Beiträge: 10
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebe Twingo-Community,
Ich habe mir die Frage gestellt, ob das Schiebedach des Twingo 1ers durch Sonneneinstrahlung vllt kaputt gehen könnte? Der Twingo steht bei mir momentan nämlich auf einem sonnigen Platz vor der Tür, da ich leider noch nicht 18 bin.
Mit freundlichen Grüßen
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
UV-Strahlung ist für die meisten gebräuchlichen Kunststoffe schädlich, also auch für die Kunststoffscheinwerfer"gläser", die Bereifung und dann auch für das Kunststoffdach. Auch manche Lacke (meistens die Standardrottöne) bleichen zumindest sehr stark aus.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Meine Dächer haben über 20 Jahre jeden Tag des Jahres im Freien gestanden, und im Gegensatz zu den 1 Schichtlacken leiden die bisher nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Wenn du bedenken hast, kannst du das Dach ja einfach abdecken.
Ich habe selber aber auch noch keinen Twingo gesehen, wo das Faltdach Sonnenschäden hatte.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Direkte UV Strahlung ist nicht nur für Kunststoffe schlecht. Meiner zb steht nun seit 2 Monaten wegen E Bike und Krankheit so gut wie unbenutzt in der Einfahrt. Auf der Fahrerseite zwischen "Regenrinne" und A, B, C Säule sieht man deutlich, das hier der Einstrahlungswinkel der Sonne über längere Zeit gepasst hat. Der Lack hat deutlich gelitten.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Der rote Lack vom BMW leidet bei mir auch.
Allerdings wirklich der Basislack, nicht der Klarlack.
Wird alles schön hellrot und stumpf, und die Politur rettet da leider gar nix mehr.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(16.07.2022, 15:34)Broadcasttechniker schrieb: Meine Dächer haben über 20 Jahre jeden Tag des Jahres im Freien gestanden...
Kleine Anekdote dazu:
Die Tochter fährt ja einen Fiat 500 C und wegen dem "C" wollte ich mich auch in diversen Foren bezüglich Pflege und Wartung schlau machen. Irgendwann hab ich das mehr oder weniger frustriert ausgegeben. 1000 Leute, 1500 Meinungen was da am besten ist.
Der Anruf beim Freundlichen brachte dann Klarheit. Zitat:
-Wenn Hochdruck, dann nur mit viel Abstand. Schwamm und Wasser + Shampoo sind aber besser.
-Vogelkacke möglichst Zeitnah entfernen.
-Imprägnierung, kann nicht schaden, hilft aber auch nichts. 1-2mal im Jahr ein Kunststoffpfleger tut es auch.
-und ganz wichtig: Man kann so ein Verdeck auch zu Tode pflegen.
Und wenn ich mir das Verdeck jetzt so nach 11 Jahren ansehe, scheint es zu stimmen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich tu da rein gar nichts chemisches drauf.
Auch keinen Kunststoffreiniger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Das Faltdach vom Twingo 1 ist sehr robust, da reicht tatsächlich einfach mitwaschen. Mache da auch keine Kunststoffpflege etc. ran im Normalfall. Wenn das Dach sehr verschmutzt ist (Moosablagerungen o.ä.) kann man es mit einem Reiniger für Vinyldächer bearbeiten und danach auch eine Vinyldachpflege verwenden, ist aber im Normalfall in meinen Augen nicht nötig.
Die meisten aufwendigen Pflegetipps die man im Internet findet beziehen sich auf Stofffaltdächer, das gabs aber beim Twingo 1 ab Werk nicht.
Was durchaus mal etwas Kunststoffpflege vertragen kann ist der Windabweiser am Faltdach, der kann durchaus matt werden / verspröden über die Jahre.
Und auch mal bei geöffnetem Dach die Auflageflächen/Führungen reinigen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Gibts auch Pflegetipps fürs Glasdach?
Oder allgemein einen Einfluss von Sonneneinstrahlung auf die Dichtungen?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Kleiner Nachtrag: Ich hatte die (unlackierten) Stoßfänger ganz vergessen .... aus "Schwarz" wurde bei meinem mit der Zeit "Hellgrauscheckig" .... Es dürften hier also mehr als genug Beiträge die Schädlichkeit von UV-Strahlung belegen, auch wenn das Kunststoffdach vom Twingo 1 wohl als recht UV-stabil zu bezeichnen ist, der Rest ist es eher nicht.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Unsere Twingofaltdächer sind ja aus einem anderen Material als Cabriodächer, das Golf 4 Cabrio meiner Nachbarin und mein Blauer waren beide vom Bj 98, der Golf war ständig grün am Dach, meiner immer schön blau wie das sein soll. Ich hab mein Faltdach in den 14 Jahren einmal mit einer weichen Bürste behandelt, kam aber nich viel runter weils nich sooo dreckig war. Bei beiden Variationen hab ich nur die Führungen leicht gefettet, die Oberfläche nur bei der Wagenwäsche normal mitgewaschen. Das Faltdach liegt jetzt bei nem sehr guten Freund im Keller u wartet auf den nächsten Einsatz.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
(18.07.2022, 14:39)Scroller schrieb: ...Stoßfänger ganz vergessen .... aus "Schwarz" wurde bei meinem mit der Zeit "Hellgrauscheckig" ....
Ja.
Das Hab ich bei meiner Isabella auch.
Sieht aus, als hätte einer mit Lack experimentiert.
Aber mit Sonax Kunststoff-Neu werden die wieder richtig schön schwarz.
Das färbt sogar die graue Innenverkleidung schön schwarz ein.
Ist halt schwarzer Lack.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|