Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Radlager vor dem Einpressen einölen - klar. Ich nehme dazu gerne MoS2-Fett, was heute energischen Widerspruch eines Kollegen provozierte. Er meinte falsch unnötig verhindert festen Sitz usw. Ich finde es immer noch gut. Was meint ihr?
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Reine Meinung von mir.
Warum nicht?
Ich glaube nicht ans Wandern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Meiner Meinung nach ist die Passung entscheidend. Der Rest dient der Verhinderung von Fressen und evtl. von Passungsrost. Ich vermute, dass sich gut geschmierte Lager leichter auspressen lassen.
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
21x gedankt in 13 Beiträgen
Da ich gerade erst alle Radlager bei meinem Twingo gewechselt habe und mich die Frage beschäftigt hat habe ich mich mal beim Hersteller erkundigt. Die Firma FAG Kugelfischer empfiehlt für den Einbau ihrer Lager das benetzen der Pressflächen mit einem dünnflüssigen Öl und rät von Fett ab.
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe