Servus,
da beim Twingo der Holden die Kupplung und der Zahnriemen fällig sind, will ich gleich ein paar andere Dinge mit erledigen.
Es ist ein 16V Phase3 Bj.2004 mit D4F 702, Schaltgetriebe.
Für die Aktion will ich den Motor komplett rausnehmen und dann gleich alle anderen Dinge prophylaktisch machen, die man bei 140.000km schonmal machen kann.
Hebebühne, Motorkran, Motortraverse und Motorständer sind vorhanden.
LUK Kupplungssatz und ATE Zug dazu liegen bereit.
Genauso ein SKF Zahnriemen+Spannrolle+WaPu Kit.
Überlegung war, gleich noch KW-Simmerringe und NW-Simmerring zu machen.
Evtl. Ölwannendichtung (aktuell noch dicht), Lambdasonde (Wechselintervall ist mit 160.000 angegeben).
Das vordere rechte Motorlager...hab ich schon mittels Cuttermesser "repariert".
Ventildeckeldichtung, Ansaugdichtungen, Kerzen und Spule sind erst neu gekommen.
Kurbelgehäusentlüftungsdichtung und die rechteckige Saugkastendichtung mache ich jetzt neu.
Hosenrohr an Krümmer, sehe ich das richtig, dass da nur über den Konus -ohne Dichtring- gedichtet wird?
Was ist bei dem Motor im ausgebauten Zustand schnell mitgemacht, bzw. lohnt?
Wofür brauche ich evtl. Renault-spezifisches Spezialwerkzeug?
Grüßle Heiko
da beim Twingo der Holden die Kupplung und der Zahnriemen fällig sind, will ich gleich ein paar andere Dinge mit erledigen.
Es ist ein 16V Phase3 Bj.2004 mit D4F 702, Schaltgetriebe.
Für die Aktion will ich den Motor komplett rausnehmen und dann gleich alle anderen Dinge prophylaktisch machen, die man bei 140.000km schonmal machen kann.
Hebebühne, Motorkran, Motortraverse und Motorständer sind vorhanden.
LUK Kupplungssatz und ATE Zug dazu liegen bereit.
Genauso ein SKF Zahnriemen+Spannrolle+WaPu Kit.
Überlegung war, gleich noch KW-Simmerringe und NW-Simmerring zu machen.
Evtl. Ölwannendichtung (aktuell noch dicht), Lambdasonde (Wechselintervall ist mit 160.000 angegeben).
Das vordere rechte Motorlager...hab ich schon mittels Cuttermesser "repariert".
Ventildeckeldichtung, Ansaugdichtungen, Kerzen und Spule sind erst neu gekommen.
Kurbelgehäusentlüftungsdichtung und die rechteckige Saugkastendichtung mache ich jetzt neu.
Hosenrohr an Krümmer, sehe ich das richtig, dass da nur über den Konus -ohne Dichtring- gedichtet wird?
Was ist bei dem Motor im ausgebauten Zustand schnell mitgemacht, bzw. lohnt?
Wofür brauche ich evtl. Renault-spezifisches Spezialwerkzeug?
Grüßle Heiko