Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich bin neu hier und habe mir vor zwei Wochen einen Twingo Phase 1 von 2001 geholt. Bei ihm ist leider die Tankklappe abgebrochen gewesen und nun versuche ich das Plättchen welches mit der Karrosserie verschraubt ist zu lösen. Gibt es da irgendwelche Tricks? Oder kann man irgendwie die neue Klappe mit der alten Platte kombinieren? Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen.
Liebe Grüße :)
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Erst einmal ein herzliches Grüß Gott!
Bitte mach ein Foto, dann wissen wir worum es genau geht.
Ich fürchte aber es schaut so aus
und Du brauchst so etwas:
Ich hoffe mich zu täuschen.
grüssung
panman (jetzt Version 6.1)
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi, ja so sieht das aus aber ich muss dieses Ding abbekommen wo die Klappe dran ist sozusagen oder eine Möglichkeit das ich die neue Klappe an die alte Befestigung dranbekomme. Eine neue Klappe habe ich schon.
P. S. Ich weiß nicht wie man Bilder hinzufügt
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Die beiden hinteren Muttern sind sicherlich vergammelt, als daß Du mit einem 10er Schlüssel oder Nuß keine Chance hast.
Ich würde eine sog. Grip Zange für die Muttern nehmen und sie damit abdrehen oder die Schrauben von vorne aufbohren, falls das Blech noch stabil genug ist.
Ich denke da kannst Du auch evtl. von der neuen Klappe die Feder aushängen, dann die Klappe vom Scharnier trennen und versuchen die neue Klappe ans alte Scharnier zu machen.
Aber der Reihe nach:
Tankdeckel abnehmen und die Gummidichtung herausziehen
Tankdeckel wieder 'drauf.
Dann kommst Du an die beiden Muttern 'ran oder was davon übrig ist.
Der Rest, siehe oben.
grüssung
panman (jetzt Version 6.1)
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ah okay, das geht also auch,. Und wie genau trenne ich Klappe von Scharnier ohne da etwas kaputt zu machen?
LG
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
mach das zuerst an der neuen Klappe - da siehst Du besser was zu tun ist.
Mit einer Zange die Feder anheben und herausziehen, das selbe am Auto.
Genauso wird die Feder wieder eingehängt.
grüssung
panman (jetzt Version 6.1)
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Super das hat schonmal geklappt, nun habe ich die Klappe am alten Scharnier, die feder will sich aber nicht so richtig zurückliegen lassen. Es hält auch so aber die Klappe steht etwas ab. Ich habe es mit der Zange mit der ich sie auseinander gebogen habe versucht, möchte aber ungern etwas kaputt brechen. Vielleicht da auch noch irgendeinen Trick?
Danke schonmal
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Die Klappe wird mit der Federkraft zugedrückt - also die Spannung der Feder durch biegen verstärken.
grüssung
panman (jetzt Version 6.1)
Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 12 Beiträgen
Mir ist bei meinem Twingo I der Phase 1 leider in der Waschanlage die Tankklappe abgebrochen / das Scharnier gebrochen.
Kann ich auch eine Tankklappe der Phase 2 oder 3 montieren?
Allzeit gute Fahrt!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gehe in den Ersatzteilkatalog und schau ob es Unterschiede gibt
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Genauer
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...PT00M0E%3D
Phase1 und Phase4 haben die gleiche ET Nummer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
14x gedankt in 12 Beiträgen
Danke Dir.
Ich hatte die Tankklappe zunächst mir Gaffer-Tape gesichert. Nun habe ich versucht, die Feder zurückzubiegen. Es hält relativ gut.
Allzeit gute Fahrt!