| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 1020x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Hier eine kleine Übersicht die man erfüllen muss das man etwas eintragen kann:
 K7M702 und K7M720 und aufwärts.
 
 K7M Notwendig:
 BJ93-99 Euro 2
 Bremsenupgrade auf 238*20
 Gewindefahrwerk ( KW und ST und AP)
 14 " Felgen mit Reifenbreite 175 oder Breiter
 Kmh wird auf 185kmh eingetragen ( Reifen beachten)
 Motorhalter
 
 Möglich:
 Offnes Ansaugkit (KN 57i Kit)
 Basstuck komplett
 Fächerkrümmer
 Sportkats
 Bremsen 259 280 300mm
 hinten 238mm - 240mm
 Sportlenkräder
 Stahlflexbremsleitungen
 BKV vom Megane
 
 K4M:
 Notwending:
 
 erst ab bj 2001 (Rahmenfreigabe)
 Motorhalter und die Zahnriementeile
 259mm va
 Gewindefahrwerk ( KW und ST und AP)
 14 " Felgen mit Reifenbreite 175 oder Breiter
 
 Möglich:
 siehe K7M
 
 Falls noch Fragen sind zu weiteren Auflagen und Problemen, dann meldet euch.
 Alle Eintragungen beim K7M sind Erfolg und weitere. Leistungssteigerungen können auch eingetragen werden, aber ich rate davon ab!
 
Twingo + K7M =    
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jun 2023
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 41x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		"Motorhalter und die Zahnriementeile"Bedeutet das, dass die Motorhalter selbst ein Gutachten brauchen und Eigenbauten nicht zulässig sind?
 
 Und welche K4M Motoren dürfen denn verbaut werden? Meines Wissens nach gibt es in Deutschland ein Gesetz, nachdem ohne weitere teure festigkeitsprüfung maximal 40% mehr leistung als die stärkste verbaute Motorisierung erlaubt sind, im falle des Twingos wären das 105 PS.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich vermute, du meinst die 20% Regelung, die, wie der Name schon sagt, nicht 40% Leistungssteigerung sondern nur 20% meint.
 Das sind beim Twingo also max 90PS, also die Leistung vom K4M (bis glaub 2008 )
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Dann hat mir der TÜVer am Donnerstag Mist erzählt?
 Hatte mich bei der DEKRA bissl mit einem unterhalten, während er meine Stahlflex am Motorrad begutachtet hat.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Scheinbar ja. Bis 40% Mehrleistung zur größten Motorisierung wird kein Nachweis zur Betriebsfestigkeit der Karosse fällig, darüber hinaus schon. Bei mehr als 20% muss lediglich ein Nachweis zur bremsanlagen erbracht werden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 105166x gedankt in 149 Beiträgen
 
 
	
	
		Dazu mal eine ganz interessante Frage.Weiß jemand was sich am Rahmen oder ähnlichem für den Twingo ab Bj2001 geändert hat?? Denn es ist ja sonst nur wieder typisch Deutschland trotz gleichem Aufbau, jedoch nicht so stark entwickelten Motoren (16V 75Ps) andere Merkmale gelten.
 Ok ein Merkmal kenne ich ja den Stabi im Motorraum, welcher sich ja ohne Probleme nachrüsten lassen sollte.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Der Mitteltunnel wurde verstärkt und noch ein paar Kleinigkeiten.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.403 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 105166x gedankt in 149 Beiträgen
 
 
	
	
		Aha cool zu wissen. Gerade die Kleinigkeiten sind es,denn dann hat man viell mit einem PHASE1 Twingo Chance auf K4M. Oder man findet noch die Auflagen von den paar 1,8 16V R19 Motoren,die in den PHASE1 gepflanzt worden sind.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 29 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2023
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 44x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin,
 ich lese zum Thema Tuning hier immer mal wieder D4FT. Aber so einen ausführlichen Bericht habe ich noch nicht gefunden.
 Hat jemand schon mal so einen Umbau durchgezogen und auf die Straße, in Deutschland, gebracht?
 Ich denke das so ein Umbau, im Rahmen eines kpl. Neuaufbaus, mechanisch und elektrisch machbar ist, natürlich mit einem kpl. Spenderfahrzeug.
 Und ja, wir wollen sowas bauen, wir haben Zeit und es muß ein C06 sein und kein Twingo 2.
 
 Frank
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		D4ft hat der Weber ja hier ausführlich dokumentiert. Wie man das ganze in Deutschland dann legal auf die Straße bekommt ist maßgeblich davon abhängig, was der Prüfer sehen will, der da am Ende seinen Stempel darunter setzen soll.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Daniel_2002_Twingo1 hatte den D4FT in seinem C06 verbaut.Er hat nur vorerst den Turbo weggelassen, der soll aber noch folgen.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2025
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo alles nicht so einfach mehr das eintragen mit den k7m Motor auch nicht mit der basstuck auf den 1.6 90ps k7m  der wäre wo zu laut
	 |