Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Twingo-Fans,
bei meinem Baujahr 1997 tritt plötzlich folgendes Phänomen auf  :
Bei höherem Tempo (60-80 km/h) hört man eine Art gleichmäßig wimmerndes Geräusch aus dem Motorraum. Aber nur wenn das Gaspedal gedrückt wird. Gehe ich vom Pedal runter, ist das Geräusch weg. Es ist weder drehzahlabhängig oder bei Geradeaus- oder Kurvenfahrt anders und im Leerlauf hört man nichts davon. Man merkt auch keine Beeinträchtigung beim Fahren, wie schlechtere Motorleistung. Wenn der Wagen länger gestanden hat (1-2 Stunden), dauert es erst ein paar Kilometer, bis es wieder anfängt.
Bin ratlos was das sein kann. Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße
PS: Ggf. kann ich ein kleines Video mit dem Geräusch per WhatsApp zuschicken ...
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
23.05.2022, 03:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2022, 03:14 von handyfranky.)
Wenn dann per youtube mit Link hier hinein, das bringt meistens auch nix, da muß man Live am Fahrzeug stehen u hier u da horchen, mal was anfassen usw.
Geh zu einer Werkstatt oder Schrauber deines Vertrauens.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi handyfranky,
YouToube wäre eine Idee, aber dafür ist der Aufwand zu groß. Am Fahrzeug "stehen" und horchen bringt nichts, da das Geräusch wie geschrieben nur während der Fahrt auftritt. Ich habe von einem Bekannten den Tip bekommen, einmal den Keilriemen zu prüfen. Mal sehen ob es das war, ansonsten morgen in die Werkstatt.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du wummern geschrieben hättest, dann hätte ich gesagt, es ist das innere Gelenk der rechten Antriebswelle.
Das hat nämlich bei den 97ern teilweise zu wenig Fett ab Werk.
Lade dir die Doku runter, der Fehler wird hier in einem Dokument beschrieben.
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Ganz typisch dass das Anfangs erst nach stundenlanger Autobahnfahrt kommt.
Es reicht dann Fett nachzufüllen ohne die Welle auszubauen.
Ausbau ist auch nicht ohne, weil bei dem BJ wahrscheinlich verklebt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi Leute, besten Dank für die Tips. Ich habe das Auto hier von meinem Lieblingsmechaniker Probefahren und durchchecken lassen -ohne Ergebnis. Der lästige Ton war wie weggeblasen. Im Nachhinein denke ich, dass sich nach Befahren einer schlechten Schotterstraße (Baustelle) irgendwo Dreck verklemmt hatte? Drei Tage später kam das Pänomen wieder wieder  und verschwand auch wieder  . Also - Finger weg von schlechten Straßen ... Twingo-Mystery
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Moins Oldie,
schau mal nach den vorderen Radlagern, unter Last erhöht sich das Kraftmoment auf die Lager und dann kann unter gewissen (Temperatur)-Bedingungen ein Radlager "wimmern" wenn's defekt ist. Nach Abkühlen und / oder Schotterpiste ist dann wieder eine Weile Ruhe, bis zur nächsten (längeren) Fahrt mit höherer Geschwindigkeit.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
radlager: dann fahr mal lastwechsel entweder kurvenreiche strecke oder mal kurzzeitig schlangenlinien. dann hast du das ergebnis auch temperaturunabhängig von der wetterlage.
oder mal kreisel und dann raus. da und weg???
mfg rohoel.
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
@rohoel & Oldie: Mit (Temperatur)-Bedingungen meinte ich die "Lagertemperatur", also die Temperatur des Lagers .... nicht die der Wetterlage. Nach "Oldies" Beschreibung spielen ja Last und Temperatur scheinbar eine gewisse Rolle bei seinem "Wimmerproblem" und da fällt mir gleich mal ein Radlager ein. Testfahrt wie von Dir beschrieben und prüfen auf "Spiel" und Freigängigkeit der Radlager sollte hier schon aus Sicherheitsgründen vorgenommen werden.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute, besten Dank, dass ihr euch weiter Gedanken macht. Aber Radlager vorne kommen eigentlich nicht in Frage. Zum Einen hatte ich schon zwei Mal den Fall und kenne das Geräusch, auch das einer defekten Antriebswelle. Das "Wimmern" meines Twingos war zudem drehzahlunabhängig und auch in Kurven unverändert, wie ich schon eingangs geschrieben habe. Aber "mein" Mechaniker, der den Wagen schon seit 10 Jahren kennt, hat jetzt mal prophylaktisch ein hinteres Radlager erneuert. Mal sehen ...
Beiträge: 62
Themen: 2
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Moins Oldie ... also wenn's das war, fungierte also Dein Motorraum als Resonanzraum, denn Du schriebst ja, dass das Geräusch von dort vorne kommt.
|