Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Die blaue Nase gehört in die Führungsnut des gelben Teils. Wenn das in der aktuellen Position nicht klappt, versuch mal, das blaue Teil GEGEN den Uhrzeigersinn zu drehen. Mir scheint das momentan in seiner äußersten Position zu sein. Also erstmal in die Gegenposition bringen und dann das gelbe Teil aufsetzen.
Alles OHNE Seilzug probieren (also den Seilzug aushängen, dann gelb und blau zusammenstecken und händisch prüfen, ob die blaue Nase ihren Weg durch die gelbe Nut macht).
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
01.12.2021, 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2021, 20:51 von Broadcasttechniker.)
Das Weiße ist ein spezielles Fett für Kunststoffe, ab Werk appliziert.
Bau doch mal den Widerstand aus, das sind nur die zwei Schrauben.
Dann kann man da mal reinschauen.
Was nämlich auch noch sein könnte: Jemand hat die Thermosicherung gebrückt, und dann hat der Widerstand die Klappe oder das Gehäuse angeschmolzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
(01.12.2021, 20:40)Orange schrieb: Die blaue Nase gehört in die Führungsnut des gelben Teils. Wenn das in der aktuellen Position nicht klappt, versuch mal, das blaue Teil GEGEN den Uhrzeigersinn zu drehen. Mir scheint das momentan in seiner äußersten Position zu sein. Also erstmal in die Gegenposition bringen und dann das gelbe Teil aufsetzen.
Alles OHNE Seilzug probieren (also den Seilzug aushängen, dann gelb und blau zusammenstecken und händisch prüfen, ob die blaue Nase ihren Weg durch die gelbe Nut macht).
also gegen den uhrzeigersinn, geht das blaue teil gar nicht, es geht wirklich nur ein milimeter nach vorne und dann eben den milimeter wieder zurück. ich habe auch schon versucht das blaue teil rauszuziehen ist aber unmöglich.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
(01.12.2021, 20:50)Broadcasttechniker schrieb: Das Weiße ist ein spezielles Fett für Kunststoffe, ab Werk appliziert.
Bau doch mal den Widerstand aus, das sind nur die zwei Schrauben.
Dann kann man da mal reinschauen.
Was nämlich auch noch sein könnte: Jemand hat die Thermosicherung gebrückt, und dann hat der Widerstand die Klappe oder das Gehäuse angeschmolzen.
danke ulli, dann weiß ich schonmal das dass weiße fett dahin gehört
ich komme mit werkzeug nicht in den spalt rein. gerade weil du von thermosicherung sprichst, ich denke die person, die die standheizung eingebaut haben, haben da etwas kaputt gemacht. wenn ich nämlich die standheizung anmache und dann nach ca. 15 minuten in den twingo einsteige habe ich benzingeruch im fahrerraum.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Wird ja immer besser.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Wenn sich das blaue Teil auch mit Hebelwirkung durchs gelbe Teil mechanisch nicht bewegen lässt, wäre meine Vermutung:
Umluftklappe durch was auch immer blockiert, dadurch blaues Teil (Verlängerungshebel der Umluftklappe) natürlich ebenfalls blockiert. Dann wurde mit Gewalt versucht, trotzdem den Drehregler zu bedienen, was das gelbe Teil (Umlenkung und Führung des blauen Verlängerungshebels) zum Abspringen brachte (sagtest Du ja selbst, will vorspringen bei Bedienung des Drehreglers). Mit Pech ist dabei die Befestigung des gelben Teils kaputt gegangen.
Abhilfe würde damit zunächst bei der Umluftklappe selbst ansetzen. Also herausfinden, was die blockiert und von da aus rückwärts bis zum Drehregler alles wieder instand setzen. Heißt aber eben auch, vom blauen Teil aus weiter in die Tiefe zu gehen.
Sicherheitshalber nochmal die Frage nach der Kraft, die Du aufgewendet hast, um das blaue Teil zu bewegen. Da die Klappe schon ein wenig Kraft braucht, um auf und zu zu gehen: Du sollst das blaue Teil natürlich nicht abbrechen...aber auch nicht nur streicheln.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
ok orange, ich bin zwar durch meine krankheit nicht mehr in der lage stark kraft auf zu bringen, aber gestreichelt habe ich das blaue teil nicht  ich habe schon wirklich sher fest dran versucht zu drehen und mein bruder der kraft hat, bekam das blaue teil nicht zum bewegen. ich müßte ihn morgen mal fragen er hat so eine endoskopkamera, das er mir die mal gibt. franky hat das auch schon angesprochen das ich mit sowas mal nachschauen muss.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
 alles klar
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
was ich mich aber noch frage, wie komme ich mit einer endoskopkamera zu der umluftklappe ? muss ich da vorne durch die gebläseritze oder so wie ulli schrieb erstmal den widerstand ausbauen?
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
da bin ich raus.
Vielleicht von innen über den nächstliegenden Luftauslass?
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Versuche mal beides, bau den Widerstand ruhig mal ab, sind ja nur 2 Schrauben, bitte auch ein Foto des Widerstandes machen.
Was mir auffällt ist...da wo das gelbe Teil auf das schwarze Platik aufgesteckt wird, sehe ich die 4 Klauen nicht, sind die abgebrochen, die sollen ja in die 4 Schlitze des gelben Teils einrasten, somit passt das gelbe Teil auch nur in einer Position auf das schwarze Plastikteil. So einfach aufzustecken ohne das was einrastet soll ja nicht sein, da ist klar das das gelbe Teil abwandert. Guck aber erstmal nach warum die Klappe klemmt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
@ Franky: ich kenne das Bauteil ja nicht in echt und hatte die 4 Klauen nur vermutet. Kennst Du das Bauteil? Ich hatte schon überlegt, ob durch dies runde Teil am schwarzen Block, was hinter dem gelben Teil zu sehen ist, ein Gegenstück mit den 4 Klauen durchführte, was nun abgefallen ist...konnte aber in der Doku dazu kein Bild und keine Erwähnung finden.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Richtig, das mit dem verlorengegangenen Gegenstück war auch mein Gedanke.
Nee kenne die Mimik nicht, hab mir nur die Bilder lange angesehen, da fehlt was wie ein Lager mit Krallen o.Ä muss sich ja drehen können.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Zugang durch die Öffnung für den Widerstand, dass sollte die Auslassseite sein, denn der Widerstand muss ja immer im Wind liegen.
Oder durch die Einlassöffnung oder den Pollenfilter
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
hallo, mein druder hat gestern und heute versucht mit seiner endoskop kamera irgendwie die umluftklappe zu finden, aber nichts. er hat auch versucht diesen widerstand auszubauen, kommt aber ebenfalls mit werkzeug nicht ran. daher bleibt es so wie es ist. danke für eure wunderbaren tipps und hilfe.
|