Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Rezensionen.
Wenn du eine Wunschdrehzahl einstellen willst dann hole dir nen Vibrationsdrehzahlmesser.
http://www.treysit.com/4.html
Gibt es auch elektrisch
http://www.ebay.de/itm/321858644192
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die Rezensionen habe ich gelesen, sieht nicht so schlecht aus. Ich hatte früher schon mal einen drahtlosen DZM mit ebenfalls kapazitivem Abgriff, der war manchmal etwas sensibel, funktionierte aber ansonsten.
Konkret brauche ich was, um einen Zündimpuls am Zündkabel zu detektieren. Mit einer Zündpistole ginge das auch, aber die brauche ich zu selten wieder.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zum Detektieren reichen ein paar Windungen Klingeldraht und ein Glimmlampe.
Aber Vorsicht:
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8548942
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Danke für die Idee der "Festmontage". Bei Dunkelheit geht es auch mit einem Phasenprüfer, es gibt auch entsprechende Zündungstester. Vielleicht probiere ich mal eine ultrahelle Led mit Z- Diode statt einer Glimmlampe.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dann würde ich aber wieder induktive Kopplung versuchen.
In diesem Fall nur ganz wenige Windungen (1-4) versuchen.
Wenn ich wieder zu Hause bin und mir danach ist versuche ich das mal.
Ein Strobo habe ich, das hat imho keine 20€ gekostet.
Wenn es nur um einen Test geht, warum nicht mit einer alten Kerze?
Ein Freund von mir hatte einen Rasenmäher mit kontaktlosem Monoblock-Zündmodul.
Am Ausmacher war etwas zu messen, am Stecker auch.
Aber das Teil lief nicht weil es nicht funkte.
Neues Modul rein, aus dem Internet gekauft, und schon lief das Ding wieder.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Am M5 spinnt die Zündung. Ich hätte gerne ein sichtbares Signal am Hochspannungskabel von der Zündspule.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Was hat der für ein Zündsystem?
Die Vorgehensweise ist doch die gleiche wie beim Twingo.
Du hast doch schon ein Taschenscope, oder?
Sonst eines kaufen, das ist universeller.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Induktiv geht auch nur mit Ferritkern.
Und dann auch nicht gewickelt, einmal Draht durch sollte reichen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Geht nicht, gerade ausprobiert. 1x Draht und Zündkabel durchgeführt, 1x 1 Windung, beide Richtungen.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also die üblichen Induktiven Abgriffe an den alten Stobopistolen (sowas sollte jeder Autobastler haben) sind so gemacht, daß da ein UI-Kern genommen wird, auf dem U sind einige Windungen CuL-Draht, der I-Schenkel wird abgeklappt und dann das Zündkabel eingelegt und der I-Schenkel wieder drangeklappt - möglichst ohne Luftspalt.
Dann wird in der Wicklung ein dem Kerzenstrom proportionaler Stromimpuls erzeugt, den man dann zum Zünden der Strobo-Röhre nutzt.
gaaanz früher gabs auch mal "doofe" Strobolampen, die die Hochspannung des Zündkabels direkt über die Blitzröhre geleitet haben. Das war aber noch zu Zeiten von Unterbrecherzündungen und so toll gingen die auch nicht, waren halt billig.
tschüss,
Harald_K