Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Lima muss bei Leerlaufdrehzahl nicht die 75A bringen.
Kannst du uns mal Fotos zeigen?
Die Mitsubishi Lima hat z.B. eine geringere Nennleistung.
Sieht für mich nicht nach Fehler aus.
Vor allem wird bei 12,5 Volt die Batterie noch nicht groß entladen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Betreff Fotos versuche ich hinzubekommen.
Aber wie kommst du auf 75A? Alle LiMa (auch die von Mitsubishi) haben 70 A.
Die ganze Irritation kommt daher:
Die LiMa aus dem Jahr 2016 liefert immer 14+ Volt, mit oder ohne Last auch im Standgas. Egal wo ich im Motorraum messe, stets 14+ Volt.
Wenn die aus dem Jahr 2016 im Leerlauf ist und 14+ Volt liefert und ich schlagartig Verbraucher anhänge, geht die Voltage für 1 Sekunde auf 13 Volt runter steigt aber sofort wieder auf 14+Volt.
Vielleicht spinnt der Laderegler in der neuen LiMa?
Oder ist das Standgas zu niedrig, weshalb im Standgas auf 12,5 Volt absinkt, wenn Verbraucher angehängt werden?
"Standgas niedrig" glaube ich nicht. Der Motor reagiert sofort und bissig, wenn ich Gas gebe.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
In meinem Phase1 war ne 75er drin.
Und in dem hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-39433.html auch.
Lag wohl daran dass beide Klima haben.
Ich würde mir da nichts draus machen.
Denke auch daran dass der Twingo mindestens 2 Leerlaufdrehzahlen hat.
Kalt und warm.
Und dass das Steuergerät die Drehzahl anhebt wenn es meint die Bordspannung ist zu niedrig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
18x gedankt in 11 Beiträgen
Die LiMa liefert jetzt konstant 14 Volt. Ich habe zum Schluss auch die Kontakte des Anlassers gebürstet. Auf den Schrauben hatte sich eine weiße Verkrustung gebildet. Sah aus wie Salzverkrustung -, ich hatte das Auto ohne Unterfahrschutz gekauft, denke, Streusalz.
Bitte vorher Batterie abklemmen, sonst funkt es.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
04.04.2022, 17:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2022, 17:46 von Broadcasttechniker.)
Wenn es ein Übergangswiderstand war, dann hast du nicht richtig gemessen.
Sowas misst man im Nu aus.
(10.02.2022, 14:45)zugspitzjockl schrieb: was spricht hier gegen eine schlechte elektrische Verbindung der Lichtmaschine zur Batterie?
....
Du schreibst, dass du alles so gemacht hast, wie Ulli es sagt - aber ich sehe keine 6 Messwerte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen