu bekommen. schnellere bessere ideen? her damit.
mfg rohoel.
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Wie wäre es mit Ballistol? Das Waffenöl löst selbst hartnäckigen Schmauch und schadet dem Lack wohl kaum ... und wird wohl auch als Teerentferner vom Hersteller empfohlen. Versuch macht Kluch ?!?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
auch eine idee. obs klappt?
müßte ich extra bestellen. mhh?
am ende muß ich auch dran denken, wie der lappenabfall entsorgt werden kann.
mfg rohoel.
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Ballistol ist vollkommen umweltneutral, sogar "genusstauglich, weil reine Pflanzenöle, stinkt nur so "gefährlich". Ist letztlich in der 1/2 Literflasche auch günstig bei den Amazonen für 11,95 frei Haus innerhalb 48 Stunden zu beziehen. Gibts auch in der Bucht für runde 14 € frei Haus. Hilft ja auch bei anderen Problemen diese zu "lösen".
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ballistol hab ich auch immer genommen, um gute, alte Messer zu konservieren
Ich hab es allerdings immer im örtlichen Waffenladen um die Ecke geholt.
Wie man WD-40 entsorgt...
Gute Frage.
Wir haben zum Glück die Möglichkeit, das in die Industrieabfälle einer Kfz-Werkstatt zu entsorgen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
ich teste mal und melde mich. das ganze auto bekomme ich mit einem mal ohnehin nicht gemacht, die zeit (und sicher auch die lust) habe ich da bestimmt nicht.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Ob WD 40, oder Ballistol ist bei Teer fast egal, da beides ganz gut geht. (Selber schon gemacht)
Ich meine ein Bekannter hat auch mal erzählt, das Backofenreiniger ganz gut gehen soll. (Das hab ich aber noch nicht probiert)
Entsorgen ganz einfach über den Hausmüll.
Man sagt ja eigentlich, erst grob ausspülen, trocknen und dann in den Restmüll, aber meiner Meinung nach belastet das nur unnötig die Kläranlagen.
Dann lieber direkt in die Tonne und der Verbrennung zuführen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
sehe ich uneingeschränkt auch so, ob nun sanella oder sprühöl. entsorgung über restmüll.
sanella hat einen vorteil, ich habe den sprühnebel nicht auf dem pflaster verteilt.  ich versuche es als erstes mal damit. wenn grossflächig nicht praktikabel kann ich ja umschwenken.
lieben dank für eure tips. genau deswegen mag ich austausch bei problemen, da kommen immer viele ideen und neue ansätze zusammen! sehr gut. genau so machen wir das auch in unserer firma.
mfg rohoel.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Wie ich gelesen habe, ich bei Verwendung von Margarine die Einwirkzeit von mindestens 10 min sehr wichtig.
Kannst ja nachher mal berichten, ob die Einwirkzeit tatsächlich einen Einfluss hat
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
bei meinem ersten test hatte ich es 15min drauf.
mfg rohoel.
|