Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Moin Moin
Ich habe einen Twingo 2, Typ D4F 772 Bj.2011. Mit Servolenkung und Klima, aber ohne DZM.
Nun habe ich den Original-DZM mal fliegend angeschlossen, aber außer der ESP Lampe tut sich nichts. Lasse ich aber das gelbe Kabel(ESP) weg,
geht der Zeiger nach unten zum Anschlag.
Frage: Muß ich den DZM freischalten lassen? Beim Smart war das so.
Für Antworten währe ich dankbar. Gruß Harry
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
18.07.2020, 17:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 17:38 von Broadcasttechniker.)
Was heißt fliegend?
Wenn kein Stecker da ist, weißt du was mit wem zu verheiraten ist?
Das hier finde ich ich recht günstig
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8685367
Wenn du den Thread durchliest, anschließen und läuft.
Dass es dort einen Anschluss für ESP gäbe wäre mir neu.
Schaltpläne gibt es hier bei den wichtigen Themen
https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Masse schwarz
CAN H orange
CAN L braun
Zündungsplus gelb, abgesichert mit Frontwischer
Dauerplus rot abgesichert mit UCH, Klimasteuerung
Lichtplus blau abgesichert mit Standlicht links
Wenn du schon fliegend arbeitest und keine Kabel zerschneiden willst:
CAN L ist auf Pin14 der Diagnosebuchse
CAN H ist auf Pin6 der Diagnosebuchse
Masse und Dauerplus gibt es dort auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Moin
Genauso habe ich das ding verkabelt. Es gibt zwei verschiedene DZMs. Einmal mit und ohne ESP Warndreieck.
Bin nur etwas entgeistert das nur das Warndreieck leuchtet. Auch keine Beleuchtung. Zur Verkabelung: Habe an allen Anschlusspukten mit Stecknadeln gearbeitet. Kann natürlich sein, daß kein Kontakt da war. Also Freischalten braucht man nicht? Danke für die Antwort. Gruß Harry
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
18.07.2020, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 19:04 von Broadcasttechniker.)
Wenn du irgendwas freischalten willst, nimm DDT4ALL, kostet nichts.
Bei "genau so" hätte mich schon interessiert wo du mit CAN dran gegangen bist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Moin
Ich bin mit dem weißen Kabel an 133 B anschluss 6 , und mit dem braunen an 133 C anschluss 14 des 16 Poligen Diagnosestecker gegangen. Aber wie geschrieben, hat erstmal nicht funktioniert. Werde das ganze mal etwas professioneller machen. Dafür muß ich aber das Sicherungspaneel ausbauen, um da vernünftig dranzukommen. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Gruß Harry
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Servus.
Nun hats uns auch erwischt.
Haben uns nach einem 2008er nun noch ein 2010er night&day twingo geholt, in den wir voller Freunde und routine wieder den drehzahlmesser einbauen wollten.
Und mussten feststellen, daß Renault bei diesem Model den drehzahlmesserkabelbaum einfach Wegrationslisiert haben. Einfach nicht im kabelstrang enthalten.
Alles vorbereitet zum einbauen, und dann fehlt das Kabel plötzlich.
Naja egal. Da müssen wir jetzt durch.
Einige waren ja bei renault und haben, mit den selben Problem des fehlenden Kabels, den drehzahlmesser dort nachrüsten lassen. Da muss es ja eine Teilenummer oder ähnliches geben. Hat die jemand?
Alternativ müsste man bei ebay einen motorkabelbaum ordern und da rausfrikeln.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Gruss rico
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Hab deinen Beitrag mal hier dran gehangen weil das Schreibarbeit erspart.
Lies die Links.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen