![]() |
T4 Zweimassenschwungrad klappert - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: T4 Zweimassenschwungrad klappert (/thread-38208.html) Seiten:
1
2
|
T4 Zweimassenschwungrad klappert - 9eor9 - 28.05.2017 An meinem T4 2,5 TDI ACV mit 102PS klappert das Zweimassenschwungrad im Stand, es sollte erneuert werden (535.000). Was passiert wenn man es (noch) nicht macht? Wie wahrscheinlich ist ein Totalversagen? Macht es Sinn, das Zweimassenschwungrad gegen ein starres (deutlich billiger) zu tauschen? Welche Nachteile entstehen durch das billigere starre Schwungrad? Ich wollte LUK oder Sachs (auch Schwungrad) verbauen. Spricht da etwas dagegen? RE: T4 Zweimasenschwungrad klappert - alfacoder - 28.05.2017 im Lkw ist die Starre verbaut und der Motor läuft im Stand etwas rauer. wenn die zweite masse allerdings Planlos dahin läuft würd ich sie Tauschen. in Caravelle und Co ist ja auch eine Lima mit Freilauf im Einsatz, im Lkw eher nicht RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 28.05.2017 Im Espacefreundeforum wird das auch diskutiert. Es gibt dort auch von Valeo eine Ersatzlösung für Motoren die nur mit ZMS ausgeliefert wurden. Imho sind die etwas schwerer, drehen also in den unteren Gängen nicht so schnell hoch, und die Ruckdämpfung der Nabe ist etwas weicher. Zweimassenschwungräder die sich zerlegen können teure Folgeschäden verursachen. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - 9eor9 - 28.05.2017 Es gibt von Valeo ein Umrüstkit auf EMS, man spart 150€. Komfort beim anfahren ist mir egal. Ich bin faul und will möglichst wenig (wieder) schrauben. Es gibt Berichte, denenzufolge das Getriebe stärker belastet werden soll. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 28.05.2017 Die Ungleichförmigkeit ist größer, ergo größere Belastung des Getriebes. Jedoch gemindert durch größere Schwungmasse (vergleiche die Gewichte) und durch weichere Nabe, da muss man sich mal die Bilder ansehen. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - rohoel - 28.05.2017 meine toyo-werkstatt verbaut diesbezüglich als fremdprodukte auch nur luk oder sachs, ebenso meine anderen schrauber. beide werkstätten meinten, daß es mit anderen herstellern schon zu problemen kam und sie sowas aus garantiegründen nicht mehr verbauen. mfg rohoel. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 28.05.2017 Ich ziehe erst einmal die Erstausrüster vor. Bei deutschen Fahrzeugen werden das dann auch meist deutsche Hersteller sein, bei französischen eben... Es gibt ganz seltene Ausnahmen wo der Hersteller von Teilen für die Reparatur bessere Qualität abliefert als es der OEM macht, kommt aber vor. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - dragomir - 28.05.2017 Bestes Beispiel gerade vor kurzem beim Trafic gehabt: Schaltseile mussten getauscht werden. OEM Teil von Renault ging gar nicht, sind ständig von den Kugelköpfen gerutscht. Erst seit Wechsel auf Metzler hält alles wie's soll. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 28.05.2017 Zum Preis und zur Faulheit. Der Preis des Kits ist doch günstiger als das ZMS alleine, oder? Die Kupplung kommt ja noch dazu. Und die Arbeit ist auch die gleiche. Das Auto ist ja nicht dir, und wie lange es noch hält oder halten muss wissen wir auch nicht. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - 9eor9 - 28.05.2017 LUK Kit 600000200 mit ZMS etwa 400, Valeo mit EMS 330€ aber ohne Ausrücklager. Man spart also wenig. Halten muss das Auto noch lange. Die Motoren gelten als unkaputtbar. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - alfacoder - 28.05.2017 guck mal durchs Internet, es gibt Firmen die sowas Überholen, sprich die Federn erneuern usw. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 29.05.2017 Wenn es das LUK Kit wirklich für 340€ gibt http://www.ebay.de/itm/171492608125 dann müsste ich genau gar nicht nachdenken. Dann kommt das Original rein und nichts sonst. Das Valeo Kit mit Lager kostet das gleiche, das ohne Lager http://www.ebay.de/itm/152443582266 200€ Das wäre es mir nicht wert, dann lieber original mit ZMS. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - 9eor9 - 29.05.2017 Deine verlinkte Kupplung ist für 2l, nicht für 2,5l TDI. Gemeinsam ist aber der ähnliche Preis für ZMS und EMS. Das Lager braucht man sowieso. Eher geht es darum, dass manche schreiben, dass die ZMS nach kurzer Zeit (20.000-100.000) wieder eingehen. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Broadcasttechniker - 29.05.2017 Zu den Funden in Ebay, die habe ich mit der LUK Nummer gesucht. Ein überholtes ZMS würde ich auch nicht kaufen, nur ein neues. Warum soll das kürzer halten als das Originale? Wenn die ZMS in Aftermarket Qualität nichts taugen sieht das wieder anders aus. Die ZMS scheinen in den letzten 10 Jahren erheblich günstiger geworden zu sein, davor waren die Teile irrsinnig teuer. RE: T4 Zweimassenschwungrad klappert - Urlauber51 - 29.05.2017 Wenn es mein Auto wäre, würde ich auf EMS umbauen. Das Getriebe wird zwar etwas stärker belastet durch die Drehungleichförmigkeit an der Eingangswelle, aber da das über schwerere Schwungmassen kompensiert wird, würde ich mir da nicht ins Hemd machen. Wenn es das Auto ab Werk auch mit EMS gab, wird das der Hersteller schon passend fürs Getriebe abgestimmt haben. So ein ZMS ist leider immer wieder ein Ärgernis und auch Ursache spektakulärer Folgeschäden. Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich diesen Schwachpunkt eliminieren. Aus aktuellem Anlass kann ich berichten, dass ich keinen LUK Kupplungskit mehr verbauen werde. Habe bei meinem Avensis nach 230tkm die Kupplung erneuert. Wollte extra auf Qualität setzen, habe ein paar Mark draufgelegt und mich für LUK entschieden. Zum Dank habe ich mit 241tkm beginnende Geräusche vom Ausrücklager bekommen, welches sich bis jetzt (246tkm) in ein konstantes Rasseln gewandelt hat. Sobald ich den Fuß nur leicht auf dem Kupplungspedal abstelle, ist Ruhe. Offensichtlich hat das Ausrücklager zu viel Spiel, im unbelasteten Zustand sieht man auch die Ausrückgabel wackeln. Ihr könnt euch vorstellen, dass mich das tierisch ärgert. Zumal der Rest der Kupplung sehr sauber verarbeitet ist und hochwertiger aussieht als die serienmäßige Valeo. |