Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabel Rückwärtsgang
Verfasser Nachricht
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1039x gedankt in 874 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Kabel Rückwärtsgang
Du schaffst das, zieh dich warm an, das kann nix wildes sein.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
15.01.2020 07:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.700
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
227x gedankt in 186 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Kabel Rückwärtsgang
Ja, warm anziehen tu ich mich eh.

Wollte ja auch gleich die hinteren Boxen einbauen und verkabeln^^

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
15.01.2020 07:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.700
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
227x gedankt in 186 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Kabel Rückwärtsgang
Okay.
An den Kabeln liegt es scheinbar nicht.

Hab die Verkleidung eben runter gehabt.

Ich vermute, wie so oft, das Kabel ist von Schalter getrennt worden.

Muss ich auf einem ruhigen Platz mal gucken.

Sicherung nochmal kontrolliert.

Zigarettenanzünder geht auch noch.

Oh je... Very Happy

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
16.01.2020 16:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
cooldriver Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.408
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung 5
Bedankte sich: 40
576x gedankt in 492 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Kabel Rückwärtsgang
Bei mir war damals der Schalter defekt, da lief dann sogar Getriebeöl raus.
16.01.2020 19:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.700
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
227x gedankt in 186 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Kabel Rückwärtsgang
Der Schalter wird als nächstes kontrolliert.

Ich muss nur erstmal n ruhiges Eckchen finden, weil mitten auf der Straße hocken ist nicht so cool. Very Happy

Und dann hoffen, dass ich ohne Hebebühne/Wagenheber da dran komme...

Mein Wagenheber passt da iwie durch das Fahrwerk nicht mehr drunter^^

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
17.01.2020 06:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.936
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 970
1039x gedankt in 874 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Kabel Rückwärtsgang
Rangier Wagenheber? Kenn ich, mit einer Hand an der Schwellerkante anfassen/anheben u den Wagenheber mit der anderen Hand drunterschieben, oder einfach auf 2 dickere Brettchen parken, auf der betreffenden Seite.

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
17.01.2020 07:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Kabel Rückwärtsgang
Auch wenn es selbstverständlich erscheint und man ohne sich drunterzulegen dran kommt.
Bitte nie unter ein Auto legen welches nur vom Wagenheber gestützt wird.
Immer etwas zur Sicherheit unterlegen was das Gewicht des Wagens auch aushält.

Für alle die es nicht glauben.
Man kann beim Twingo die Vorder und die Hinterachse, Auspuff, Tank, Motor und Getriebe auf der Straße wechseln.
Dazu braucht man keine Hebebühne.
Alles schon selber durchgeführt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.01.2020 09:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.700
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
227x gedankt in 186 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Kabel Rückwärtsgang
Ja Ulli, das kenne ich schon. Das hatte ich mal aus einem deiner älteren Beiträge gelesen, dass das geht Smile
Bei mir ist es allerdings schwieriger.
Großstadt, viel Verkehr, kaum freie Plätze.
Deshalb fahr ich für alles, was man auf der Bühne gut machen kann in meine Selbsthilfewerkstatt des Vertrauens Very Happy
Kostet zwar auch 100€ für den ganzen Tag (9 stunden), aber grad beim Fahrwerk war mir das ganz lieb.
Die Bremsen vorn werde ich wohl ohne Bühne wechseln. Sollte ja auch gehen.

Ich lege selbstverständlich was drunter.

Mir ist einmal beim Radwechsel der Wagenheber weggerutscht und das Auto fast runter gefallen.
Hätte ich drunter gelegen und es wäre passiert, das wäre es wohl gewesen.

Zum Thema: ich nehme aber an, Fahrerseite vorn das Rad mit Hilfe eines Wagenhebers zu entlasten hilft beim Erreichen des Schalters?
Oder ist das eher nachteilig?
Und in dem Zusammenhang dann der Ausbau des Rades erforderlich?

Ich hab bisher nur mal ein Foto gesehen, aus der Position "neben dem Auto, welches auf allen Rädern stand" und da sah es doch verdammt eng aus.

Der Spritzschutz muss auch runter, denke ich mal.

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
17.01.2020 10:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation