03.12.2017, 19:31
BCT, das mit ultimate kann ich so unterschreiben. Mein Suzuki 1 Zylinder von 91 läuft mit Ultimate mit deutlich weniger Fehlzündungen und springt merklich besser an.
Umfrage: Wo Tankt ihr so Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen. |
|||
Nur Marken Tankstelle z.b: Aral,Esso,Shell usw... | 13 | 35.14% | |
Nur Freie Tankstelle | 6 | 16.22% | |
Ist mir Egal | 18 | 48.65% | |
Gesamt | 37 Stimme(n) | 100% |
∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
Welches Benzin bevorzugt ihr
|
03.12.2017, 19:31
BCT, das mit ultimate kann ich so unterschreiben. Mein Suzuki 1 Zylinder von 91 läuft mit Ultimate mit deutlich weniger Fehlzündungen und springt merklich besser an.
03.12.2017, 19:40
alles als humbug abzutun ist humbug. selber lange testen und schauen was bei rauskommt.
![]() https://www.spritmonitor.de/de/detailans...78073.html schaut euch dort mal meinen toyo an, verbrauch aufklappen und unten schauen nach premiumdiesel (aral ultimate) und normalem (überwiegend von globus). da ist ein unterschied durchaus bei gleichem fahrverhalten feststellbar, auch wenn den hier sicher wieder jemand wegdiskutiert (test ging über 150.000km). den mehrpreis fahre ich mit premiumdiesel nicht rein, die laufkultur beim kaltstart ist aber besser und das verbrauchsergebnis zeigt, daß es unterschiede gibt. kann man wegdiskutieren, muß man aber nicht. ![]() mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
04.12.2017, 00:10
Oh Gott, was das Thema aufzuregen scheint...
Es gilt nach wie vor in unserer frei-marktwirtschaftlicher Bundesrepublik: Wer billig kauft, bekommt billig. Keiner hat was zu verschenken. Und die „Großen“ bescheissen zwar immer die Kleinen aber eben nicht in dem Maße, dass es dadurch nicht doch Unterschiede in Qualität oder Auswirkung gibt. Interessanter ist doch, ob der gemeine Twingo davon profitiert oder nur das gute Gewissen des Fahrers. Damit bin ich hier raus.
04.12.2017, 09:00
Genau das ist der Punkt, beim Twingo lohnt sich diese Überlegung kaum.
Ich kann auch nach 200.000 km eine Düse wechseln als 10 Jahre Mehrkosten wegen Aral zu haben, was wird billiger ? Was aber gut ist, dass die sich Gedanken machen , die Sache durch Verbraucher und technische Prüfungen gut belegt ist. E85, E10 und Ultimate102 sind allerdings ganz falsche Richtungen. Ich würde nur vereinzelt teuren Sprit tanken, aber niemals mich binden an Konzerne, die eh schon unter Konkurrenzdruck leiden.
04.12.2017, 10:00
102 Oktan ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn das von der Motorelektronik abgefragt wird.
Das ist aber lediglich der Fall wenn man einen spezielle Software dafür schreibt, dann kann man halt mehr Frühzündung fahren und höhere Ladedrücke. Keine Ahnung ob Ferrari oder Lamborghini sowas macht, aber unsere Otto Normal Autos sicher nicht. Es bedanken sich: Fred58
04.12.2017, 10:51
Da musst du nicht zu Ferrari oder Lamborghini gehen, da reicht ein Golf GTI/R usw. die ganzen Motoren ziehen bei allem unter 102 Oktan im serienzustand Zündung. Das ein Twingo (abgesehen von nem optimierten GT vielleicht) mit 102 oktan nix anfangen kann ist klar.
04.12.2017, 10:53
Ich tanke seit vielen Jahren alle Autos fast ausschließlich immer an der selben freien Tankstelle in Tschechien. Sie ist auch (fast) immer die preiswerteste. Und ich tanke Super95 Premium. Da sollen wohl Additive drin sein, die Verbrennungsrückstände verhindern und auch lösen...
