| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo miteinander,
 ich habe, jetzt wo es immer regnet, Wasser in der Reserveradmulde, und kann einfach nicht rausfinden, woher es kommt. Ich sehe Wasserlaufspuren unterhalb des Fanghakens der Heckklappe, aber wie es den Weg dorthin findet, ist mir ein Rätsel. Ich habe bereits die dritte Bremsleuchte abgedichtet, das Schloss ausgebaut und abgedichtet, und den Schalter für die Kofferraumbeleuchtung. Trotzdem ist da immer wieder Wasser. Kofferraumdichtung ist trocken, Fensterdichtungen ebenso. Der Teppich ist auch trocken, so wie auch der Teppich.
 
 Jemand ne Idee?
 
 Vielen Dank für jegliche Tipps!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich meine natürlich so wie auch die Rückleuchten    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Nimm mal die hintere Seitenverkleidung ab, beifahrerseitig,dann machts aha.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		 (10.10.2019, 17:41)cooldriver schrieb:  Nimm mal die hintere Seitenverkleidung ab, beifahrerseitig,dann machts aha. 
Hatte ich schon alles auseinander, da ist nichts. Kein Rost, keine Löcher.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Dann muss die Verkleidung der Heckklappe ab und bei Regen beobachten.Fensterdichtung, Rücklichter,Scheibenwischer usw.
 Gibt noch den Trick mit Babypuder...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		 (10.10.2019, 18:23)cooldriver schrieb:  Dann muss die Verkleidung der Heckklappe ab und bei Regen beobachten.Fensterdichtung, Rücklichter,Scheibenwischer usw.
 Gibt noch den Trick mit Babypuder...
 
Heckklappenverkleidung hatte ich gestern ab, nichts gesehen, war alles trocken, hatte gedacht das es vielleicht am Schloss liegt, da es sich beim Benutzen der ZV minimal hin und her bewegt. Aber Scheibenwischer hatte ich noch nicht geschaut, den beobachte ich mal. Das mit dem Babypuder ist ne gute Idee.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Aug 2019
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 95x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		So Problem endlich gefunden. Es war das Heckklappenschloss. Habe es ausgebaut und zerlegt, der O-Ring, der normal am Schließzylinder sitzt, hatte sich gelöst und hing in der Spiralfeder drin. Hab alles zerlegt, gereinigt und gefettet, erste Tests mit ner Kanne Wasser waren erfolgreich. Falls also jemand mal Wasser in der Reserveradmulde hat, sollte man das Schloss nicht ausser Acht lassen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 140x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (10.10.2019, 17:41)cooldriver schrieb:  Nimm mal die hintere Seitenverkleidung ab, beifahrerseitig,dann machts aha. 
Ich hänge mich mal hier dran
 
Kannst du da genaueres zu sagen. Obwohl bei mir ist es ja die andere Seite!  
Hatte immer hintern Fahrersitz ne Pfütze, dachte das kommt beim Fahren (spritzwasser von unten) Bei Opel gabs das oft, dann war der runde Gummistopfen im unterboden weg 
Hatte es richtig trocken gemacht, nicht gefahren, letzte Nacht viel Regen , heute bestimmt wieder nen Liter wasser drin (man kann das Wasser echt als Pfütze sehen) 
Hier gelesen, im kofferraum geguckt, Reserveradmulde auch Wasser drin. Ca 4cm hoch 
Rechts ist aber alles trocken, Meiner Meinung bleibt bloß die linke Seite übrig, aber über Nacht 1 Liter, das ist schon ne Menge, wo kann soviel reinkommen? 
Seitenscheibe? Rückleuchte? 
Was ist da die erste anlaufstelle zum suchen? Ist ja leider nicht die beste Jahreszeit um da lange zu suchen 
Hab jetzt erstmal nen schlauch drin zum absaugen
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Da bleibt dir nix anderes übrig als dich reinzuhocken und jemand lässt von außen Wasser drüber laufen
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Im Stand kanns ja nur Kofferraumschloss, Dach oder Rücklicht sein.Mach Kreide um die Mulde.
 Regenwasser kann nicht durch Leitungswasser ersetzt werden, weils weniger Kapilarkräfte hat , Handyfranky.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Au ja, Augenroll.Wenns über Nacht so viel reinregnet, dringt auch Leitungswasser recht einfach ein.
 Sind die Heckleuchten noch original und haste die rechte Seitenverkleidung mal abgebaut?
 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Oct 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 65119x gedankt in 95 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallokann auch über die Heckscheibe eintreten
 Grüsse Werni
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 140x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (23.12.2020, 16:04)handyfranky schrieb:  Au ja, Augenroll.Wenns über Nacht so viel reinregnet, dringt auch Leitungswasser recht einfach ein.
 Sind die Heckleuchten noch original und haste die rechte Seitenverkleidung mal abgebaut?
 Erstmal danke allen. 
Rechte verkleidung nutzt nichts , da nur links wasser ist. 
Heckleuchten sind wohl Orginal denke Ich (1 vorbesitzer)
 
Habe es aber wohl gefunden.
 
Ich habe hinten diese Rückfahrwarner eingebaut und um die 4 Kabel nebst stecker ins Auto zu kriegen diese durch das gummi des Kabels für die Nummerschild beleuchtung geführt,(die ist ja auf der linken seite) aber schon vor 3 Jahren. 
Da es heute regnete konnte man richtig sehen das da ein ständiger Rinnsal reinlief. 
Nur warum erst jetzt und nicht schon früher. das Auto parkte wie immer waagerecht. 
Hab die Kabel erstmal weiter raus geschoben damit es draussen eine tiefe stelle zum abtropfen hat und das Auto berauf geparkt, danach schien kein wasser mehr rein zu laufen.Ich muss ein Kabel ersetzen, darum noch nicht abgedichtet. 
Was mich aber noch interessiert, kann das wasser von da hinten bis hinter den Fahresitz laufen ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
27 Bedankte sich: 93296x gedankt in 178 Beiträgen
 
 
	
	
		So wie sich das anhört, kann es das schon. Das Wasser kommt bei der Dichtung rein, läuft durch die leichte Schräglage nach vorne, dort biegt es zur Reserveradmulde ab und da ja bei der Mulde noch ein kleider Rand da ist bis die Seitenwand anfängt, läuft es genau dorte nach vorne unter der Rücksitzbank vor zum Fahrersitz. Also müsste ja an sich auch der Teppich unter der Rücksitzbank auch nass gewesen sein. Das Wasser sucht sich ja seinen Weg. 
 Auch ein waagerecht abgestelltes Auto kann etwas geneigt nach vorne stehen.
 |