Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Hallo zusammen
eine weitere Frage an die Experten,
habe schon die Suche gequält aber nichts passendes gefunden oder die Falschen Worte genutzt.
In wie weit kann man Twingos die einen 16V Motor haben,
umbauen mit einem kleineren 8V Motor?
Motor mit Getriebe, oder geht nur Motor?
In wie weit passen die ATW?
Probleme mit TÜV?
Okay, andersherum weiß ich ja das auch die Bremsen umgebaut werden müssen,
was aber in diesem Fall wohl nicht gemacht werden muss, zumindest kann ich mir das nun nicht vorstellen.
Ich kann einen 2001 mit Motorschaden bekommen, würde den dann am liebsten einen D7F Motor verpassen.
Machbar?
Was muss ich alles beachten?
Was ich nicht machen möchte ist den 16V wieder neu aufbauen.
LG
Alex
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Ja, mit dejm Suchen hast du es nicht.
Mechanisch null Problem.
Schlachter sollte komplett vorliegen.
Elektrisch leider etwas heikel.
Wie immer Alex, alles wirklich gute gibt es in den Tipps
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Es lohnt sich nicht.
Weder die Arbeit noch der TÜV Ärger. Besser reparierst du den 16V, das ist überschaubar und billig. Den kannst du ja verkaufen und dann einen Phase 3 8V suchen.
Bei Modelljahr 2001 muss das Auto eine funktionierende OBD haben. Das heißt, selbst wenn er bereits gut fährt mit einem nicht genau passenden Motor einschließlich der Peripherie (Kat mit 2 Lambdasonden, MSG usw.) kann es immer noch (Eintragungs-) Ärger geben.
Sind die Getriebeübersetzungen nicht gleich, kann ein Abgas- und Geräuschtest nötig werden. Ich sollte mal für die Änderung von 1 Zahn (ein Zahn) am vorderen Ritzel eines Motorrades um die 4000 DM Prüfgebühren bezahlen.....
Was dir nicht hilft ist ein Motor. Du brauchst ein ganzes totes Auto mit 8V, das sinnvollerweise nicht älter als dein 2001er sein darf.
Natürlich musst du die Bremsen nicht umbauen.
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Erst mal Danke für die Antworten.
Der 16V ist 2001 und der andere ist Baujahr 2000.
Okay, werde mir mal Gedanken dazu machen
und mich hier im Forum dem 16V vertraut machen.
Aber bisher nichts gutes gehört. Auch Uli hat mich davon abgeraten.
Erst ab Baujahr 2005 (nach den Werksferien) die 16V sollen wieder okay sein.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
So schlimm ist er wohl nicht, aber immer dieselben Sachen. Was hat er denn? Zahnriemenriss?
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Habe mir grade den Link von Uli angeguckt und gelesen,
was ich hier nicht verstehe ist:
Wenn ich alles vom 16V, was Motor und Kabel angeht, Ausbaue,
Quasi den 16V nackisch mache, dann alles komplett vom 8V
1zu1 in dem 16V Einbaue, wieso gibt es dann Probleme mit der Elektrik?
Sorry, aber das leuchtet mir nicht ein.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das geht so, aber es ist endlose sinnlose Arbeit.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Du musst absolut den gesamten Bordkabelbaum umbauen wenn du nicht anpasst.
Nicht nur den Motorkabelbaum.
Und was das für ein Job ist siehst du ja.
Sitze raus, Teppich raus, Armaturenbrett raus. Und immer noch Arbeit über Arbeit.
Das täte ich mir nicht an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Wie du schon selber immer Schreiber:
Hobby
Und als Rentner mit Halle und ausreichen Werkzeug ist es
eine Betrachtungsweise ob sich das Lohnt oder nicht.