Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Schönen guten Tag,
meine Frau ist schwerbehindert und sucht daher ein Auto in das sie bequem einsteigen und auch wieder aussteigen kann.
Der neue Twingo ist da wunderbar geeignet, weil er relativ hoch ist.
Er ist also behindertengerecht.
Sie hat sich auf Anhieb in den Twingo verliebt.
Was mir aber zu denken gibt ist der im Innenraum verbaute Heckmotor und der Kommentar des Verkäufers man solle halt
keine 30 km mit Einkäufen im Kofferraum fahren, weil man sonst statt Tiefkühlware Suppe hätte.
Wenn schon der Verkäufer auf ein Abwärmeproblem hinweist, dann frage ich mich wie warm wird es da hinten?
Kann man den Kofferraum überhaupt nutzen?
Da gibts es zwar eine Dämmmatte aber 40 Grad warm würde der Kofferraum schon hieß es.
Werden dann Koffer auf längerer Urlaubsfahrt gebacken und die Insassen gleich mit?
Wie heiß wird es insgesamt im Twingo?
Und was ist mit dem Geräusch?
Eine Freundin unserer Tochter hat ihren Twingo wiederverkauft weil sie sagte der sei unheimlich laut gewesen...
-->
Also daher meine Frage an alle Fahrer eines neuen Twingo mit Heckmotor:
Welche Erfahrungen mit Wärme und Geräusch habt Ihr gemacht?
Und wie wartungsfreundlich ist das überhaupt?
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe,
Lieber Gruss
Bernhard
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Schau die mal den Vergleich Smart vs Twingo an.
Da kommt der Twingo unterm Strich besser weg.
Auf den Fotos sieht man auch den Zusatzventilator der die warme Luft aus dem Motorraum fächelt.
http://www.autobild.de/bilder/renault-tw...html#bild1
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Hallo.
Ich bin den T3 nur einmal Probegefahren und kann eine übermäßige Lautstärke nicht bestätigen.
Es ist aber ungewohnt, wenn das brummen plötzlich von hinten statt von vorne kommt.
Auf die Hitze habe ich damals nicht geachtet, aber das es so ist habe ich schon mehrfach
in diversen Foren gelesen und einige haben sich deshalb wieder von ihrem Twingo getrennt.
(Es betrifft den Twingo und den baugleichen Smart.)
Jetzt im Winter soll das ganze nicht so dramatisch sein, aber im Sommer bei Stadtverkehr,
oder im Stau soll es da hinten richtig warm werden.
Hätte der T3 wenigstens noch vorne einen kleinen, leicht zugänglichen Kofferraum, könnte
man damit wahrscheinlich eher leben. Aber so ist es nur ein Zweitwagen mit
eingeschränktem Nutzwert.
Schaut euch mal alternativ den Mitsubishi Space Star an. Der soll auch eine relativ hohe
Sitzposition haben und ist recht günstig in der Anschaffung.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Naja Heckmotor im Innenraum war ja in Deutschland Jahrzehnte lang "modern". Käfer, T4, VW Bus etc. Ich hatte auch schon einen X1/9 wo du praktisch 5cm vor dem Motor sitzt. Das ist alles nicht wirklich schlimm. "Unheimlich laut" halte ich jetzt mal für ein Gerücht.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Broadcasttechniker: Danke für den Hinweis auf den Vergleichstest, der sehr informativ war.
Allerdings beantwortet dies nicht die von uns gestellten Fragen.
Hier hoffen wir auf entsprechende Erfahrtungswerte von Twingofahrern.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab mir jetzt online den Mitsubishi Space Star angeschaut. Danke für den Tip.
Weiss allerdings nichts über die Qualität dieser Marke zu sagen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Hallo Lebenskünstler,
wir haben die Twingo3 fahrer irgendwie abgeschreckt, ich bin mit dran schuld.
http://www.twingotuningforum.de/thread-30919.html
Die haben ein eigenes Forum gegründet.
Das ist nicht ganz so aktiv wie das hier, aber hier geht es auch viel um Modifikation und Reparatur.
http://www.twingo3-forum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hm, da scheint ja der Twingo 3 nicht gerade auf Gegenliebe zu stoßen.
Im Übrigen sind wir gerade dem Rat gefolgt und haben den Mitsubishi Space Star angeschaut.
Wertigkeit, Verarbeitung, Aussehen usw. meilenweit vom Twingo 3 entfernt.
Der Mitsubishi ist eine furchtbare Blechkiste während der Twingo - will man ausschnittsweise ein Gedicht zitieren - "fest gemauert in der Erden ist. Von daher keine Frage Twingo 3 erste Wahl.
Wenn da nicht immer noch das Abwärme und Lautstärkeproblem wäre.
Gibts hier im Forum nicht einen einzigen Twingo 3 Fahrer?
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Naja, dieses Forum behandelt eher den T1 + T2. Es gibt schon ein paar T3 hier, aber die
schreiben eher selten. Für Meinungen zu deinen Fragen in Sachen T3 bist du im anderen
Forum bestimmt besser aufgehoben.
Der T3 ist auch sicherlich keine Sauna. Von vorne kommt ja Frischluft aus den Düsen,
die den Innenraum Temperiert und hinten bei den Radkästen wieder ausströmt.
Es betrifft also "nur" den Kofferraumboden und die Dinge, die darauf liegen.
Am besten wäre immer noch, wenn ihr euch den T3 mal für 2-3 Stunden vom Händler
zur Probefahrt holt und euch selbst ein Bild macht. Es hat eben jeder eine andere
Auffassung von Laut und Leise.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich würde auch sagen: macht einfach eine ausgedehnte Probefahrt um das Auto kennenzulernen. Ich bin den Twingo 3 bis jetzt auch nur für ein paar Minuten gefahren und kann euch daher leider nicht weiterhelfen.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
"Wenn da nicht immer noch das Abwärme und Lautstärkeproblem wäre."
1. Abwärme hat man Dir ja schon zugesichert ... wenn man im Motorraum schon einen Lüfter verbaut hat das wohl seinen Grund ...
2. Lautstärke = Probefahrt machen ... aber wenn man dann darauf fixiert ist nimmt man die Lautstärke sicher anders/ falsch wahr ...
3. Auch andere Hersteller haben "schöne Töchter" ... schau Dich doch noch weiter um und lass Dir Zeit bei der Kaufentscheidung ... z.B. der neue Hyundai i10 - auf den ersten Blick hinterließ er bei mir - für diese Klasse - einen sehr guten Qualitätseindruck und hat er nicht sogar 5 Jahre Garantie? ...
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
auszug aus einem ace-test von 09/16 (Zitat): " Der Motor des Twingo verbirgt sich unterm Kofferraum, dort wird es trotz der recht dicken Isolierung ziemlich warm".
das zitat habe ich aus dem text einer bildunterschrift der ace-mitgliederzeitung abgeschrieben!
mfg rohoel.