Premium tanke ich aber auch nur, weil es gegenüber Super95 keinen Aufpreis gibt. Und die Tanke vergibt Treuepunkte, die nach der 5. Befüllung eine kostenlose Autowäsche ermöglicht ![]() Für Fernfahrten nutze ich aber nur den Laguna. Ab und an habe ich im Südschwarzwald zu tun. Da reicht eine Tankfüllung gerade bis zum Ziel. Für die Rückfahrt tanke ich dann unterschiedlich an dieser oder jener "Markentankstelle". Wenn ich dann wieder daheim ankomme, dann ist mein Tank auch wieder leer. Ich kann da weder einen Leistungsunterschied feststellen noch einen Verbrauchsunterschied. E10, 98 oder 102 habe ich noch nie probiert.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
04.12.2017, 16:50
(04.12.2017, 10:00)Superingo schrieb: 102 Oktan ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn das von der Motorelektronik abgefragt wird. Genau ! ![]() Mein D4F kann 102 Oktan nutzen , deswegen tanke ich es , mit Wunder hat das nichts zu tun , ich fahre mehr Frühzündung und es funktioniert , begrenzt wird das über die Klopfregelung .
Hallo,
als Antwort zur allerersten Frage: meine Frau (t1 16v - Winterauto) tankt am liebsten OMV Super - ca.10% weniger Verbrauch als bei Avia.
05.01.2018, 01:06
Von Wo der Sprit kommt ist mir eigentlich egal ob Marke oder Freie Tanke.
Man muss aufhören zu denken der Twingo RS sei wirklich ein Sportliches Auto, es ist nen Kleinwagen mit nem 1.6l Sauger. Der kriegt nur 95Oktan von mir. Alles andere ist Verschwendung ![]() Twingo Spritmonitor Das Spassauto braucht mindestens 9 ![]() Lotus Spritmonitor Und die Reichweite liegt wohl eher an der Fahrweise als am getankten Sprit.
05.01.2018, 07:35
Bin gespannt, ob es die Diskussion später mal bei den E-Autos auch gibt, von wegen " ich lade nur mit Premium Strom"
![]()
05.01.2018, 14:38
Das neue E85: "Ihr Strom enthält mindestens 15% "Ökostrom""
Das neue E85: "Ihr Strom enthält mindestens 15% "Ökostrom"
06.01.2018, 16:04
![]() Benzin/Diesel ist ein Energieträger und muss erst verbrannt werden um an die Energie zu kommen. Von daher finde ich die Diskussion über den richtigen Treibstoff durchaus gerechtfertigt. Es ist halt nicht das gleiche ob man reines Benzin verbrennt oder Benzin mit Zusatzstoffen und mit welchen. zurück zur Diskussion: Ich war lange Zeit der Meinung das es gut für den Geldbeutel und nicht schlecht für den Motor ist wenn man E10 tankt. Aber nach einem Jahr E10 in meinem GT fühlte sich der Motor nicht mehr so richtig gut an. Also man konnte ihn immer noch fahren und er sprang auch gut an, und bergab mit Rückenwind und Heimweh hat er auch gerade so 200kmh geschafft. Aber im Lehrlauf war er irgendwie unruhig und fühlte sich hier und da träge und unwillig an. Und ich schaffte meisten nur so 490-540km/Tankfüllung. danach habe ich auf Super+ umgestellt. Nach der 2-3 Tankfüllung lieft er eine ganze Ecke besser. Fühlt sich etwas spritziger an und kommt auch weiter. Über 520km ist immer drin, meistens auch über 550. Also E10 tanke ich auf jeden Fall nicht mehr mit meinem GT. Zwischen Super+ oder Ultimate sind die Unterschiede bei einem serien GT zu gering als das es im Alltag ein große Rolle spielen würde. Ich Tanke jetzt meistens im Wechsel Super und Super+. Wenn ich auf die Rennstrecke fahre tanke ich aber auch gern mal Ultimate. |
|