Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Mein Twingo 1.6 Sport 16 V Sport,Bj 2009,ca55.000 KM(Baterie leer),Cup Version mit Panoramadach 
steht seit 6 Jahren aus privaten Gründen in der Garage.Die Garage ist trocken und es ist keine Feuchtigkeit 
in dem Wagen entstanden. 
Würde den Twingo jetzt gerne verkaufen und würde gerne wissen,was alles erneuert werden muss und ob 
es nach 6 Jahren überhaupt noch möglich ist?Die Reifen werden sich wohl auch platt gestanden haben. 
 
Vielen Dank für Infos
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Verkaufe ihn wie er ist, vielleicht mit TÜV, das bringt etwas. 
Von jedem Euro den du da reinsteckst bekommst du 60 Cent wieder, also völlig sinnlos. 
Den Reifen machen 6 Jahre nichts aus.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Was ist mit Bremsflüssigkeit,Öl ect.?Kann doch da nicht ne neue Batterie einbauen und den Wagen starten, 
wenn er überhaupt anspringt und dann mal kurz zu Tüv eiern .... das mir nach 6 jahren zu riskant
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 154 
	654x gedankt in 452 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn du es richtig machen willst würde ich ALLE Flüssigkeiten wechseln, die einem Wechselintervall unterliegen, eine Batterie dran klemmen und ab zum tüv. Der zahnriemen wäre eigentlich auch fällig, haut von den Kosten aber ganz schön rein.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		kann ich ihn ja gleich verschrotten lassen   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Richtig. 
Batterie leihen und mit Hänger zur HU. 
Nichts aber auch gar nichts wechseln. 
Ich habe einiges an Erfahrung mit der Wiederinbetriebnahme von Fahrzeugen die jahrelang gestanden haben. 
Das ist viel unproblematischer als man denkt. 
Nur drauf achten dass der Öldruck kommt und der Kühlwasserstand vorher stimmt. 
Die ganzen Wechseleien machst du nur wenn er für dich ist. 
Du kannst ihn auch mir anbieten, ich komme ihn holen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.02.2019, 10:39)Broadcasttechniker schrieb:  Richtig. 
Batterie leihen und mit Hänger zur HU. 
Nichts aber auch gar nichts wechseln. 
Ich habe einiges an Erfahrung mit der Wiederinbetriebnahme von Fahrzeugen die jahrelang gestanden haben. 
Das ist viel unproblematischer als man denkt. 
Nur drauf achten dass der Öldruck kommt und der Kühlwasserstand vorher stimmt. 
Die ganzen Wechseleien machst du nur wenn er für dich ist. 
Du kannst ihn auch mir anbieten, ich komme ihn holen. 
Du kannst ihn auch mir anbieten, ich komme ihn holen.  
Das wäre mir sogar am liebsten    aber nicht für ne kiste Bier   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 9 
	42x gedankt in 30 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.02.2019, 09:53)owl-andre schrieb:  Was ist mit Bremsflüssigkeit,Öl ect.?Kann doch da nicht ne neue Batterie einbauen und den Wagen starten, 
wenn er überhaupt anspringt und dann mal kurz zu Tüv eiern .... das mir nach 6 jahren zu riskant 
Genau so würde ich es machen. Batterie rein und starten. Was soll da passieren? Das Öl wird noch genug schmieren und 
die Bremsflüssigkeit tuts auch noch. Du musst ja sicherlich zum TÜV keine Passstraße runter, oder?
 
Falls der Sprit auch 6 Jahre alt ist: Das kann ein Problem sein. Evtl. mit frischem Kraftstoff per Kanister auffüllen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja ok, da würde ich den Twingo mal etwas durchwippen und an Tank schnüffeln, richt das nich nach Sprit sondern "anders" würd ich den Saft ablassen, glaube aber der Sprit ist noch gut.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.02.2019, 12:04)JKausDU schrieb:  Falls der Sprit auch 6 Jahre alt ist: Das kann ein Problem sein. Evtl. mit frischem Kraftstoff per Kanister auffüllen. den sehe ich auch als einziges problem. 
wenn nicht viel drin ist, einfach 10l frischen draufgießen. 
wenn er voll ist, nix machen, dann war nicht viel luft im tank.
 
viel erfolg.
 
gruß, stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.02.2019, 10:22)owl-andre schrieb:  kann ich ihn ja gleich verschrotten lassen   
warum denn das, es sagen dir doch alle das gleiche! fahr auf einem anhänger zum tüv, mache evtl was dort bemängelt wird, lasse ihn zu und verkaufe dann. die mehrkosten bekommst du nie raus, wenn du alles machen willst, als würdest du ihn weiterfahren wollen.
 
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.02.2019, 20:13)rohoel schrieb:   (13.02.2019, 10:22)owl-andre schrieb:  kann ich ihn ja gleich verschrotten lassen    
warum denn das, es sagen dir doch alle das gleiche! fahr auf einem anhänger zum tüv, mache evtl was dort bemängelt wird, lasse ihn zu und verkaufe dann. die mehrkosten bekommst du nie raus, wenn du alles machen willst, als würdest du ihn weiterfahren wollen. 
 
 
mfg rohoel. 
hört sich bei euch alles so leicht an bzgl Anhänger und dann zum Tüv,diese so einfache Lösung habe ich leider nicht
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist Unsinn. 
Das geht sogar bei guter Organisation mit einem Taxi. 
Sonst eben, recht aufwendig, mit Kurzzeitkennzeichen  http://www.twingotuningforum.de/thread-8797.html
Schreib' mir mal deinen Wunschpreis.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hänger hätte ich auch nicht, aber ich weiß, wo man welche mieten kann, zugfahrzeug sollte bei einem elefantenrollschuh auch nicht das problem werden. 
man kann sich auch probleme suchen, wo keine sind oder eben die problemchen angehen und die ärmel hochkrempeln. 
erst wolltest du vorm tüv eine komplettsanierung und jetzt stellt schon die tour zum tüv ein problem dar, kann man verstehen, muß man aber nicht. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		komplettsanierung? habe ich nie geschrieben,ich wollte hier nur infos wie man nach 6Jahren Garage das Fahrzeug am besten verkaufen kann 
vielleicht wurde das missverstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt - werde jetzt erstmal ne Batterie besorgen um auch den km stand  
genau zu wissen
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |