Beiträge: 134
Themen: 1
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
20x gedankt in 17 Beiträgen
ABE ist was anderes, bleib bei -Gutachten- .
Schau unter die Tabelle, K4V gehört zu den Auflagen,
die du beachten musst.
Die Auflagen sind alphabetisch geordnet.
Die hätten auch A,B,C .... schreiben können.
Oder gib es in die Suchmaske ein.
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Genau das ist ja das Problem. Ich verstehe nicht, was mir die Beschreibung sagen soll.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Was steht denn unter K4V? (der Link funktioniert nicht)
Da ich Langeweile hab habe ich das Gutachten mal rausgesucht:
K4v An Achse 2 sind die Halter zur Befestigung der Kunststoffverbreiterungen bzw. Kotflügelverbreiterungen über den Radhausausschnittkanten (100 mm vor Radmitte) zu entfernen. Die Kunststoffverbreiterungen bzw. Kotflügelverbreiterungen sind anschließend dauerhaft neu zu befestigen.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Das bedeutet dass an der hinteren Verbreiterung die Halter am Reifen schleifen können und dann entfernt und die Verbreiterung anders (kleben o.ä.) fixiert werden muss.
Bevor du da blind irgendwas machst würde ich zuerst die Räder montieren und schauen ob es überhaupt schleift, wenn alles freigängig ist und du einen vernünftigen Prüfer zur Eintragung hast musst du garnichts machen. 7x17 ET40 sollte eigentlich auch ohne Arbeiten an der Verbreiterung passen. Die genannte "Halterung" ist meiner Meinung nach auch nur eine Schraube...
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Die originale Felge vom RS ist 7x17 ET55, d.h. deine Wunschfelgen stehen 15mm weiter außen als die Serienbereifung, sollte aber im Normalfall keine Probleme machen (ist ja noch genug Platz im Radhaus beim RS).