Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
1x gedankt in 1 Beiträgen
So ein paar Fragen vom Laien.
Mein Twingo 20 Jahre alt, 50 000 km, wirklich gut in Schuss!
Seit den letzten Tagen rieche ich den Schnee in unseren Höhen (1200 m ü.d.Mb.) und somit auch wieder das vermaledeite Salzproblem..
Grundsätzlich sieht der bestehende Rost nicht gefährlich aus - bzw. was denkt ihr dazu?
Erstmals beginne ich mich mittels des Twingo mit Auto Innen- und Außenleben zu beschäftigen.
Es wäre für mich interessant einmal UNTER DEN TWINGO reinzuschauen, wie die Lage wirklich ist.
Habt ihr eine Idee wie ich eine kleine, sichere Erhöhung bauen könnte um einmal drunter schlüpfen zu können, um mir ein Bild der Lage machen zu können?
Kann ich als Anfänger einen Unterbodenschutz auch selber machen?
Bzw. was kostet sowas durchschnittlich in der herkömmlichen Werkstatt? (AT)
Gruß vom Flatwingo
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
26.11.2018, 00:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2018, 00:44 von Broadcasttechniker.)
Das Auto ist hin, und zwar recht komplett.
Wer hat dir das wann verkauft? Gerade deinen Startbeitrag gelesen, ist also 4 Wochen her, oweh.
Du kannst damit fahren wobei schon der Rost an den Bremsleitungen bedenklich ist.
Aber die nächste Untersuchung wird dich von deinem Twingo eventuell schon trennen.
So wie das aussieht wurde da ja schon gebraten.
Da hilft keine Konservierung mehr, gib das Auto zurück.
Jede Reparatur ist da unwirtschaftlich, oder willst du sowas machen? http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Zum Drunterschauen.
Fahre einseitig auf einen Bordstein und krieche drunter.
Keine Konstruktionen wo das Auto runterfallen kann. Das geht nämlich recht schnell.
Immer mehrfach absichern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1567x gedankt in 1271 Beiträgen
Oh man jau, so sah mein 98er Twingo zum Schluß auch aus. Da du nicht selbst schraubst...kannst ja mal das mit dem Bordstein machen, krabbel drunter und klopf mal mit einer Schraubenzieherspitze die Stellen ab, solltest du den Rost nicht durchstoßen können, mit ner Drahtbürste den losen Rost gut entfernen und dann Unterbodenschutz draufpinseln. Damit zögerst du das Durchrosten aber nur ein oder 2 Jahre hinaus.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Es gibt doch beinahe in jeder Stadt Do it yourself Werkstätten. Dort kann man auch mal für nen 5er in die Kaffeekasse auf die Hebebühne, wenn man nur mal für 10 min Bestandsaufnahme machen muss. Da kann man sich dann mit vernünftiger Beleuchtung alles ansehen.
In deinem Fall wäre das auch vor dem kauf keine schlechte Idee gewesen...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
Rost ist unbedenklich, bedenklich sind Rostlöcher.
Die Bremsleitung ist so noch nicht gefährlich an dieser Stelle, mach es sauber und pinsle schwarzes Fett drauf.
Beim Twingo gibt es andere Stellen, wo dann nur noch das Schweißgerät hilft. Kritisch sind die Vorderachsträger, das Teil muss dann neu.
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok, ihr klingt da ja ganz schön pessimistisch - mein Plan war ja noch 10 Jahre , rosarote Brille halt (-;
Für 500 Bananen war der Kauf meines Erachtens schon ok, ich fahr damit nur im Dorf herum, TÜV bis Juni, mal sehen.
Auf jeden Fall werde ich was drauf machen, also Schadensvermeidung soweit es halt geht.
Produkte die ihr dafür verwendet?!
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
Auf solch einen Rost keinen Unterbodenschutz, denn der unterrostet gleich wieder und behindert das schweißen.
Ich würde Fett draufpinseln, aber da gehen die Meinungen auseinander. Wenn du was kaufen wilkst, nimm Seilfett oder Owatrol. Wenn im Sommer geschweißt werden soll, dann Getriebeöl.
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ok. Ist es trotzdem ratsam davor den Rost abzubürsten?
Muss ich das Pinseln im Laufe des Winters wiederholen?
