Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
02.05.2016, 23:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 19:19 von Broadcasttechniker.)
Bengel schrieb:hallo Broadcasttechniker sei gegrüßt,
ich find dazu kein passendes thema und weiß nich so recht in welchen thread ich da schreiben soll...
mir viel auf du bist hier der ansprechpartner/moderator für die technischen sachen
wie im betreff schon erwähnt, kam mir heut ma spontan der knopföffner aus der rhombe am heck meines 2006er twingo´s endgegen gehoppst, sammt der feder
hast du eine idee wie man die wieder reinbekommt oder wie die festzubekommen ist... am knopf selbst sehe ich keine bruchstellen, auch nich innen (mehr teile als feder und knopf kamen auch nich mit raus bzw hab ich drin was klappern gehört)
ist dir so ein prblem bekannt oder hast ne idee für mich
mfg bengel und schon ma danke im vorraus 
Du kriegst se jetzt erstmal von mir.
Ich bin NICHT derjenige den mal eben privat anspricht weil er ja sowieso soviel schreibt.
Bitte immer im Forum fragen.
Bei Dingen die nicht die halbe Welt was angehen, da kannst du mir ne PN schicken.
Zum Problem.
Ist bei meinem Kollegen auch passiert.
Wir haben den kompletten Griff ausgebaut, dazu zuerst die fies gedichtete Verkleidung ab.
Prinzipiell kann der aber für die Reparatur drin bleiben.
Den Knopf haben wir gesichert indem wir einen neuen Seegerring am Ende des Stößels angebracht haben.
Hält.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.07.2016, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 19:21 von Broadcasttechniker.)
Siehe oben bzw. unten bei den Bildern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich danke Dir!!! Werd es morgen gleich mal ausprobieren. Allerdings geht es ja jetzt nicht auf und der Knopf sitzt fest. Muss ich wohl erstmal von innen ran oder?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geht nur von innen.
Die Verkleidung langsam abziehen und schauen dass man sich nicht mit der Dichtmasse einsaut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Danke dafür.
Ich habe die Fotos mal nachbearbeitet
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da dies mein erster Beitrag ist, begrüße ich erst mal alle recht herzlich. Und nun meine Frage.
Ich habe einen Twingo C06, C06G, C06GOE Schrägheck, zweitürer. Nach der elektronischer Fernentriegelung mit dem Schlüssel, muss man noch den Plastikknopf an der Heckklappe reindrücken, um diese zu öffnen. Als ich dies tat, sprang mir der Plastikknopf samt darunter liegender Feder aus der Heckklappe herraus. Der Rautenförmige Plastikknopf kann auch nur in einer Stellung wieder eingebaut werden, da unter dem Plastikknopf zwei verschieden lange Stege sind. An der linken Seite des Plastikknopfes ist eine Ausbuchtung, die wahrscheinlich dazu gedacht ist, den Plastikknopf durch einen Hacken, der von links in den Plastikknopf greift, in der Heckklappe zu halten. Von irgendeinem Hacken oder so, ist jedoch nichts zu sehen. Frage: Wie wird der Plastikknopf in der Heckklappe gehalten, und warum ist dieser plötzlich aus der Heckklappe gefallen?
Vielen Dank, Supi
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
x-mal gefragt und genauso oft beantwortet.
Der Gummiring der in die Rille vom Stift gehört ist abgesprungen.
Den findest du in der Heckklappe.
Kann erprobtermaßen durch einen Seegerring ersetzt werden.
Heckklappenverkleidung muss leider ab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe zwei Tage mit allen Begriffen aus meinem Post hier nach einer Lösung gesucht, jedoch keine Treffer bekommen. Darum ein ganz besonderen Dank an Dich und möchte diese Frage alls gelöst markieren.
Vielen Dank. Supi
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
05.12.2019, 18:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 22:14 von Broadcasttechniker.)
Brauchst du nicht.
Du hast den Drücker und die Feder verloren, fällig wird ein neues Schloss, fies teuer.
Warum verloren?
Weikl der Kram nur von einem Gummiring gehalten wird der jetzt in der Klappe ist.
Nimm lieber einen Seegerring, das hält ewig.
Dafür muss dummerweise die Plastikverkleidung ab die mit viel fieser fädenziehender Dichtmasse eingepasst ist.
Ich war jetzt mal so frei und habe vier Themen verbunden.
Dadurch die vielen Widerholungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke.
Hast Du noch den Durchmesser des Rings??
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
05.12.2019, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 22:16 von Broadcasttechniker.)
Jein
Ich habe den Durchmesser des Stifts...
Stift 8,2mm
An der Nut 6,6mm
Nutbreite 2,5mm
Du brauchst blöderweise das Schloss
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...1ONTIyMDEx
Findest du auch billiger als hier
https://www.der-ersatzteile-profi.de/art...s-a3580997
Ich würde es gebraucht kaufen und den Gummiring unbedingt ersetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen