Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
24.06.2019, 06:55
Hallo Twingogemeinde,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich habe am Wochenende bei meinem 2007 Twingo den Anlasser und die Batterie erneuert. Auto lief bis dahin normal.
Jetzt nach dem Wechsel machen sich zwischen durch leichte Zündaussetzer bemerkbar. Alles wurde noch einmal kontrolliert, leider ohne Befund. Auch beim Ausbau der Batterie lief alles reibungslos.
Habt Ihr eine Erklärung?
Gruß
Lohmac
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Stecker Einspritzrampe kontrollieren und OTGeber ausbauen,reinigen.
Wird ja kein Twingo II sein oder?
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Batterie abklemmen löscht ja die Motordaten, kann sein ,
dass es besser wird, auf jeden Fall den ruhigen Leerlauf abwarten.
Sonst nochmal alles schauen, ob die Stecker alle drauf sind, Kühlmittelsensor ,Lambda....
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Muss man die Drosselklappe neu anlernen, wenn die Batterie länger ab war?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Nicht beim Twingo2
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für die Tipps. Habe nochmal alle Stecker kontrolliert. Konnte leider nichts feststellen.
Morgen werde ich die Batterie wieder abklemmen. Mal sehen ob es daran liegt.
Reicht es wenn man abklemmt, etwas wartet und dann wieder anklemmt?
Beiträge: 355
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
101x gedankt in 83 Beiträgen
Hallo Lomac
Wann hat er die Zündaussetzer ?
Grüsse Werni
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Zündspule...Zündkabel ? Es ist Marderzeit.Und wie steht es um die Zündkerzen?
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
ich habe die Batterie nochmal abgeklemmt, leider ohne durchschlagenden Erfolg.
Die Aussetzer machen sich so bemerkbar, das man den Eindruck hat, dass der Twingo ab und zu beim Beschleunigen kurz auf 3 Zylinder läuft.
Es ist auch kein Muster erkennbar, zeitweise läuft er auch völlig normal.
Vor dem Austausch der Batterie und des Anlassers war alles ok.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Hast du dir mittlerweile den Diagnoseadapter gekauft?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 355
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
101x gedankt in 83 Beiträgen
Hallo
wie Ulli schon gesagt hat , Auslesen wäre nicht schlecht ?
Ich glaube das dieser Fehler nichts mit dem Batteriewechsel zu tun hat, möglicherweise schlägt ein Kerzenstecker durch . Wie alt sind denn die Kerzen ??
Grüsse Werni
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Der Fehler lag bei Zündaussetzer am 2. Zylinder. Hatte nichts mit dem Wechsel der Batterie und Anlasser zu tun.
War halt reiner Zufall.
Habe die Zündeinheit gewechselt, jetzt läuft er wieder.
Ich möchte mich bei allen die Hilfe und die Tipps bedanken.
Gruß
Lohmac
Beiträge: 355
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
101x gedankt in 83 Beiträgen
Hallo Lohmac
also doch der Kerzenstecker...das Pastik wird spröde und der Funke schlägt durch.
Hast Du bei der Montage Kerzenfett genommen ??
Grüsse Werni