Bzw. bringt es was den Unterboden ab und an zu waschen damit das Salz nicht ganz so schnell sein Unwesen treibt?
Große Kinder, große Sorgen..
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
nadelentroster, brunox epoxy, fluidfilm.
das ist zumindest mein weg, solchen wackelkandidaten noch 1 TÜV-periode zu ermöglichen.
aber letztendlich ist das auto erledigt, 10 jahre sind illusorisch, im dorf kann man auch mit dem rad herumfahren
gruß, stefan
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1567x gedankt in 1271 Beiträgen
Im Prinzip kannste da draufschmieren was du willst, den Rost häst du nicht auf, den verlangsamst du nur, bei Fette u ölen musst du oft nacharbeiten bei Unterbodernschutz nicht so schnell, den würde ich für den Winter nehmen in euren Breitengraden bei Salz u Schnee. Solltest du den kleinen aber nächstes Jahr schweißen lassen, mach nix drauf, der Schweißer ärgert sich nur, weil das Zeug dann ja wieder runter muss
Zu deinen Fragen
Abbürsten ja, am besten mit einer Messingbürste ausm Baumarkt.
Waschen wenn kein Salz mehr gestreut wird.
Wiederholen nein höchstens Kontrolle machen, trocken und dann eben Salzfrei, sollte der Unterboden sein, bei allem was drauf kommt.
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
1x gedankt in 1 Beiträgen
Konkret. Danke!
Also Zeit bis zum Sommer Schweißen zu lernen (-:
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
das schweißen per se ist das mit großem abstand leichteste/einfachste.
gerät korrekt einstellen, saubere masse- und los gehts....
das anfertigen von komplex geformten karosserieteilen aus einem blech, das wissen, was man wo raustrennt, wie man die wechsel legt, und das alles so, das es nachher trägt und gut aussieht....das erfordert eine konkrete ausbildung, und einiges an erfahrung.
du solltest also jemanden haben, der es dir beibringt.
und es ist ein drecksjob...ich hab mir mit der ganzen flexerei, den druckluftgeräten, der ganzen schafferei das rechte handgelenk nachhaltig geschrottet.
gruß, stefan
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1567x gedankt in 1271 Beiträgen
Nee lass das Schweißen lernen, lerne das Sparen ( lach ) lege ein Sparschwein an u spare für nen anderen Twingo oder die Rep. beim Schrauber im Dorf. Hat Stefan ja auch schon gesagt, schweißen am eingespannten Blech u schweißen am Auto ist was anderes, es wird ja nicht einfach ein Blech drübergelegt, das alte muß großflächig rausgeflext werden, sonst gammelt das alte weiter,(knibbel mal den Unterbodenschutz um die Roststelle mit nem Finger ab, da ist noch mehr Rost) die Brösel fallen auf das neue u es ist in 2 Jahren auch durchgegammelt.Der Teppich sollte beim schweißen raus, Kabel und Benzinleitungen unterhalb des Fahrzeugs müssen beachtet werden, einiges davon ist verdeckt, nee nee lege Geld zurück das macht mehr Sinn. Ich hab KFZ Mechaniker gelernt inkl. Schweißlehrgang ich weiß was das für ne Sauarbeit ist.
Hier mal ein Beispiel, Respekt vor der Arbeit!!
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Um Rost weitgehend zu verhindern gibt es ein ganz einfaches Mittel! Waschen und das speziel im Winter! In einer waschbox für c.a 3 Euro erledigt. Nur den Unterhosen.die Leute gucken zwar immer komisch,wenn ich mich in ein ganzkörper Kondom rein schäle mich hinlege und Attacke. Verhindert Rost nicht gänzlich,hilft aber viel. Tot jeden Autos ist dieses Gott verdammte streusalz
Beiträge: 181
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 71
22x gedankt in 16 Beiträgen
Moin,
ich stehe heute Morgen auf dem Schlauch und kapiere das...
(29.01.2019, 23:25)Dennis281175 schrieb: ... Nur den Unterhosen.die Leute gucken zwar immer komisch,wenn ich mich in ein ganzkörper Kondom rein schäle mich hinlege und Attacke. Verhindert Rost nicht gänzlich,hilft aber viel...
... nicht.
Wie meinst du das ?
Robbst du im Badeanzug mit einem Hochdruckkärcher unterem Twingo und hältst drauf ??
Grüße aus Berlin
Christian
|