Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich kenne den Megane nicht.
Der (IR)Dekoder sitzt doch aber beim Twingo auch im Dach.
Wo der Dekoder bei deinem Twingo sitzt ist doch egal, du willst doch wohl keinen verbauen?
Ausnahme sind Modelle, die man zwar dekodieren kann, wo das MSG aber nur mit einem gültigen Code läuft.
Da kannst du dann deinen Twingo(Transponderschlüsseldekoder) weiterbenutzen.
Wie hast du es denn bisher versucht?
Nehme für den Fall dass die Codeeingabe zwar klappt, die Freischaltung aber nur vorübergehend funktioniert, versuchsweise einen Fremddekoder.
Z.B. den vom Twingo.
Masse, Zündungsplus, Codeleitung, Kontrollblinkleitung, Tasterleitung anschließen.
Und ausprobieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Mein Twingo ist Baujahr 93 und hat keine Wegfahrsperre. Noch nichtmal einen Transponder im Schlüssel.
Bisher hab ich es immer so probiert indem ich den Wagen verriegelt hab per Fernbedienung, dann den Code eingegeben hab, den Motor danach gestartet hab und bei laufendem Motor die Codierte Leitung zum Steuergerät abgeklemmt hab. Danach fing dann auch immer die gelbe Kontrolllampe an zu leuchten, weil wohl iwas an der Einspritzung nicht mehr stimmt.
Wenn ich den Motor dann aus mache lässt er sich nicht mehr starten.
Das heißt ja dann, dass das Motorsteuergerät wieder gesperrt ist.
Ich habe diese Vorgehensweise von einem Kollegen, der schon oft nen K7M Umbau gemacht hat.
Und weil das nicht geklappt hat hab ich noch wen anders gefragt, der den Megane Motor eingebaut hat und er hat mir den Link zu deiner Anleitung hier im Forum und meinte es wäre dieselbe Vorgehensweise.
Aber ich weiß nicht welchen Stecker ich dabei abziehen muss.
Beiträge: 237
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
@ stenti es ist nicht bei allen stg möglich sie über dieses verfahren freizuschalten!!!!
so als grobe faustregel bei den 35poligen steuergeräten geht das zu 100% so wenn das stg i.O. ist bei den 55poligen stg ist aber das einfache freischalten nicht immer bzw. gar nicht mehr möglich!!!
aber wenn du einen kompletten schlachter zu stehen hast dann bau doch die wegfahrsperre mit um!!!
grüsse sebastian
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist.
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt!
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten??
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Wegfahrsperre ist fast immer verteilt aufgebaut.
Im Prinzip ist sie im Motorsteuergerät integriert.
Der Dekoder sitzt aber bei dir im Dach.
Im Prinzip nur durch eine Leitung mit dem MSG verbunden.
Lese dich bitte ein bisschen schlau.
In der Doku wird unter WFS auch der Megane behandelt.
Der Chris hat sich sein MSG freischalten lassen und betreibt es dann mit einem "Codegenerator".
Das hat aber jede Menge Kohle gekostet.
Und wie ich und meine Vorredner schon schrieben, nicht jedes Megane MSG lässt sich total freischalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen