Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Null negative Nebenwirkungen.
Wenn's nervt, einen 470Ohm oder 1Kohm Widerstand parallel schalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Nein.nerven tut's nich.war jetzt nur etwas verunsichert ob es elektrikprobleme geben kann.
Dankeschön.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was meinst du mit Checkwiderstand? LEDs mit Canbuswiderstand dürften nicht glimmen.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
In der artikelbeschreibung steht:Check-Widerstand.
Was auch immer das bedeutet.und ob auch wirklich einer drin ist oder der funktioniert kann ich nicht beurteilen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Checkwiderstand bedeutet das die Bordelektronik durch den erhöhten Widerstand eine defekte Birne erkennen würde und somit eine Fehlermeldung bringen würde. Mit dem Widerstand wird diese Meldung so manipuliert das sie nicht erscheint.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Normal baut man keine Canbus-Lampen in Nicht-Canbus Systeme,
so wie man keine Nicht-Canbus Lampen in Canbus Systeme baut.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Solche mit Widerstand fùr die Überwachung brauchen soviel Strom wie eine Glühbirne und werden unnötig heiß.
Beiträge: 120
Themen: 12
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
13x gedankt in 12 Beiträgen
In meinem Twingo 2 glimmen die LEDs im Innenraum und Kofferraum auch während der Fahrt. Selbst wenn man das Auto abschließt glimmen sie weiter, aber auch nur 10min, weil dann scheinbar der komplette Strom abgeschalten wird und dann glimmt gar nichts mehr.
Checkwiderstand hat mit dem Glimmen nichts zu tun, wie onkel-howdy bereits sagte.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
@Supertramp
Leider Unsinn
@Georg
Auch das ist Unsinn.
Der Widerstand wird nur beim Einschalten kurz zugeschaltet
Wenn der Check Widerstand verbaut ist und es dennoch glimmt, dann wird das Pulsweitenverhältnis nicht bis ganz auf Null gebracht.
Dagegen macht man nichts außer Ignorieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Georg
Das mit den großen Kühlkörpern ist mir nicht bekannt.
Ich habe Leuchten für VW mit der Beschaltung.
Da ist nichts gekühlt.
Bei einer der Funktionen ist die Check Funktion kaputt sodass es einen Lampenfehler gibt.
Leuchten tut alles.
In meinem Twingo habe ich nur die Kofferraumbeleuchtung in LED, vorne ist es noch original.
Wegen der Parallelschaltung glimmt da nichts, ich werde es aber nochmals überprüfen und berichten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Bei Canbus darf der Strom nicht im zu kleinen Bereich von Led-Lampen sein,
weil da überall der Stromverbrauch überwacht wird.
Daher der Lastwiderstand, der die orginale Lampe simuliert
und bei 3 oder 5 Watt entsprechend Kühlung verlangt.
Andersrum wird dein (normaler )470 Ohm Widerstand im Canbusfreien System schnell
zu heiß werden, daher nimmt man günstigerweise 2kohm Minimum, wenn Canbus-LED
verbaut.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Warum diese LEDs alle ihn ausgeschaltetem Zustand glimmen verstehe ich auch nicht. Ich hab in der Garage zwei Garagentorantriebe. Als Beleuchtung ist da so eine normale 24W Rücklichtlampe mit 10W und BA15s Sockel vom LKW drin. Wollte was helleres und da ich nicht wusste ob das Netzteil ne 21W Lampe verkaftet hab ich mir zwei so fette LED-Eumel aus China bestellt und reingemacht, weil die nur 5W haben sollen. Hell sind sie aber wirklich, subjektiv mindestens 3 mal so hell. Aber die glimmen immer, sobald der Antrieb eingesteckt ist. Warum verstehe ich nicht. Weil das würde ja heissen, dass auch über die Glühlampen immer ein geringer Strom fliesst, der nur nicht ausreicht, dass die Glühwendel glimmt...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<