Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
mahlzeit,
pack die 35er renault federn drauf - extrem geiles fahrverhalten, und komfortabel.
Vorne die Dämpfer 3 viertel zudrehen, und einfach mal probefahren
habe die Kombination in meinem Drin, echt super.
Die renault federn ahst du sicher auf dem serienfahrwerk, oder?
Da sind sie Butterweich.
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 612
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 3 Beiträgen
ich hab das gleiche koni fahrwerk mit elia feder 40/40 ich finds einfach nur geill,
aber kleinere als 40/40 federn solltest du nich nehmen sonnst kommste zu tief
und immer dran denken imma schoen auf digge hose machen
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
stimmt ich hab die standard renault federn mit 35er tieferlegung und seriendämpfer drinne auf 13 zöller Tlines , hab mir bei reichard auch scho die domstreben für vorne und hinten bestellt , meint ihr die bringen viel ? und wie siehts mit dem unterfahrschutz aus , is das notwendig ?
Beiträge: 228
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
der unterfahrschutz ist eher hinderlich als förderlich da der noch ein ganzes stück runter hängt.
Beiträge: 124
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moinsen!
Also ich finde ja (reine Geschmackssache), dass 35mm Tieferlegung auf 13-Zöllern recht schei.. aussieht, einfach aus dem Grund das ein kleines Kind ohne Probleme zwischen Radhaus und Felge schlafen könnte, weil der Raum dazwischen so groß ist. Das muss meiner Meinung nach schöööön spack drinsitzen

Hatte vor meinem KW-Gewinde auch die verstellbaren Koni's drin, bin die allerdings mit 55mm KW Federn gefahren (bin etwas KW geschädigt...). Weitec ist von KW aufgekauft worden und wenn ich recht informiert bin gibt's die 50-55mm Federn mittlerweile auch nur noch von Weitec...egal. Zum Thema Bastuck-Anlage:
Habe die Komplettanlage auch drunter und habe mir einfach noch eine Halterung an den Mittelschalldämpfer geschweißt, dann hängt das Teil super, es schleift nichts mehr und 3 Punkte in Flensburg (glaube mir-ich habe sie bekommen) gibt's auch nicht.
Endlich wieder Twingo fahren!
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Also ich würd auch zu Weitec Federn raten. Bei 13Zöllern am besten die 50er. Die Weitec Federn gabs glaub ich auch mal in Kombi mit den Koni gelb zu kaufen.
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hmm ich werde mir wohl die weitec 40/40 federn bestellen , ich hab keine gekürzten konis deswegen denke ich das 40er scho das max an tiefe sind weil mir sonz die federvorspannung fehlt und somit kein tüv bekomme , oder ?
der tipp mit dem halter is gut , danke ! hab mir sowas ähnliches ja auch scho ma überlegt ....
Beiträge: 124
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kein Problem...wenn du nicht selbst schweißen kannst, fahr' am besten in irgendeine kleine Werkstatt und lasse dir den (vorher natürlich gut angepassten) Bügel für die zusätzliche Halterung einschweißen...Und sag' denen am Besten direkt noch einmal, dass es reiner Edelstahl ist-den schweißt man nämlich mit reinem Argon und nicht mit nem Argon-Co2 Mix-sonst gibt's Löcher oder et hält nich lange
Aber wieder zurück zum Thema: Die härteverstellbaren Konis kannst du WIRKLICH, LOCKER mit den 50-iger Federn fahren...ehrlich. Bin damit über 100.000 km gefahren ohne Stoßdämpferschäden oder sonstige Probleme. In meinem ehem. Seat Cordoba hatte ich ebenfalls die gelben Koni's aber mit 80-er Federn-auch keinerlei Probleme und selbst die Vorspannung bei "gelupftem Fahrzeug" war immernoch optimal
Endlich wieder Twingo fahren!
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hm glaub ich dir gerne hab aber irgendwo gelesen das man mit ungekürzten konis nich mehr als 40 gehen darf weil sonst die federvorspannung fehlt und dann der tüv keinen segen giebt ... oder ?
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Ich glaub das die im Grunde aber schon nen tick kürzer sind als Seriendämpfer.
Jedenfalls glaub ich sowas mal gelesen zu haben.