Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Fangen wir mal so an.
Renault hat ungefähr zwischen 2000 und 2005 sowohl beim D4F als auch beim D7F Kunststofffilter verwendet.
Davor und danach die normalen Blechfilter.
Für die sollte es problemlos Adapter geben, bei den Kunststoffteilen sehe ich schwarz.
http://www.twingotuningforum.de/thread-9777.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Also richtig schlau werde ich daraus auch nicht. Harald sagt man muss aufpassen weil sich hinter einem Stopfen das Druckregelventil befindet, aber auf deinem Foto ist das links, also weit weg. Für mich ist der eine Stopfen Vorlauf (da wo die Stichbohrung für den Drucksensor drin ist) und die andere Rücklauf.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein, das Druckregelventil ist dem zitierten Bild offen sichtbar und liegt woanders.
Nur wird hinter mindestens einer dieser Stopfen bei der Kunststofffiltergehäuseversion höchstwahrscheinlich die Feder des Überströmventils liegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Wäre interessant, was beim User Elpos rausgekommen ist.
http://www.twingotuningforum.de/thread-20237.html
Andererseits will der Threadersteller e-Beo hier ja
keine Sandwichplatte für einen Ölkühler, sondern
eine Ölfilter-Relocationplatte verbauen.
Da wäre die Frage, ob man nicht beim Kuststofffilter da einfach das Überströmventil öffnet, eine leere Patrone verbaut und an die Bildstopfen die Schläuche anschliesst....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<