Hallo,
bei meinem neu erstandenen ersten Twingo ist ein weitec Gewindefahrwerk verbaut, daher stelle ich das Thema hier in die Fahrwerk-Rubrik, hoffe das ist ok.
Besagtes FW ist nach div. Foto-Vergleich im Internet vermutlich ein Hicon GT
Mir persönlich war es zu tief eingestellt, wie sich herausgestellt hat noch unterhalb der vom TÜV eingetragenen Grenze.
Also habe ich es testweise höher gedreht, vorne um 20mm (von 10 auf 17 Gewindegänge + mit Meßschieber gemessen), hinten von 21 auf 27 Gewindegänge.
Seitdem habe ich ein Art Poltern oder Klonkern, auf beiden Seiten vorne, links mehr, manchmal auch hinten.
Es tritt laut+deutlich bei Schrittgeschwindigkeit oder langsamstem Aus-/ Abrollen über kleinere Unebenheiten auf
Ist nicht geschwindigkeitsabhängig, wird also bei höherer Geschwindigkeit weder schneller noch lauter und ist auch nicht synchron mit den überfahrenen Unebenheiten.
Bei einem groben Schlagloch beispielsweise passiert manchmal gar nichts, dann wieder beim Ausrollen an der Ampel über gröbere Hubbelchen..
Was ist das? Domlager oder Stoßdämpfer sind doch nicht vom Verstellen einfach hinüber..
Auspuff hatte ich schon in Verdacht, dass der irgendwo gegen poltert, weil neu gemacht. Da ist aber alles fest, auch bei ordentlich Hin- und Herrütteln.
Gestern wieder ein Stück tiefer gestellt, ca.um die Hälte zu vorher (gemessen am Abstand unterer Federteller bis unteres Gewindeende).
Der Wagen hat jetzt gleichmäßig 310mm von Mitte Radnabe zur Radhausinnenkante, VA+HA. Leider hat sich das Klonkern dadurch nicht verabschiedet
Weiß da jemand Rat? Wäre ich sehr froh drum...
Vielen Dank schonmal,
schöne Grüße, suedens
bei meinem neu erstandenen ersten Twingo ist ein weitec Gewindefahrwerk verbaut, daher stelle ich das Thema hier in die Fahrwerk-Rubrik, hoffe das ist ok.
Besagtes FW ist nach div. Foto-Vergleich im Internet vermutlich ein Hicon GT
Mir persönlich war es zu tief eingestellt, wie sich herausgestellt hat noch unterhalb der vom TÜV eingetragenen Grenze.
Also habe ich es testweise höher gedreht, vorne um 20mm (von 10 auf 17 Gewindegänge + mit Meßschieber gemessen), hinten von 21 auf 27 Gewindegänge.
Seitdem habe ich ein Art Poltern oder Klonkern, auf beiden Seiten vorne, links mehr, manchmal auch hinten.
Es tritt laut+deutlich bei Schrittgeschwindigkeit oder langsamstem Aus-/ Abrollen über kleinere Unebenheiten auf

Ist nicht geschwindigkeitsabhängig, wird also bei höherer Geschwindigkeit weder schneller noch lauter und ist auch nicht synchron mit den überfahrenen Unebenheiten.
Bei einem groben Schlagloch beispielsweise passiert manchmal gar nichts, dann wieder beim Ausrollen an der Ampel über gröbere Hubbelchen..
Was ist das? Domlager oder Stoßdämpfer sind doch nicht vom Verstellen einfach hinüber..
Auspuff hatte ich schon in Verdacht, dass der irgendwo gegen poltert, weil neu gemacht. Da ist aber alles fest, auch bei ordentlich Hin- und Herrütteln.
Gestern wieder ein Stück tiefer gestellt, ca.um die Hälte zu vorher (gemessen am Abstand unterer Federteller bis unteres Gewindeende).
Der Wagen hat jetzt gleichmäßig 310mm von Mitte Radnabe zur Radhausinnenkante, VA+HA. Leider hat sich das Klonkern dadurch nicht verabschiedet
Weiß da jemand Rat? Wäre ich sehr froh drum...
Vielen Dank schonmal,
schöne Grüße, suedens
-----------------------------------------------
Twingo I (C06), 16V, D4F, BJ 2001
Twingo I (C06), 16V, D4F, BJ 2001