Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bisher hab ich hier im forum nur Beiträge über die originalen Schmutzfängerecken für hinten gefunden. 
Da ran zu kommen ist aber nahezu unmöglich, wenn ich das richtig sehe. 
 
Jetzt kam mir ein Bild über den Weg.  
Fand ich auch richtig gut, die Idee.  
Aber bekommt man sowas eingetragen?  
Welche Lappen könnte man da so verwenden?
 
Hat vllt jemand Erfahrungen? 
 
Hier nun das Bild dazu   
 
Grüße
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		schmutzfänger werden nicht eingetragen. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
 26
Bedankte sich: 97 
	454x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du kannst dafür nahezu alle verwenden, da eh Anpassungsarbeiten notwendig sind. 
Entweder vom Verwerter von anderen Fahrzeugen holen, universelle aus dem Zubehör oder aus dem Rallyesport.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 154 
	654x gedankt in 452 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde mir eine Schablone aus Pappe anfertigen und sowas als Grundmaterial ordern.  https://www.ebay.de/i/350907807705?chn=p...59fff22311
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Oh, danke für die schnellen Antworten   
Also braucht es keine ABE, und es gibt nur, dass die nicht zu weit an der Seite über stehen? *grübel*
 
Das mit der Pappe finde ich sehr gut.  
Die meisten universellen sind mir nämlich zu rund.
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Eine Frage hätte ich dann aber noch: 
Wie montiert man die Schmutzfänger am besten?
 
Spritzschutzwand-Plastikdübel raus und gegen längere ersetzen und die Schmutzfänger da mit dran, oder extra Löcher bohren und die extra anschrauben? Aber wo da?
 
Mit karosseriekleber zusätzlich ankleben oder nicht?
 
Kabelbinder fallen rein logisch schon aus dem Rennen   
Ich will ja, dass die Dinger auch vernünftig halten, nichts kaputt geht und auch, wenn sie dann schon einmal da sind, auch ihren Dienst ordnungsgemäß verrichten   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zoome mal den holländischen Twingo nah ran, den du ja scheinbar nachbaust    da kannste sehen das die Lappen an der Stoßstange angeschraubt sind.
	  
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das kann ich aus der Perspektive nicht so direkt erkennen   
Ich hatte mal bei der DEKRA zum Thema angefragt.
 
Das kam als Antwort:
 Zitat:Spritzschutzeinrichtungen können sie am Fahrzeug unter Beachtung folgender Bedingungen anbauen. Die Kunststoffteile erhalten sie von den Fahrzeug- und Zubehörherstellern mit einem Nachweis der Materialeigenschaften. Beim Anbau sind die erforderlichen Festigkeiten und Freigängigkeiten zu beachten. 
  
Bis bald. 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Das klingt für mich danach, dass es egal ist, ob die auf dem Boden schleifen oder nicht, solange die n Materialgutachten haben und logischerweise nicht nach außen überstehen.  
Klingt aber auch danach, dass alle aus dem Zubehör ohne Materialgutachten unzulässig sind   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Sich selbst was schnitzen wird die schlechtere Lösung sein, lieber welche kaufen und hoffen das Einbaumaße beiliegen, auf dem Boden schleifen dürfen die sicher nicht, beim rückwärts fahren, fährste die ggf selber ab.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei vielen liegen leider keine Maße vor. 
Hm.
 
Dann muss ich wohl mal weiter suchen   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 154 
	654x gedankt in 452 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und genau deshalb ist die selbstgemachte Variante die bessere. Hier muss man nicht hoffen, dass alles passt sondern hat es selbst in der Hand.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
 26
Bedankte sich: 97 
	454x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hatte schon diverse Spritzlappen montiert, ein TÜV interessierte es bisher niemand, ob da ein Gutachten/ABE/whatever dazu vorhanden ist. 
Die Dinger dürfen halt nicht ewig weit über die Karrosserie rausgehen und sollten so montiert sein, dass man sie nicht selbst abfährt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Jo, so meinte ich das im großen ganzen, Universelle die zuschneidbar sind, bisschen Input auf der Verpackung.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	 
 |