Ja Ulli, das kenne ich schon. Das hatte ich mal aus einem deiner älteren Beiträge gelesen, dass das geht

Bei mir ist es allerdings schwieriger.
Großstadt, viel Verkehr, kaum freie Plätze.
Deshalb fahr ich für alles, was man auf der Bühne gut machen kann in meine Selbsthilfewerkstatt des Vertrauens

Kostet zwar auch 100€ für den ganzen Tag (9 stunden), aber grad beim Fahrwerk war mir das ganz lieb.
Die Bremsen vorn werde ich wohl ohne Bühne wechseln. Sollte ja auch gehen.
Ich lege selbstverständlich was drunter.
Mir ist einmal beim Radwechsel der Wagenheber weggerutscht und das Auto fast runter gefallen.
Hätte ich drunter gelegen und es wäre passiert, das wäre es wohl gewesen.
Zum Thema: ich nehme aber an, Fahrerseite vorn das Rad mit Hilfe eines Wagenhebers zu entlasten hilft beim Erreichen des Schalters?
Oder ist das eher nachteilig?
Und in dem Zusammenhang dann der Ausbau des Rades erforderlich?
Ich hab bisher nur mal ein Foto gesehen, aus der Position "neben dem Auto, welches auf allen Rädern stand" und da sah es doch verdammt eng aus.
Der Spritzschutz muss auch runter, denke ich mal.