Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
Also ich habe bei meinen vor ein paar Wochen Getriebeöl "aufgefüllt", es fehlte ca. 1 Liter und der Klang hat sich danach merklich "verbessert".
Black is beautiful
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mein T1 schaltet sich einwandfrei nach 17 Jahren Originalöl, daher kein Tausch vorgesehen. Nach einer Reparatur würde ich aber neues einfüllen.
Bei 306 Peugeot, ebenfalls 1998, nach 300.000 neues eingefüllt nach Komplettausbau (neuer Motor). Altes Öl sah ok aus, keine Veränderungen bemerkt.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Ich habe bis jetzt noch bei keinem Auto explizit nach dem Getriebeöl gesehen, geschweige
denn gewechselt. Allerdings sehe ich mir jedes mal das Auto genau an, wenn es auf einer
Hebebühne steht. Sollte ich da einen Ölverlust erkennen, dann wird schon nach der
Ursache geforscht.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
ich neige schon dazu, nach 100.000km das getrieböl zu erneuern.
speziell das M47 vom volvo freut sich darüber. da ist meist ne menge abrieb drin, der 5te gang ist zu schwach.
mein polo ließ sich deutlich besser schalten.
der rapid dito.
gruß, stefan
Beiträge: 213
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
22x gedankt in 17 Beiträgen
Ich war der erste , der dies an dem Twingo gemacht hat. Nun ja, danach schaltete es sich bedeutend besser, und das Getriebe ,,sang" auch nicht mehr so laut.
Sollte man Freude an dem Auto haben wollen, ist das auch bei 300.000 km ein wahrhafter Komfortgewinn.
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Ich hatte es bei gut 100000 gewechselt, weil es irgendwie hakelig schaltete.
Eingefüllt hatte ich Motul Motylgear. Die Schaltbarkeit wurde kaum besser, nach Einsatz von Liqui Moly Getriebeöladditiv (10 g Tube) wurde es deutlich besser.
Zudem hatte ich irgendwann einmal Ölverlust an der Schaltwelle. Habe eine großzügige Portion Lecwec eingefüllt und seitdem (dauert so rund 5000 km) nur noch ein leichtes Schwitzen (ohne Tropfen auf der unteren Abdeckung)
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
auch wenn es nicht unbedingt noetig scheint, ein neues/frisches getriebeoel schadet dem getriebe gewiess nicht.
habe es ebenfalls bei vorgaenger (C1) gemacht..........
was die schaltleichtigkeit angeht, kenne ich einen einfachen tip (von einem mécano, mit 50 jahre berufserfahrung)...
die schalt-manchette hoch heben, und mit einer oelkanne (dickes) oel rein 'spritzen', bei zeitgleicher manipulierung des schalthebels............
wirkt wunder....
Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS