Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
bei meiner Frau im
Twingo II (CNO_) 1.2 16V L76 Bj.09/2009 D4F772
gibt so langsam die Tachoanzeige auf.
Zur Zeit kann sie nur noch die erste Zahl und 2 Striche von der 2ten Zahl lesen.
In dem Tacho sind festverlötete SMD´s auf der Platine zusehen.
Jetzt meine Frage:
Gegen welche Tachos kann ich das vorhandene Kombiinstrument austauschen?
Unser hat neben dem Tacho ein Fach, ich habe aber schon gebrauchte gesehen, die haben daneben eine Anzeige für´s Radio.
Ist es egal welches ich nehme und welche Rolle spielt der motorcode beim Tachotausch ?
Vielen Dank im voraus
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
15.11.2016, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2016, 11:39 von Broadcasttechniker.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Antwort,
aber ich glaube wir haben an einander vorbei geredet.Habe das ganze Forum durchsucht und natürlich auch die Suche benutzt. (Oder ich bin einfach zu blöde dafür)
Beim Twingo 1 ist es kein Problem die Lämpchen zu tauschen, aber bei unserem Twingo müsste man dazu die smd´s von der Platine lösen und neue einlöten.
Da gibt es keine Lämpchen zum wechseln.
Und um daran rumzulöten habe ich nicht das passende Werkzeug bzw. die ausreichende Erfahrung (um die Platine nicht ganz zu zerstören).
Deswegen dachte ich an eine gebrauchtes Tacho und wüsste gene welches man dort nehmen kann.
![[Bild: Tacho%20aktuell.jpg]](http://www.multigaming.de/Tacho%20aktuell.jpg)
das aktuelle Tacho
![[Bild: Platine1.jpg]](http://www.multigaming.de/Platine1.jpg)
Bilder der ausgebauten Platine
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
15.11.2016, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2016, 11:39 von Broadcasttechniker.)
Pass ja auf die flexible Leiterbahn auf, die ist angebügelt und die bekommst nicht mehr dran wenn abgerissen.
Die Tacholeds gehen nicht kaputt, das behaupte ich jetzt einfach mal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
ok, das sieht wirklich völlig anders aus ...
und ohne tiefergehende Lötkenntnisse wirst du um nen Tausch nicht drumrumkommen ...
@ulli:
LEDs gehen durchaus kaputt, wenn man sie quält ....
allerdings kann man die einzeln per Diodentester prüfen und dann defekte tauschen.
Die Platine selbst sieht für mich nach "Hohlnietentechnik" aus, da würde ich zumindest die Lötungen des Anschlußsteckers neu machen und den Rest intensiv mit der Lupe kontrollieren.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.129
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7738x gedankt in 6340 Beiträgen
Wäre aber der erste bekannte Fall, für mich und im Forum.
Ausfälle kenne ich sonst nur von LEDs für Beleuchtungszwecke, nicht bei so kleinen Leistungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Während tiefergreifender Arbeiten bitte das Vielfachanschlusskabel auf der Rückseite mit Klebeband gegen die Platine fixieren. Wie oben schon erwähnt, reißen die leicht ab und dann ist aus die Maus.