12.09.2020, 19:46
Gibt auch nen alternativen Chip von STN. Soll angeblich deutlich schneller sein und auch ELM327 kompatibel, aber mit erweiterten Befehlssatz. Sehr beliebt bei Forscan Nutzern...
Brauchbares Motordiagnosegerät
|
12.09.2020, 19:46
Gibt auch nen alternativen Chip von STN. Soll angeblich deutlich schneller sein und auch ELM327 kompatibel, aber mit erweiterten Befehlssatz. Sehr beliebt bei Forscan Nutzern...
13.09.2020, 13:33
Ich kann mir schon Vorstellen, dass hier auch noch gute Klone existieren. Broadcasttechniker hat mit den Preisen schon recht. Der eine PIC hatte ja auch ne saubere graue Beschriftung. Diese braunen scheinen ganz schlecht produziert zu sein. Und dann dieser Mischmasch von guten und den anderen Mist. Völlig unverständlich, wenn man Ahnung hat. Es geht ja auch darum die zu verkaufen in großen Mengen....na vielleicht hab ich noch Glück der letzte (weisse) war hinten Datum von 2017.
17.09.2020, 09:28
So der nächste Kandidat etwas gehobenerer Preis (13,90$):
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Taugt auch nix. Hier wurde auf die Optik wert gelegt. Soll hochwertig aussehen, aber steckt nix dolles drinne. (ODBLINK MX Clone). Log ist wieder 2sec lag mit 5sec abbrüchen. WLAN etc pp. funktionieren gut. LED's.CVTz50 keine Verbindung, ob Zündung aus/an oder Motor an, egal. Der ist auch nicht zu empfehlen! Finger weg! MfG
17.09.2020, 10:52
Hör auf zu kaufen, irgendwann bist du geblacklisted und bekommst nichts mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: heingumpel
17.09.2020, 10:53
Bluetooth ausschalten, verträgt sich nicht mit wifi.
Die Reihe , wo was mit 50.00 und 40.63 steht, wenn sich das nie ändert, ist der Adapter Schrott. Intervall unter 2 Sekunden wird aber im Setup verändert, kein Fehler vom Adapter. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
17.09.2020, 13:31
Das egal. Kann das auf festen intervall alle 200ms einstellen er wird trotzdem nur alle 2 Sekunden den Wert updaten.
ODB Fusion: Dwell Time 50ms / Trigger on PID Frame (Siehe Bild) / Trigger at fixed sample time = Selbes ergebnis. Alle Adapter. Das muss alles Schrott sein, andere Verpackung und alles die selben Chips. Die Zeit wo die mal gut funzten ist wohl vorbei, da wurde etwas angepasst. Ihr habt ja ältere. wieso kaufst du eigentlich mit einem android handy einen wifi adapter? auch verstehe ich nicht was du hier mitteilen willst. die probleme mit wifi adaptern sind bekannt. lies doch einfach mal hier: https://forscan.org/forum/viewtopic.php?t=16 Achso einfach Queerbeet die Dongles mal testen. Aber denke das reicht nun auch...
17.09.2020, 17:10
Log dich doch einfach mit nem Laptop auf den orangen OBD Adapter ein und stell die timeout auf 10ms... wie in forscan forum beschrieben
17.09.2020, 17:25
Du meinst den mit orangenen mit USB? Hab derzeit kein Laptop ;/
17.09.2020, 17:30
Das Teil mit Wifi... Verbinde dich per Wifi, gehe in die Eindtellungen, gucke wie die IP vom Router ist , öffne den Browser, gib die ip ein, logge dich ein... admin/admin oder admin/000000 und stelle den wert vom timeout auf 1...10 . musste mal testen , was die besten ergebnisse bringt
10.10.2020, 13:18
Nach 20 Seiten noch nicht weiter.
![]() Welcher Stecker und welche Software (für Laptop am besten mit Kabel) taugt etwas?
10.10.2020, 13:31
Ich glaube nach 20 Seiten wo alles durchgekaut wurde wirste da keine Antwort mehr bekommen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
19.10.2020, 14:19
Benutzt jemand ein OBD II Interface an einem Clio 1 (C06) auf USB und wenn ja welches?
19.10.2020, 15:22
Ich nur beim Clio ll Bj 2003
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen. Es bedanken sich: mrairbrush
23.10.2020, 14:29
Und welchen Stecker "Hersteller" benutzt Du da? Werden viele angeboten u.a. für VW Skoda usw. nur für Renault speziell habe ich jetzt noch nix gefunden.
23.10.2020, 15:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2021, 13:51 von Broadcasttechniker.)
Da ist auch nichts spezifisch.
Spezifisch würde es wenn du die Lenkung untersuchen möchtest. Die liegt zwar auch auf K-L, aber nicht am Restbus sondern sie hat extra Kontakte die man im Stecker umschalten müsste.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|