Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 28.373
Registriert seit: May 2007
Bewertung 126
Bedankte sich: 5268
5604x gedankt in 4644 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Der Tester misst die Spannung bei 100A Belastung.
Bei 11 Volt zeigt er gut an.
Bei 400A wird die Spannung dann auch nicht unter 8 Volt sinken und das reicht zum Starten.
Die Batterie ist so gut wie hin, aber sie wird eine Zeit lang funktionieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
17.11.2016 07:22 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Ich habe gerade eine Problemchen - vermutlich mit der Batterie - gebt mir mal bitte Tipps/ Ratschläge:
Mein Automatik (Mercedes) macht Stress, er springt schlecht an weil der Anlasser im Startvorgang plötzlich stoppt/ den Startvorgang nicht zu ende führt (automatischer Startvorgang = Schlüssel antippen und er startet automatisch) - mit ein paar mal starten geht es auf gut Glück, meistens dreht der Anlasser aber nicht zuende .... ganz blöd bei einem Automatik, anschieben geht ja nicht.
Die Batterie habe ich dann ausgebaut und an einem elektronischen Ladegerät (gabs vor kurzem bei Lidl) aufgeladen, Sie war nach rd. 10 Std. voll geladen ... wieder eingebaut ... und nach rd. 5 mal starten wieder das gleiche Spiel. Dann mal zur Probe die kleine Twingo Batterie eingebaut (hat nur 44AH) ... zunächst sehr gut gestartet und dann unterwegs das gleiche Spiel wie zuvor ... ich habe mich dann nicht mehr getraut den Wagen auszumachen ...
Daten zu meiner Batterie: Varta Blue Dynamic, Plus Calcium Silver, 12V 66AH, 510A ca. 5 Jahre alt.
Ich habe diese dann mit einem Batterie Tester testen lassen, Ergebnis laut Audruck:
Defekt/ Ersetzen
SOC: 12,85V
Gemessen: 252EN
Gewählt: 510EN
Batterie Zustand 49%
Ladezustand 100%
Der nette Prüfer hat gesagt, dass man die "defekten Teile/ Zellen?" evtl. "wiederbeleben" kann ... wohl mit einem speziellen (teuren) Ladegerät, welches der Prüfer an die Batterie anschließen würde ... dauert aber paar Tage ...
Was haltet Ihr davon ... und warum hat meine Twingo Batterie (ca. 5 Jahre alt, orig. von Renault) auch nach kurzer Zeit Stress gemacht? Laut Ladegerät war diese aber voll geladen ... (kann natürlich auch schon "altersschwach" sein ... wurde nicht getestet).
Eigentlich tendiere ich zu einer neuen Batterie ... wenn das regenerieren aber Erfolg hat, wäre das auch ok ... evtl. liegt es aber auch am Anlasser, Zündschloss etc. ... ?
Danke für Eure Meinungen.
|
|
25.11.2016 20:39 |
|
9eor9
liebt Qualität
    
Beiträge: 5.951
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 8
Bedankte sich: 1263
1270x gedankt in 1066 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Ein Grund, warum ich keine Automatikautos fahre
Neue Batterie würde ich sagen, gerade wegen Automatik. Es kann aber auch der Anlasser kaputt sein, mit inneren Spulenkurzschlüssen. Dann dreht er manchmal freudig und dann wieder nicht, je nach Position.
Da hilft nur austauschen. Die inneren Anlasserkurzschlüsse ziehen extrem viel Strom.
Batterien regenerieren dauert immer lange, mehrere Tage. Es kann auch Säureschichtung vorliegen, dann muss man sie mal kurz kippen.
|
|
25.11.2016 20:45 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Genau das macht der Anlasser: "Dann dreht er manchmal freudig und dann wieder nicht" ... mir wäre ein Schalter auch lieber ...
Meine Batterie wurde ja als schlecht getestet ... die muss neu oder regeneriert werden ... was hältst Du von Regeneration? Aber das die Twingo Batterie das gleiche Spiel macht, deutet schon ein wenig auf einen altersschwachen Anlasser hin ...
Also macht es wenig Sinn den Anlasser mal auszubauen? Könnten es evtl. auch die Kohlen vom Anlasser sein?
|
|
25.11.2016 20:55 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Regeneration = hast ja schon was dazu geschrieben ... habe ich überlesen ... Danke!
|
|
25.11.2016 20:57 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
!
Geizige Freaks ist gut = das regenerieren kostet mich fast nichts ... aber ob es etwas bringt merke ich wenn ich unterwegs bin ... mit einem Schalter nicht so ein Problem. Den Wagen nutzte ich jetzt bald im Winter nicht mehr ... die Symptome treten fast nur unterwegs auf, besonders wenn er warm ist ... Lidl hat gerade ein Ladegerät mit Starthilfe im Angebot ... helfen tut mir das aber (unterwegs) auch nichts.
Ok, neue Batterie für den Automatik und die regenerierte für einen Schalter.
"Es kann aber auch der Anlasser kaputt sein, mit inneren Spulenkurzschlüssen"
Kann man den Anlasser diesbezüglich testen/ prüfen ... es deutet ja schon ein wenig darauf hin?
|
|
25.11.2016 21:14 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Danke - alles klar.
Manchmal möchte ich sehr gerne auch schon editieren können ...
|
|
25.11.2016 22:03 |
|
supergruen
Benzin im Blut
Beiträge: 414
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
35x gedankt in 31 Beiträgen
|
RE: Tote Batterie wiederbeleben
Interessanter Link: Bei einem Schalter wäre ich mit schlapper Batterie und fragwürdigem Anlasser ja absolut entspannt ... bei einem Automatik leider nicht (fällt einem erst auf wenn es mal Probleme gibt und wenn wieder alles gut ist hat man es schnell wieder vergessen) ... der Power Akku aus dem Link bringt aber nur was wenn der Anlasser ok ist ... macht aber auch Licht und Co ...
|
|
25.11.2016 22:19 |
|