Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und besitze einen Twingo der ersten Generation. Was mich an diesem Wagen stört ist, dass er so dünnwändig ist und nicht gedämmt ist, sodass die Fahrgeräusche, Vibrationen, Motorsound sehr laut sind, was z.B. das entspannte fahren und Musik hören unmöglich machen für mich.
Meine Frage ist, ist das beim Twingo der 2 Generation verbessert worden? Also ist er jetzt etwas leiser im Innenraum? Ich höre generell eher leise Musik und möchte nicht laut aufdrehen.
LG Marcel
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Nein, der T2 ist auch kaum gedämmt und recht laut.
Langsam fahren und das stört nicht.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 4 Beiträgen
Zumindest die Vibrationen sind bei mir deutlich weniger geworden seitdem ich vorne rechts (Beifahrerseite) ein neues Motorlager eingebaut habe.
Hatte vorher ein recht lautes Dröhnen im Standgas/Leerlauf und zwischen 110-120 km/h, jetzt kann ich auch auf der Autobahn Musik hören.
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
.Zange bei dem 16V ist das ganze sowieso schlimmer, fiel mir nur auf wenn ich das Radio leise hatte, also eher selten.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo Zange! Zu deiner Frage - was ist so schlimm daran den Wagen nachträglich zu Dämmen? Habe bei meinem twingo 2 das auch gemacht und es ist nicht schwer.Die Teile habe ich unter adms-shop.de bestellt, da gibt es auch ein schönes Video und der Besitzer verkauft dir auch nicht mehr als notwendig. OK- ich habe das ganze damit verbunden als ich meine Lautsprecher/ Hochtöner / Frequenzweichen und den Verstärker eingebaut habe.
Mich hat das ganze mit Schwerschicht ( Alubutly ) 74€ gekostet.
Wenn du nur Dämmen möchtest liegst so bei 44€.Also bei meinem Wagen hat es sich ausgezahlt- ich dreh die Musik auch nicht wie ein Irrer - das Fahrverhalten wurde merklich leiser.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank für eure Antworten ?
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Vor langer Zeit hatte ich einen Audi 50 mit 60PS. Also ähnlich wie ein Twingo. Im Vergleich zum Audi staune ich jedesmal, wenn ich den Wage fahre, wie leise er ist. Keine Dröhnfrequenzen, einfach klasse, wenn auch billig, konstruiert.
Den Audi hatte ich damals mit schaumstoffgummierten Teppichen gedämmt. Haube, Türen, Wagenboden. Hat sehr viel gebracht. Die Türen beim Twingo habe ich wegen Audio auch so gedämmt, vielleicht ist er u.a. deswegen so angenehm in der Geräuschkulisse.
Allerdings bin ich den Wagen noch nie auf der BAB gefahren.