Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist zwar off topic, aber: Im Avensis ist Serie Valeo?
Da glaube ich eher dass das schon die zweite Kupplung war.
Zum Aussehen. Es stimmt dass die Valeo Produkte teilweise nicht so wertig aussehen wie die von deutschen Herstellern.
Sie sind aber oft durchdachter und damit unterm Strich besser und haltbarer.
Was war denn an der alten Kupplung defekt?
-
So, das hat mich jetzt gefuchst und mal das Web durchsucht.
Also Sachs im Avensis muss noch schlimmer sein.
Original soll da Aisin drin sein, und nichts anderes würde ich mir holen wenn ich einen Toyota fahren würde.
Die ist seltsamerweise sogar recht günstig, das erinnert mich an das Motorlager von Hutchinson.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nach allem was ich gelesen habe merkt man es eher beim niedertourigen Fahren zwischen erhöhtem Leerlauf und 1800 Umdrehungen.
Aber alles nur gelesen.
Ihr beide habt dagegen Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
@alfacoder
Woher nimmst du die Gewissheit, dass bei dir ein EMS verbaut ist? Ich kenne das nämlich nicht.
Meine Kupplung ist mindestens 300.000 drin, möglicherweise auch 535.000. Ich muss dazu sagen, dass ich schon immer äußerst kupplungsschonend fahre und außerdem sehr oft Langstrecke.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
naja, das Problem ergibt sich ja daraus das im Standgas eben jede Zündung sehr kurzfristig zu erhöhter Drehzahl führt und das in nur einer halben Umdrehung. eigentlich müsste man das messen können wenn man Sensoren an verschiedenen Punkten der Kurbelwelle montiert.
auch Lichtmaschienen haben darunter häufig gelitten und man hat deshalb welche mit Freilauf verbaut.
wenn jemand noch die Einzylinder 250er BMW kennt und dessen Standgasverhalten wo man jede Zündung regelrecht sehen konnte, ist aber nur ein Beispiel.
wenn ich also Last auf dem Strang habe besitze ich doch gleichzeitig eine so hohe Schwungmasse das es Pupsegal ist.
Ausser wenn die Federn der Mitnehmerscheibe ausgelutscht sind, wie bei meinem würdest du das nicht weiter bemerken^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
@9eor9
musste leider mal zerlegt werden da der Simmering getauscht werden Musste (Getriebeseitiger Ölverlusst und Tüv hat gemeckert)
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut