Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
09.03.2017, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2017, 15:24 von 9eor9.)
E10 tanke ich nicht, weil ich meistens in AT tanke, 20-30ct billiger als in D, dort gibt es kein E10. Man hat den deutschen Supersprit nicht eingeführt, obwohl es geplant war.
Ansonsten bin ich gegen E10, weil der Alkohol Wasser anzieht. Mein Auto steht oft lange und fährt wenig. Ich sehe da schon Korrosionsgefahren. Bei neueren Autos wäre es mir wohl egal.
(30.04.2016, 21:51)onkel-howdy schrieb: Und wer "extremtuning" in Sachen Leistung betreibt der tankt E85. Darin steckt nämlich deutlich mehr Energie als in E5 Sprit. Wen dein STG nicht auf 102er Suppe abgestimmt ist kann der Motor bzw das STG mit dem Zeugs NIX anfangen.
Das stimmt nicht.
Ethanol enthält bezogen auf das Volumen nur ca. 2/3 des Brennwertes von Benzin, daher sind E85er wesentlich durstiger. Vorteile bringt das Alkoholbenzin bei der Oktanzahl.
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
(08.03.2017, 01:21)Charly77 schrieb: aktuell ist zwischen E5 und E10 2cent unterschied. Das macht bei einem 50 Liter Tank gewaltige 1€ aus. Ich würde es ja verstehen wenn da 10 cent unterschied wären. Aber bei 2-3 cent unterschied E10 Pisse ins Tank schütten und bewusst in den kauf nehmen das die Kiste nicht mehr so rund dreht ist einfach idiotisch. Und falls man es doch nicht merkt das die Kiste sich mit E10 nicht so wohl fühlt müsste wenigstens Km zähler einem sagen das die 1€ Ersparnis es nicht wert sind zu geizen. Es gibt genug andere Möglichkeiten zu Sparen.
so ist es um sprit zu sparen muss ich mir keinen RS kaufen, hatte damals an die umwelt gedacht selavis.....
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
1x gedankt in 1 Beiträgen
Jetzt wird das zeug getankt wegen Umwelt? Haha. Dann denk an die Umwelt und tanke E10 weiter. Dann zahl auch freiwillig paar Cent mehr für Ökostrom. Oder rüste Dein Auto auf Gas um.
Mit E10 rettest Du bestimmt nicht Umwelt.
Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gibt es denn jemanden der Ultimate 102 tankt?
Abgesehen vom Preis, würde es da einen, wenn überhaupt, minimalen "Leistungsschub" geben?
Mir ist aufgefallen, dass der Ultimate Kraftstoff um die 14ct mehr kostet als der Super Kraftstoff bei Aral.
Letzt hat auch JP Performance ein Video über den Kraftstoff gemacht, bei der er mit Aral "zusammengearbeitet" hat (Produkt Placement hin oder her).
Dort war zu sehen wie eine Einspritzdüse nach x Kilometern mit Super 95 aussah, danach wurde nur 102 getankt und nach x Kilometern war die Einspritzdüse wie neu. Kann man dem Vertrauen?
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
JP würde seinen Fanboys auch verklickern das rosa pläuschwürfel Leistung bringen würden wenn er dafür Geld bekommen würde. Es gibt Motoren die mir ultimate was anfangen können oder es sogar brauchen, beim Twingo dürfte das maximal einen scharfgemachten GT betreffen.
Ich nun seit 3 Montagen Shell fuelsave 95. komme im Schnitt 70-80 km mit einer Tankfüllung weiter. Zumal wie Shell hier aufgrund ihrer Lage maximal 1-2 ct teurer ist als die freie Tankstelle.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(10.03.2017, 18:03)bubele schrieb: Gibt es denn jemanden der Ultimate 102 tankt?
ich habe erfahrungen mit normal-diesel und ultimate-diesel und da merkt man einen unterschied. ich hatte keinen im verbrauch und in der leistung, dafür waren die 116ps und meine fahrweise evtl auch nicht prädestiniert für, im kaltstartverhalten war ein deutlich kultivierterer motorlauf für alle (auch unsere nachbarn) merkbar. das ganze bei tiefen minusgraden machte aus (m)einem traktor einen pkw-diesel!
mfg rohoel.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, soviel zum Diesel, diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Beim Sprit habe ich es mal eine Zeitlang versucht.
Nach Anfangserfolgen (wahrscheinlich eingebildet bzw. dem Sommer geschuldet) kam die Ernüchterung.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8420692
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 88
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
1x gedankt in 1 Beiträgen
Servus, bei mir mit Twingo RS und Scenic 3 1.5 dci gibt's nur VPower Racing und VPower Diesel.
Smart Deal von Shell Clubsmart abgeschlossen und 19cent pro Liter Rabatt auf VPower Produkte. Bei neue Anmeldung sind 150L pro Monat drinnen und bei die das schon vorher hatten sind 100L am Tag. So Zahl ich normaler Preis + 10€ im Monat.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Ich hab am WE mal das 100 Oktan von OMV getestet , Karlsruhe hin und zurück , besser wieder Aral 102 !
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
13.03.2017, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2017, 16:59 von 9eor9.)
(10.03.2017, 22:49)rohoel schrieb: ich habe erfahrungen mit normal-diesel und ultimate-diesel und da merkt man einen unterschied. Im kaltstartverhalten war ein deutlich kultivierterer motorlauf für alle (auch unsere nachbarn) merkbar. Das ganze bei tiefen minusgraden machte aus (m)einem traktor einen pkw-diesel!
Ja, das sollte man wissen. Wenn man bei Kälte guten Diesel braucht der nicht versulzt, dann sollte man Edel-Diesel tanken.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nach einem Jahr testen bin ich der Meinung dass bei einem Twingo 2 GT alles über Super95 Geldverschwendung ist. Der Motor kann mit mehr Oktan nichts anfangen. Vielleicht hält man den Motor etwas sauberer, aber wirklich besser läuft er nicht. Auch mehr Reichweite oder Leistung erreicht man nicht.
Nach einer Steuergerät-Optimierung könnte Sprit mit mehr Oktan sinnvoll sein. Aber dazu kann ich erst im Sommer was sagen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da dein Steuergerät einen Klopfsensor, eine Lambdasonde und ein selbst optimierendes Kennfeld hat brauchst du keine weitere Anpassung.
Ein bisschen sollte der teure Sprit schon bringen, nur rechnen wird sich das wahrscheinlich immer noch nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
hatte ja mal den genuss, vor der haustür das shell Vpower zum gleichen preis wie das 95 super zu tanken ein halbes jahr lang war denen ihr tank im eimer vom 95 super...
der RS ging zwar deutlich besser, und die laufruhe war deutlich besser, aber den normal fast bis zu 20 c mehrpreis je liter rechtfertigt das nie im leben..
und der gefühlte, und errechnete halbe liter weniger verbrauch schon zweimal nicht
deshalb tanke die das 95er von shell und gut...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Vergleich die Verbräuche, dann wirds interessant.
Schlauer ist zu wechseln ab und und zu.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kann sein das der Motor im "Rennbetrieb" mit Super+ oder sonem Spezialsprit etwas besser fährt. Aber im Alltag wenn ich selten mal über 3000 drehe bringts nichts.
|