Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
16.11.2021, 11:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2021, 11:11 von Broadcasttechniker.)
Bilder bitte NICHT anhängen sondern hiermit
http://pics.twingotuningforum.de/
hochladen.
Auf dem Bild siehst den Pluspol nicht sondern die zugehörigen Verschraubungen.
Auch beim Twingo ist der Pluspol dicker als der Minuspol.
Der Typ steht doch drauf
24410jd22a
Damit findest du deine Batterie
Bitte denke daran dass du zwingend eine EFB (enhanced flooded battery) bzw. Start-Stop Batterie brauchst.
Aufgrund des Lademanagements vom Twingo2 wird eine konventionelle Batterie mit ein bisschen Pech innerhalb eines Jahres zerstört.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Sorry wegen den Fotos, wußte ich leider nicht. Kann ich die Fotos irgendwie löschen? Hab leider nichts gefunden.
Klar habe ich die Herstellernummer, allerdings bin ich damit auch nicht wirklich weiter gekommen. Des Weiteren war mir nicht bewußt, dass unter den Klemmen vom Pluspol ein normal großer zum Vorschein kommt. Hab schon viele Batterien gewechselt, aber noch nie sowas wie beim Twingo gesehen. Kann ich die Exide EL 600 nehmen? Laut Renault soll ich eine 50Ah verbauen für 140 Euro ?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
16.11.2021, 11:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2021, 11:47 von Broadcasttechniker.)
Google verwenden, nach den Eigenschaften sortieren, Preis checken.
Der von dir genannte Typ scheint zu passen.
Ob die Maße stimmen checkst du nochmal selber.
Die Preise starten ab ca. 80€
Drunter bekommst du keine EFB bzw. Start-Stop.
Bild habe ich geändert
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wie gesagt, dachte ich das der Pluspol dünner ist. Eigenschaften checken ist auch schwierig, wenn Renault mir mitteilt, dass die aktuell verbaute Batterie falsch sei. Die Originaldaten wurden mir natürlich nicht genannt. Danke für Deine Antwort, dann google ich nochmal. Ausgemessen hatte ich die Batterie schon.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
16.11.2021, 12:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2021, 14:08 von Broadcasttechniker.)
Ich würde immer die größte nehmen die reinpasst und auf die Spezifikation EFB bzw. Start-Stop achten.
Die eingebaute wird die erste Batterie sein.
Französische Starterbatterien halten typischerweise rund 10 Jahre.
Woran macht du "hat es wohl so langsam hinter sich" fest?
Denke beim Batteriewechsel dran dass das Radio danach den Diebstahlcode haben will.
Finde ihn jetzt schon heraus.
https://www.twingotuningforum.de/thread-37555.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Gestern ist der Twingo kurz angegangen und sofort wieder aus. Danach sprang er überhaupt nicht mehr an. Hab ihn dann per Starthilfe Powerbank gestartet. Vielleicht war es die letzte Zeit auch einfach zu viel Kurzstrecke in Kombination mit dem kalten Wetter.
Danke für den Tipp mit dem Radio und dem Diebstahlcode.
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Gibt es noch eine andere Kombi beim Radio für den Diebstahl Code? Hab es mehrfach probiert, aber es passiert nichts. Hab das Radio ohne CD, dafür mit Bluetooth und USB.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Registriere dein Auto bei myrenault und lasse dir den Code anzeigen.
Berichte.
Bedienungsanleitung gibt es dort auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Meinst Du die App oder auf der Internetseite? Auf der Internetseite habe ich mich registriert, aber da kann ich nichts finden.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
18.11.2021, 13:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2021, 13:25 von Broadcasttechniker.)
Ich habe das vor Jahren gemacht auf der Internetseite.
Dabei muss auch Fahrgestellnummer eingegeben werden, sonst weiß Renault ja nicht welches Fahrzeug genau gemeint ist.
Das scheint aber auch noch Heute zu funktionieren, siehe hier vom letzten Monat.
Allerdings APP
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8805687
Konntest du denn die Bedienungsanleitung runterladen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die FIN hatte ich eingegeben, aber ich kann nichts finden, auch keine Bedienungsanleitung. Vielleicht versuche ich mal die App.
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Mit der App habe ich den Code herausgefunden. Allerdings steht diese Nummer auch im Fahrzeugbrief
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Doppelt genäht hält besser.
Ich habe eben versucht mich nochmals anzumelden, die kennen noch nicht mal mehr meine email Adresse.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen