15.03.2016, 10:30
Hallo,
ich möchte Euch mal meine Erfahrung beim Verkauf meines leicht getunten Twingo RS berichten. Denke, dass ist für den einen oder anderen hier interessant. Der Grund für den Wechsel, der mir schwer fällt, ist wie gesagt die anstehende Erweiterung meiner Familie.
Sorgen bereitete mir, dass ich einige kleinere Veränderungen an dem Wagen vorgenommen hatte. Ich fragte mich, Was ist mein Auto noch wert?? Erhofft habe ich mir natürlich, dass sich die Änderungen bezahlt machen würden.
Zum Auto: Es ist ein Twingo der zweiten Generation, 1.6 RS Gordini, mit 74 KW (Erstzulassung 2011) mit rund 41.000 Kilometern, die Farbe ist blau. Als Verschönerung habe ich meinem treuen Gefährt Angeleyes verpasst, eine vernünftige Soundanlage (Subwoofer, Verstärker, etc.) sowie einen Sportauspuff (Novus). Ach ja, es waren noch schicke Alufelgen drauf. Vieles davon habe ich bei ebay ersteigert. Insgesamt habe ich insgesamt ich etwa 1.400 Euro zusätzlich reingesteckt.
Diesmal habe ich es über das Internet versucht, da ich mit dem Privatverkauf schlechte Erfahrungen machte. Bei meinem letzten Auto „belagerten“ mich dubiose Händler und riefen alle zehn Minuten an, ich denke Ihr kennt das? Um dem zu entgehen, habe ich diesmal eine Onlinebewertung vorgenommen. Mittlerweile gibt es ja einige Anbieter. Habe mich für gratisautobewertung.de entschieden, da ein Freund von mir damit gute Erfahrungen machte.
Geht ganz schnell, einfach die Fahrzeugangaben mit dem Handy eingeben und man bekommt den Autowert per Email zugeschickt. Bei mir waren es fast 6500 Euro. Habe mich gewundert, warum ich die Sonderausstattungen nicht angeben konnte, aber in der Mail steht extra drin, dass Sonderausstattungen nicht berücksichtigt werden (können). Man lernt eben nie aus. Das ist aber kein großes Problem, denn in der Mail ist ein Link, mit dem eine Wertermittlung in einer Filiale gebucht werden kann. Erst dachte ich, dass mir der erste Wert als Einschätzung genügt, aber da die Wertermittlung kostenlos ist, habe ich einen Termin vereinbart und bin vorbeigefahren.
Die Durchsicht hat ungefähr 30 Minuten gedauert und beinhaltete eine kleine Probefahrt. Ich habe den netten Herrn in der Filiale dann gefragt, ob die von mir vorgenommenen Veränderungen am Twingo den Wert beeinflussen. Er meinte, dass Tuning dann problematisch wird, wenn die Funktionalität des Autos eingeschränkt wird. Das gilt insbesondere für Klein- und Kleinstwagen wie den Twingo. Eine Soundanlage, die den Kofferraum einnimmt, ist also nicht verkausfördernd. Außerdem ist ein Auto einfacher zu verkaufen, wenn es dem Originaldesign möglichst nahe kommt. Konkret bedeutet das, dass meine Alus drauf bleiben konnten, genau wie die Angeleyes. Meine kleine Anlage werde ich ausbauen und separat bei Ebay verkaufen.
Da der nächste Termin ausfiel, hat der Mann in der Filiale noch ein wenig mit mir geplaudert und mir einige Beispiele genannt, die beim Verkauf von getunten Autos sehr schwierig sind. Beispielsweise sind Veränderungen an der Karosserie kaum einem Käufer zu vermitteln. Ebenso ist Motortuning nicht so gerne gesehen – schon gar nicht, wenn es illegal durchgeführt wird. Oft ist es besser, das Auto „zurückzubauen“, damit es wieder möglichst an das Original herankommt.
Da mein Auto gut gepflegt wurde und keine größeren Mängel aufwies, habe ich am Ende ein Kaufangebot in Höhe von etwas über 7000 Euro erhalten. Das Angebot ist eine Woche gültig. Bin noch am überlegen, ob ich es annehme. Die Bewertung wirkte auf mich kompetent und es ist ein guter Weg, seinen (getunten) Twingo schnell zu verkaufen.
ich möchte Euch mal meine Erfahrung beim Verkauf meines leicht getunten Twingo RS berichten. Denke, dass ist für den einen oder anderen hier interessant. Der Grund für den Wechsel, der mir schwer fällt, ist wie gesagt die anstehende Erweiterung meiner Familie.

Sorgen bereitete mir, dass ich einige kleinere Veränderungen an dem Wagen vorgenommen hatte. Ich fragte mich, Was ist mein Auto noch wert?? Erhofft habe ich mir natürlich, dass sich die Änderungen bezahlt machen würden.
Zum Auto: Es ist ein Twingo der zweiten Generation, 1.6 RS Gordini, mit 74 KW (Erstzulassung 2011) mit rund 41.000 Kilometern, die Farbe ist blau. Als Verschönerung habe ich meinem treuen Gefährt Angeleyes verpasst, eine vernünftige Soundanlage (Subwoofer, Verstärker, etc.) sowie einen Sportauspuff (Novus). Ach ja, es waren noch schicke Alufelgen drauf. Vieles davon habe ich bei ebay ersteigert. Insgesamt habe ich insgesamt ich etwa 1.400 Euro zusätzlich reingesteckt.
Diesmal habe ich es über das Internet versucht, da ich mit dem Privatverkauf schlechte Erfahrungen machte. Bei meinem letzten Auto „belagerten“ mich dubiose Händler und riefen alle zehn Minuten an, ich denke Ihr kennt das? Um dem zu entgehen, habe ich diesmal eine Onlinebewertung vorgenommen. Mittlerweile gibt es ja einige Anbieter. Habe mich für gratisautobewertung.de entschieden, da ein Freund von mir damit gute Erfahrungen machte.
Geht ganz schnell, einfach die Fahrzeugangaben mit dem Handy eingeben und man bekommt den Autowert per Email zugeschickt. Bei mir waren es fast 6500 Euro. Habe mich gewundert, warum ich die Sonderausstattungen nicht angeben konnte, aber in der Mail steht extra drin, dass Sonderausstattungen nicht berücksichtigt werden (können). Man lernt eben nie aus. Das ist aber kein großes Problem, denn in der Mail ist ein Link, mit dem eine Wertermittlung in einer Filiale gebucht werden kann. Erst dachte ich, dass mir der erste Wert als Einschätzung genügt, aber da die Wertermittlung kostenlos ist, habe ich einen Termin vereinbart und bin vorbeigefahren.
Die Durchsicht hat ungefähr 30 Minuten gedauert und beinhaltete eine kleine Probefahrt. Ich habe den netten Herrn in der Filiale dann gefragt, ob die von mir vorgenommenen Veränderungen am Twingo den Wert beeinflussen. Er meinte, dass Tuning dann problematisch wird, wenn die Funktionalität des Autos eingeschränkt wird. Das gilt insbesondere für Klein- und Kleinstwagen wie den Twingo. Eine Soundanlage, die den Kofferraum einnimmt, ist also nicht verkausfördernd. Außerdem ist ein Auto einfacher zu verkaufen, wenn es dem Originaldesign möglichst nahe kommt. Konkret bedeutet das, dass meine Alus drauf bleiben konnten, genau wie die Angeleyes. Meine kleine Anlage werde ich ausbauen und separat bei Ebay verkaufen.
Da der nächste Termin ausfiel, hat der Mann in der Filiale noch ein wenig mit mir geplaudert und mir einige Beispiele genannt, die beim Verkauf von getunten Autos sehr schwierig sind. Beispielsweise sind Veränderungen an der Karosserie kaum einem Käufer zu vermitteln. Ebenso ist Motortuning nicht so gerne gesehen – schon gar nicht, wenn es illegal durchgeführt wird. Oft ist es besser, das Auto „zurückzubauen“, damit es wieder möglichst an das Original herankommt.
Da mein Auto gut gepflegt wurde und keine größeren Mängel aufwies, habe ich am Ende ein Kaufangebot in Höhe von etwas über 7000 Euro erhalten. Das Angebot ist eine Woche gültig. Bin noch am überlegen, ob ich es annehme. Die Bewertung wirkte auf mich kompetent und es ist ein guter Weg, seinen (getunten) Twingo schnell zu verkaufen.