Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
20.05.2015, 19:06
Hallo zusammen,
habe letztens bei einem Freund -allerdings an irgendeinem Citroen- LED-Rückfahrlichter gesehen. Allerdings waren es die Original Leuchten von Citroen.
Da das Rückfahrlicht vom Twingo an sich ja sowieso ne ziemliche Funzel ist, wollte ich mal fragen, ob jemand so etwas schonmal versucht hat, gebaut hat... was auch immer. Würde mich über Ratschläge und vielleicht sogar Bilder freuen!
Grüße,
Miffi
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Nichts einfacher als das.
Glühlampe raus und LED mit der selben Fassung rein.
Die LED´s gibt es in der Bucht, bei Amazon usw...
Beim alten Twingo 1 funktioniert das noch, ohne das Widerstände mit rein müssen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
auf e-prüfzeichen achten.
mfg rohoel.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Die LED Ersatzbirnen können sehr heiß werden und das Lot kann schmelzen. Fast immer sind sie ohne Prüfzeichen, also verboten. Was legal geht, ist eine komplett andere LED Leuchte.
Beiträge: 156
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 24
54x gedankt in 25 Beiträgen
Ja das mickrige Rückfahrlicht nervt mich auch schon ewig und ich wollte da schon immer mal versuchen, das gegen was Helleres auszutauschen. Also wenn du da was Gescheites findest, sag gerne hier mal Bescheid.
Wegen der Legalität mach ich mir eher weniger Sorgen, sie leuchtet ja nicht dauerhaft, und so hell, dass es direkt jemanden blenden könnte wirds wohl eh nicht werden.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
(22.05.2015, 09:01)derSturm schrieb: Wegen der Legalität mach ich mir eher weniger Sorgen, sie leuchtet ja nicht dauerhaft, und so hell, dass es direkt jemanden blenden könnte wirds wohl eh nicht werden.
Was es trotzdem nicht legal macht.egal wie man es sich auch schönargumentiert.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das muss jeder mit sich selbst abmachen, die Hintergründe zur Legalität sind ja hinlänglich bekannt.
Wenn ich es denn brauchen würde* würde ich auch nachrüsten, aber definitiv nicht 6500 Kelvin, eher 3200K bis höchstens 4000K um nicht ganz so aufzufallen.
* in den letzten 40 Jahren einmal vorgekommen, nachts alleine ankuppeln, da habe ich mit der Bremse beleuchtet
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Die Rücklichtbirne ist bei mir eine 12V 21W.
Normal sollte das für einen Rückfahrscheinwerfer ausreichen. Das Problem ist dabei eher der Reflektor, der das
Licht nicht genug bündelt. Deshalb wirst du auch mit einer LED nicht wesentlich mehr rausholen können.
Zur Legalität: Wenn du eine ungeprüfte LED einbaust, ist das natürlich nicht Legal. Ich selbst sehe das hier aber
nicht so kritisch, wie bei zb Blinker, Bremsleuchten, oder Scheinwerfern.
In §52a StVZO steht nix darüber wie stark der Rückfahrscheinwerfer sein darf. Die Teile an sich (Lampe+Scheinwerfer)
sollten natürlich geprüft sein und es darf nicht blenden. Also: Entweder einer hellere Birne, oder LED versuchen.
Oder du schraubst dir 1-2 Rückfahrscheinwerfer an die Stoßstange. Da gibt es mittlerweile
recht kleine und ansehnliche mit LED für wenig Geld. Dann hast du jedenfalls genug Licht.
Eine Osram Birne für 3 € wird länger halten, als eine Noname für 80Ct. Bei der LED an sich verhält es sich genau so
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 134
Themen: 1
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
20x gedankt in 17 Beiträgen
(23.05.2015, 06:43)ogniwT schrieb: Oder du schraubst dir 1-2 Rückfahrscheinwerfer an die Stoßstange.
Dann leuchten ja 3 Lampen insgesamt, das wird nicht legitim sein.
Aber krass , sich so viel Gedanken um ein Licht zu machen,
was nur wenige Sekunden beim Rückwärtsgang leuchtet.
Gibt doch bestimmt Wichtigeres.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(23.05.2015, 09:34)Twingz schrieb: (23.05.2015, 06:43)ogniwT schrieb: Oder du schraubst dir 1-2 Rückfahrscheinwerfer an die Stoßstange.
Dann leuchten ja 3 Lampen insgesamt, das wird nicht legitim sein.
Es sei denn man schaltet sein Hirn ein und.... ach egal....
Mit etwas selber überlegen sollte man auch von alleine drauf kommen und sich nicht
alles haarklein vorkauen lassen.
Was gibt es denn für dich wichtigeres?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin zusammen,
war ne zeitlang Internetlos...
Okay also eine LED Birne mit selber Fassung und am besten mit E-Prüfzeichen. Wollte mir nichts zusätzlich ans Auto packen... Is ja kein LKW.
Über die Legalität lässt sich immer streiten bei solchen Themen darüber sollte sich aber jeder selber im klaren sein. Danke Broadcasttechniker.
@9eor9 Hab noch nie komplette LED Leuchten für den Twingo gesehen...
Hab was gesucht und "etwas" gefunden.
http://www.amazon.de/CARCHET%C2%AE-Super...er+led+12V
Vielleicht kann jemand mit mehr Ahnung davon auch nochmal eine raus suchen
Grüße
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
29.05.2015, 09:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2015, 09:26 von 9eor9.)
Ausprobieren, auch ob sie sauber in die Leuchte passen. Ob sie heller sind als eine 21W Birne, ist nicht sicher. Im Dauerbetrieb sind diese Vielfachled-Birnen nicht sonderlich toll. Ich hatte damit schon viele Ausfälle. Wie bereits erwähnt, werden sie heißer als ihnen gut tut.
Wenn du unbedingt viel Licht willst, würde ich mir eine Halogenbirne besorgen oder bauen.
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Miffi, das Thema haben wir hier immer wieder.
3 und 5mm LED Versionen taugen genausowenig wie Superflux.
Die Dinger aus deinem Link taugen nichts.
Bei den SMD Versionen wird es besser, wenn CREE drin ist kannst du glücklich werden.
Ist aber auch nicht ganz billig.
Schau dir mal den gesamten Thread an, kam mir schon so bekannt vor http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8708857
Die Dinger von Snoper taugen nichts, der Vorschlag von AJxxAJ ist schon besser (COB) aber noch nicht optimal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Okay danke euch! Ich denke ich werde dann einfach den Thread weiterverfolgen.
Mal schauen ob was draus wird!
Grüße,
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
es wird sicher irgenwann auch LED Alternativen geben. Bei der Kennzeichenbeleuchtung klappt das ja mittlerwile schon mit LED und E-Prüfzeichen 
z.B. für Twingo 2 -> http://amzn.to/1L7IeAN
|