Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.05.2020, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 20:09 von Broadcasttechniker.)
Deine Skizze stimmt nicht.
Kurbelwelle und Nockkenwelle drehen sich zusammen mit der Getriebeprimärwelle wie die Räder.
Die Abtriebswelle dreht sich gegen die Richtung, das Differenzial zusammen mit den Antriebswellen wieder wie die Räder.
Das sollte spätestens dann auffallen wenn man beim Wechsel so wie vorgeschrieben den Motor vorwärts dreht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
11.05.2020, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2020, 22:52 von Broadcasttechniker.)
Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock.
Das ist eine Radial oder Zentrifugalpumpe.
Also so wie die linke Pumpe und damit gegen die Laufrichtung des Motors bzw. der Räder bei der Vorwärtsfahrt.
Ein Riemen mit innenliegenden Rädern dreht die Drehrichtung nicht um, befindet sich das angetriebene Rad jedoch außen wird der Drehsinn invertiert.
Dass die linke Pumpe linksdrehend ist liegt daran dass die Definition für die Aufsicht auf den Antrieb gilt, wir schauen aber im Bild von hinten.
Nochmal zur Laufrichtung.
Schau auch mal auf den Kompressorantrieb.
Auch da liegt die Spannrolle am Leertrum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
11.05.2020, 23:26
Danke. Gut das ich nochmal nachgefragt habe, hier hätte ich mal instinktiv falsch gelegen, da ich davon ausgegangen bin, dass die Schaufeln der Pumpe das Wasser wie ein Eimerkettenbagger fördern, da lag ich dann falsch.
Dann ist es so wie es ist (und ich jetzt gelernt habe) alles richtig. Die Spannrolle liegt im Leertrum (dem Flaterteil des Riemens) und die Wapu wird vom gespannten Teil des Riemens angetrieben. und die Pumpe dreht sich dann auch richtig rum.
Allerdings muss ich bei mir nochmal den Riemen drehen.
Ich hab s jetzt verstanden und schlage vor die letzten vier Beiträge zu löschen oder in einen eigenen thread auszulagern um bei späteren Lesern keine Verwirrung zu stiften.