Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Nabend Leute, mein Twingo fängt so langsam an mich zu nerven. Heute hat es den Höhepunkt erreicht. Bin heute morgen zur Arbeit gefahren da hat die Lüftung noch munter auf voller Stärke gepustet, gerade nach Feierabend eingestiegen und die Lüftung macht keinen mucks mehr. Klimaanlage ist schon länger ausgefallen aber das hat mich nicht weiter gestört jetzt jedoch komplett ohne Lüftung ist eher weniger gut.
Wo kann ich mit meiner Fehlersuche beginnen? Gibt es bekannte Schwachstellen?
Über mögliche Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus
Gruß theloo.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
1. Sicherung ???
2. wenn nur auf voller Stufe, dann ists der Vorwiderstand bzw. dessen Thermosicherung
3. wenn garnicht, dann ists wohl der Motor selbst ...
Kann aber auch am Schalter liegen ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
Ich hab da mal ne andere frage hab bei meinem twingo 2 mit klimaautomatik derzeit das problem das der gebläsemotor unrund läuft also zb auf voller stufe dreht er mal schneller langsamer so art pulsierend und so weiter und hie und da fällt er ganz aus und springt bei unebener strasse oder schnellerer fahrgeschwindigkeit wieder an liegt das am motor oder am heizungswiderstand?
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
kann ich das überprüfen indem ich den gebläsemotor abstecke und schaue ob da die stromzufuhr gleich ist oder geht das nicht, sollte die stromzufuhr bei abgeschlossenen motor auch wechseln könnte ich bis zum widerstand messen um so verdächtige auszuschliessen.
so ich hab jetzt bei abgezogenem gebläsemotorstecker nachgemessen.
stufe 0-6,90v stufe 0,5-5,63v stufe 1-5,63v stufe 1,5-5,63v stufe 2-5,63v stufe 2,5-6,59v stufe 3-7,89v stufe 3,5-10,05v stufe 4-12,21v
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
MMn ist der Motor am Ende angekommen. Meist geht dann auch die Steuerung des Lüfters mit kaputt. Bzw. ist es angebracht beides zu wechseln, denn die Hauptursache für defekte Lüfterwiderstände/Steuergeräte sind Motoren mit zu hoher Stromaufnahme. (Erfahrungswerte quer durch alle Fabrikate)

Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden