Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Morgen zusammen. Kam gestern zurück aus dem sauerland. Und 50km vor Oberhausen, hatte ich plötzlich ein surren sobald ich vom Gas gegangen bin. Nächste Rastplatz raus. Geguckt und nichts gefunden was das erklären konnte. Seit dem wieder losfahren nichts mehr gewesen. Was könnte das gewesen sein?
Gesendet von meinem SDQ-55024L GREY mit Tapatalk
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
Hört sich nach Dreck am Keilriemen an....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Also auch wenn der Input des Thread-Erstellers mehr als dünn ist (@twizy, bitte wirklich mal etwas genauer beschreiben) so muss man ihn nicht veräppeln.
Außerdem hat sein Auto laut Profil keinen Keilriemen mehr.
Viele Twingos haben manchmal nach Langstreckenfahrten (mehr als eine Stunde über 100Km/h) ein Antriebswellenbrummen welches weg geht wenn mal unter 50 kommt.
Das kommt von einer ungenügenden Fettfüllung ab Werk.
Dann mal langsam fahren oder Pause machen und nach Kontrolle auf Beschädigung der Manschetten ansonsten ignorieren.
Ich kenne das Phänomen persönlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ich veräppel hier niemanden falls du mich meinst und dann find ich das von dir ziemlich ......
ich hab das selbst schon gehabt sowas
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Dazu eine kleine OT-Randnotiz:
Vor ein paar Jahren hat mein Nachbar beim Starten seines VW Lupo ein Mark erschütterndes Fauchen aus
dem Motorraum gehört. Haube auf: Marder hing mit seinem Schwanz im Keilriemen fest und da der Marder
alles andere als erfreut war, wollte auch keiner rein fassen. Also mit eingelegtem Rückwärtsgang etwas
geschoben und der Kollege sprang mit einem riesen Satz raus und gab Fersengeld. Interessant war, das
der Marder in der einen Minute und in seiner Panik fast alles angebissen hat, was noch in Reichweite war.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nochmal zum Riemen.
War das ein Keilriemen oder ein Rillenriemen so wie der im Twingo vom User twizy?
Wo war der Dreck?
Woraus bestand er?
Ich frage weil ich einen Keilriemen und in Grenzen auch einen Rillenriemen für selbstreinigend halte.
Ich halte so hingeworfene Bemerkungen für nicht so hilfreich, deswegen zitiere ich gerne oder schreibe einen kleinen Roman.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Abend, leider weiß ich nicht so recht wie ich das beschreiben soll. Es ist aufgetreten bei ca 110kmh. Als ich vom Gas gegangen bin fing es halt an zu surren, brummen. Man hat es auch gefühlt. Wenn ich wieder aufs Gas gegangen bin, Wars weg. Optisch sieht es für mich alles in Ordnung aus.
Ich meine aber doch ein zahnriemen zu haben. Der ist zum Jahreswechsel fällig.
Gesendet von meinem SDQ-55024L GREY mit Tapatalk
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
wenn der zb an den Rändern Fransen gebildet hat kann es gut sein das diese bei auflaufendem Riemen am Gehäusedeckel diese Geräusche machen und bei Unbelastung oder Gas geben, also im aufbauendem zustand nirgendwo gegen kommen.
auch wenn der Riemen gut gespannt ist macht er das^^
ev. sind es wirklich nur so paar Fransen und der Riemen ist nicht noch weiter runter
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Habe am Riemen keine Fransen oder ähnliches gesehen.
Gesendet von meinem SDQ-55024L GREY mit Tapatalk
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
war ja so gesehen auch nur eine von vielen Möglichkeiten^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Werde es beobachten. Bis jetzt ist es nicht wieder passiert. Und die Fahrt im sauerland, war die längste die ich bis dahin gemacht habe. (120km) eine Strecke
Gesendet von meinem SDQ-55024L GREY mit Tapatalk
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
spannrolle, wasserpumpe, ...
mfg rohoel.