jens69  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin alle zusammen!! 
Brauche mal eure fachmännische Hilfe. Wenn ich den Schlüssel drehe und warte bis die Kontrolllampen aus sind und starten will passiert nichts. Obwohl alle Kontrollleuchten ausgehen. Drehe dann den Schlüssel zurück versuche es nochmal und der Wagen springt ohne Probleme an. Dieser Fehler tritt auch nicht immer auf. Ist bei beiden Schlüsseln so. 
Vorgeschichte ist ,das ein anderer gebrauchter Anlasser reingekommen ist und eine neue Batterie. Seitdem ist das Problem auch erst aufgetaucht. 
Hat das etwas damit zu tun oder gibt es andere Gründe??? 
Danke schon mal im Vorfeld!! 
Gruß Jenne
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 239 
	113x gedankt in 75 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei der Vorgeschichte bitte zunächst sicherstellen, daß beide Batteriepole fest sitzen und die Kontakte nicht korrodiert sind. 
 
Wahrscheinlicher ist jedoch, daß das dünne Kabel, das zum Anlasser geht, das mit dem Steckschuh, entweder nicht richtig aufgeschoben wurde, oder durch Korrosion keinen gescheiten Kontakt mehr hat. Manchmal reicht es den Steckschuh gaaaanz sanft mit einer Zange zusammenzudrücken. Dann läßt sich der Steckschuh deutlich schwerer aufschieben, hat aber wieder Kontakt. 
Eventuell hat das Kabel aber auch einen Kabelbruch. Wenn das so wäre, dann könnte man zwar eine ordentliche Spannung messen, aber der Strom, der durch das Kabel fließen kann ist nicht groß genug. 
Aber probier erstmal die beiden anderen Sachen. 
 
Gruß 
 
Det
	 
	
	
   
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
  
	
	
 
 
	
	
			jens69  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
Bedankte sich:  
	x gedankt in  Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gut das werde ich versuchen. Also an der Batterie ist alles im grünen Bereich, am Anlasser werde ich nachschauen,danke erst mal.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	5x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Oder dein twingo hat ne easy oder quickshift Schaltgetriebe und war nicht in -N- geparkt. Hier muss durch eine Pumpe erst Druck aufgebaut werden um die Kupplung zu trennen und die Freigabe zum Starten zu geben. 
Je nach alter des Wagens kann auch der Feder Speicher /Druckspeicher defekt sein und die Prozedur zum Druckaufbau und Anlasserfreigabe verlängert sich...siehe auch Quickshift Probleme oder Federspeicherbremse oder Druckkugel....
	 
	
	
Frauchens Twingo 1 Phase 3 Bj. : 2001 Initiale 16V Klima, 160.000 Km (viele kleine Probleme) 
Herrchens Chrysler Voyager Bj.1996 3,3 V6, 305.000Km (noch nie Probleme)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 7 
	5x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Uups....sehe grad 2014.... Naja dann fürs Archiv   
	 
	
	
Frauchens Twingo 1 Phase 3 Bj. : 2001 Initiale 16V Klima, 160.000 Km (viele kleine Probleme) 
Herrchens Chrysler Voyager Bj.1996 3,3 V6, 305.000Km (noch nie Probleme)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 4 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		25.02.2017, 14:58 
	
	 
	
		Hallo Zusammen 
Bin neu hier und hab' meinen ersten Twingo. Bin damit durchwegs happy und war von Anfang an bereit, daran zu Schrauben. Wil später, wenn genug Erfahrung vorhanden,  noch einen und den dann hübsch machen. 
 
So, das mit dem Starten hatte meiner auch. Über 6 Jahre alte Batterie ersetzt. Ohne Wirkung. Lag letztendlich am platten Druckspeicher. Ging 'ne Ewigkeit, bis dieser beim ersten Start gefüllt war. Und bevor der Verantwortliche Druckschalter nicht "ok sagt", geht gar nichts. Also Beim Freundlichen 'nen neuen (ca. 160.- CHF) und verbaut. Das wars dann auch schon. Tread's sind ja voran schon erwähnt worden.
 
Nun muss ich nur noch herausfinden, weshalb das Licht während des  Schaltvorgangs dunkler wird...
 
Grüsse, Jürgen aus der Schweiz   
	 
	
	
ALTER SCHÜTZT VOR TORHEIT NICHT!  
mein/unser Fuhrpark: 
Twingo 1, PH3, LouLou, weiss, JG. 2003, D4F  
Twingo 1, PH3, ClouLou, weiss, JG. 2002, D4F 
Twingo 1, PH1, Fröschli, grün, JG 1994, C3G 
Mégane Coupé, schwarz met. JG 2001, K4M 
Mégane Cabrio, schwarz met. JG 1999, K4M  
Mégane Cabrio, blau met. JG 2000, K4M 
Capture (k.Name), Ivoire/noir, JG 2017, (Tce 120 SwissEdition)
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
ist das dunkler werden stärker als beim Bremsen? 
Insgesamt ist das Twingo Bordnetz nicht superstabil, Ärger macht es aber im Gegensatz zu den Espace typischerweise nicht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |