Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Hallo,
den Halter brauchst du nicht entfernen. Bis ET40 schleift bei 7 Zoll Breite nichts. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich glaube bei mir stand der Hinweis auch bei den Enkei's, aber ich habe den Halter auch nicht bearbeitet.
Ist deiner Tiefer? Wenn ja wieviel mm?
Und welche Reifen-Dimension wirst du fahren?
Grüße
Beiträge: 554
Themen: 7
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
155x gedankt in 117 Beiträgen
Dann brauchst du wirklich nichts machen.
Für die Eintragung brauchst halt nur ein TÜV / Dekra die nicht alles so genau lesen. Bei mir ist keiner drauf geachtet.
Grüße
Beiträge: 112
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die sollen doch eh nur die Freigängigkeit überprüfen und wenn die gegeben ist wird doch keiner darauf bestehen die Auflagen zu erfüllen, oder schonmal sowas erlebt?
Warum steht es denn dann eigentlich im Gutachten wenn das sogar bei 40 so easy paßt, ich habe ja sogar noch etwas mehr Luft auch wenn es nur 2mm sind?
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Um welchen Halter handelt es sich überhaupt ? Hat da einer mal ein Foto ?
Beiträge: 112
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Laut der Beschreibung im Gutachten wird es die Verbindung zwischen Heckschürze und Kotflügel (-Verbreiterung) sein also wenn du auf der Fahrerseite ins Radhaus schaust oben rechts!
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Nochmals:
Du hast Fertigungstoleranzen bei Fahrzeugen von bis zu 50mm. Der Felgenhersteller kann ja nicht wissen was du für ein Auto hast. Somit sichert sich der Felgenhersteller ab indem er seine Auflagen für die "dümmste" Kombination auslegt. Der TÜV macht in der Regel nur die Überprüfung auf freigängigkeit, einen Kreuztest und fertig is. Die Auflagen interesiert die "erstmal" nicht. Gibts dann Probleme weils schleift dann siehts halt anders aus.
AUs dem Grund: Drauf machen und dann mal schauen. Oder halt irgendwelche Serienfelgen kaufen und auf Zubehörfelgen verzichten. Nur bei Serienfelgen muss zu 100% nichts gemacht werden.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
(06.03.2016, 11:27)onkel-howdy schrieb: ...Du hast Fertigungstoleranzen bei Fahrzeugen von bis zu 50mm...
Nennen wir das mal "Toleranz" nach unsachgemäß repariertem Unfall.
50mm gibt es noch nicht einmal beim Trabant
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Bzw die "Gesetzlich vorgeschriebene maximal zu berücksichtigende Toleranz". Ein Fahrzeug DARF das haben. Somit muss es halt beim Gutachten berücksichtigt werden. Darum gibts halt so viele "seltsame" Auflagen.