Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der Zahnriemen ist ein Risiko, aber hier ist es nicht übermäßig hoch, noch nicht.
Vor allem aber ist es keine 500€ wert, wenn du ihn im Juli wirklich verkaufen willst.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Warum soll ein 20tkm und 5 Jahre alter Riemen den ein Problem sein?
Ich hab an meinem Oldi einen seit 40 Jahren und 130tkm drauf und der reist bisher net. OK is auch n VW...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das stimmt in diesem Fall bei diesem D4F. Ansonsten ist es Unsinn und Russisch Roulette.
Es sind uns schon genügend Motoren um die Ohren geflogen, weil diese wichtige Wartung vernachlässigt wurde. Der D7F ist kritischer, wohl weil der Riemen schwächer ausgelegt ist.
Auch bei anderen Autos ist spätestens nach 8-10 Jahren der hochgradig rote Bereich erreicht.
Deinen Oldie kannst du ja vorsorglich zum Schrottplatz fahren, vielleicht schafft er es noch dorthin.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ich wäre in diesem Fall bezüglich Steuerriemen auch absolut entspannt ...
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für EURE Antworten. Bin heute mal ca 80km Autobahn und etwas Landstrße gefahren und abgesehn davon dass er ab 130kmh ganz schön laut wird gabs keinerlei Probleme.
Ich habe gerade das Wartungsheft in der Hand und da steht, dass bei:
- 13400km-2005 ,Standard und Große Wartung (keine Kreuze für Zündkerzen,Luftfilter und Kraftstofffilter)
- 25100km-2010 eine Standard Wartung (keine Kreuze für Zündkerzen,Luftfilter und Kraftstofffilter)
- 13480km -2008 , Bremsflüssigkeit
..gemacht wurde. Der Zahnriehmenwechsel 2011 ist nicht dokumentiert...
Nun weiß ich auch, dass es ein Renault Twingo Privilège 1.2 16V ist und gehe es nun Dank Euch entspannter an. Ich werde erstma das ÖL checken und gegebenenfalls einen Wechsel machen. Die Bremsflüssigkeit soll laut dem Techniker voll Wasser sein, das Gerät blinkte auf jeden Fall ROT. -> Das wird dann wohl das nächste werden. Wenn der Zahnriemen eh erst nächstes Jahr dran ist, dann warte ich einfach bis Juli und treffe dann eine Entscheidung.
@cooldriver: ich habe die neue Batterie schon einbauen lassen, die alte sah aus wie "ausgelaufen" und war uralt.
also nochmal vielen, vielen Dank für eure Antworten,
David
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zeig mal ein paar Bilder, auch vom Motorraum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die schlechte Bremsflüssigkeit ist ein typisches Anzeichen für ein jahrelang nicht gewartetes Auto.
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Hi
solange die Käufer von "BILLIG" Fahrzeugen nicht begreifen
das es nichts bringt, sind sie es doch selber schuld.
Erlebe das fast täglich:
Auto Billig mit dem Gedanken, den Rest mache ich selber.
Das wird meist doppelt so teuer bzw wie heißt es so schön:
Wer Billig kauft, kauft 2 mal.
Wenn man für ein gescheites Auto mit TÜV zwischen 1500 und 2000€ zahlt,
ist das für ein Auto nicht viel Geld, für ein Fahrrad schon.
Wenn man nicht schrauben kann, keine Möglichkeit hat oder nicht das richtige Werkzeug,
dann lasst die Finger von Autos bis 1000€
Das ist aber nur meine Meinung die niemand mit mir teilen muss.
LG
Alex
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
"Der Zahnriehmenwechsel 2011 ist nicht dokumentiert..."
Wenn dem so ist bin ich nicht ganz so entspannt ... alleine ein Aufkleber im Motorraum ist leider noch kein 100% Nachweis für einen tatsächlichen Wechsel!
Und Wasser in der Bremsflüssigkeit trägt auch nicht zu einer Entspannung bei ... aber bei dem Preis hätte ich auch nichts anderes erwartet ...
Ganz wichtig: Der Wagen muß auf jedenfall vollumfänglich verkehrssicher sein.
Fazit?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
supergrün, bitte mache nicht die Pferde scheu. Einen Zahriemenwechsel macht nicht nur eine Fachwerkstatt, besonders bei Autos wie einem Twingo. Bei aller Vorsicht reicht der Aufkleber wohl als Nachweis aus.
Wer Neuwagen fahren will, muss Neuwagen kaufen.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Ist schon recht, alles ist gut ... aber nur wenn die Pferde voll verkehrssicher sind!
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Zusammen,
heute war "Luise" in der Werkstatt zum Ölwechsel (5W-40, Empfehlung der Werkstatt) und zum Bremsflüssigkeitswechsel. Da seit ein paar Tagen die Airbaglampe sporadisch leuchtet habe ich gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da der Drucker nicht ging habe ich es leider nicht gedruckt auf Papier, aber dem Experten nach lautete die Meldung : Stromkreis Gurtstraffer Fahrersitz offener Stromkreis.
Ist das der Fehler mit dem Stecker unter dem Sitz, den man leicht und günstig beheben kann?
lieben Dank,
David